triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Rezepte für die Paleo-Ernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11865)

Lui 22.12.2011 15:20

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 688718)
Das lass keinen Italiener lesen!

N.S. dat heisst : Pizze!


Die Pizzen aus New York sind ja von Italienischen Auswanderern gemacht(ich meine nicht Pizza Hut Pizzen sondern die Pizzen, die von Italo-Amerikanern gemacht sind).

Übrigens, Pizza: (Silbentrennung:
Piz·za, Plural 1: Piz·zas, Plural 2: Piz·zen).

Ich bin in New York aufgewachsen, habe Italienische Verwandschaft und war deshalb sehr oft in Italien. Sorry, aber die New Yorker schmeckt mir besser. Natürlich sind Italienische Pizzen, je nachdem WO man sie ißt, fantastisch. In New York muß man auch wissen wo man sie ißt, aber das ist immer so.

Lui 22.12.2011 19:49

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 688748)
Ganz speziell für Dich, Lui - die anderen dürfen den Link gerne ignorieren...

Gruß Robert

Hab beschlossen den Post im Paleo-Thread zu beantworten:

ich habe zwar das Vollkornbrotrezept gepostet aber ich bin selbst jemand, der Brot und Getreide echt im maßen und ab-und zu als Beilage ißt. Gerade Länder, wie Deutschland sind bekannt für ihren Brotkonsum, weshalb man Abendessen hier auch Abendbrot nennt. Ich selbst esse nie Abendbrot oder sonst Brote, sondern immer warme Mahlzeiten. Da ich sowieso versuche möglichst nährreich zu essen, ist der Gemüse/Obstanteil der größte Teil in meiner Ernährung.

pinkpoison 23.12.2011 09:36

Pikante Mousse au Carotte
 
Es muss korrekt "Mousse al la Carotte" heißen...sorry! Schmeckt trotzdem lecker... ;-)

Jeder von Euch, der einen Entsafter sein Eigen nennt, kennt das Problem: Wohin mit dem Trester? Zum Wegwerfen ist der doch viel zu schade, wenn man bedenkt wie viele faserigen Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe darin doch enthalten sind. Nun - heute zeig ich Euch mal, was man auf die Schnelle aus den Überresten eines frisch zubereiteten Karotten-Orangen-Salates und einer Portion Kreativität zaubern kann. "Resteverwertung at its Best" sozusagen.

Allerdings: Ohne einem guten Entsafter, der eine möglichst hohe Saftausbeute ermöglicht, was gleichbedeutend mit einem möglichst trockenen Trester ist, kann man das Rezept wohl nur ansatzweise nachvollziehen. Wir verwenden, nachdem wir einige billigere Geräte in kürzester Zeit aufgearbeitet hatten, seit einem guten Jahr den Klassiker unter den Entsaftern, den Champion Juicer. Mit dem sind wir sehr zufrieden und würden ihn uns jederzeit wieder kaufen.


Zutaten:
  • Karotten und Orangen (kernlos) im Verhältnis ca. 2:1 (je nachdem wie viel Saft ihr machen wollt) - meine Mengenangaben für die Sauce beziehen sich auf den Trester von ca. 1,5 kg Karotten und 0,75 kg Orangen.
  • 2 EL Tahin (Sesampaste - gibts in türkischen oder orientalischen Lebensmittelläden)
  • 1 gehäufter TL Harrisa ( orientalische Gewürzmischung - gibst ebenfalls dort in Pulverform oder in der Tube/Dose - ich habe Pulver verwendet)
  • Salz
  • Saft einer Zitrone
  • 0,1 l Karotten-Orangen-Saft
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 1 TL braunes Sesamöl
  • 1 TL Honig
  • Für die Deko: Chillischote und ein paar frische Kräuter


Los geht's:
  1. Zunächst aus den Karotten und Orangen Saft bereiten. Den Trester in eine große Schüssel geben.
  2. In einem kleinen Mixer (oder mit einem Pürrierstab) aus 0,1 l des frisch gepressten Saftes, Olivenöl, Sesamöl, Tahin, Salz, Honig und Zitronensaft sowie Harrisa eine glatte Sauce mischen
  3. Über den Karotten-Orangen-Trester geben und gründlich vermischen, so dass sich eine "cremig-moussige" Konsistenz ergibt. Sollte das ganz noch zu trocken sein, etwas mehr Olivenöl einarbeiten.
  4. Die Mousse au Carotte optisch ansprechend mit einem Eisportionierer oder indem man mit Hilfe zweier Löffel Nocken absticht anrichten und diese dann (so wie auf dem Foto) mit einem dünnen Ring von der Chillischote und einem Blatt Petersilie (oder einem anderen Kraut, das man zuhause hat) ausgarnieren. Fertig!

FOTOS, Variationstipps und Weinempfehlung findet Ihr HIER

pinkpoison 23.12.2011 14:07

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 689007)
Hab beschlossen den Post im Paleo-Thread zu beantworten:

ich habe zwar das Vollkornbrotrezept gepostet aber ich bin selbst jemand, der Brot und Getreide echt im maßen und ab-und zu als Beilage ißt. Gerade Länder, wie Deutschland sind bekannt für ihren Brotkonsum, weshalb man Abendessen hier auch Abendbrot nennt. Ich selbst esse nie Abendbrot oder sonst Brote, sondern immer warme Mahlzeiten. Da ich sowieso versuche möglichst nährreich zu essen, ist der Gemüse/Obstanteil der größte Teil in meiner Ernährung.

Klingt sehr vernünftig! :Huhu:

Lui 24.12.2011 17:47

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 689389)
Klingt sehr vernünftig! :Huhu:

Anderseits steht in Deinem Bericht, daß Getreide und KH unter anderem zu Depris führen kann und Paleo Anhänger sagen auch, daß eine Paleo-Ernährung ihre Depris kurierten.
Anhand dieses Berichtes, ist es genau umgekehrt:
http://www.ugb.de/serotonin/serotoni...kohlenhydrate/

Wer hat nun Recht?

Antischwimmer 25.12.2011 17:14

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 689763)
Anderseits steht in Deinem Bericht, daß Getreide und KH unter anderem zu Depris führen kann und Paleo Anhänger sagen auch, daß eine Paleo-Ernährung ihre Depris kurierten.
Anhand dieses Berichtes, ist es genau umgekehrt:
http://www.ugb.de/serotonin/serotoni...kohlenhydrate/

Wer hat nun Recht?

Die Paleo-Anhänger sagen, dass Getreide für ALLES schlecht ist und dass Paleo ALLES kuriert.

Mich dagegen machen Nudeln glücklich und der Verzicht darauf depressiv !:cool: Damit ist bewiesen wer recht hat :Cheese:

Luke Footwalker 25.12.2011 23:23

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 689940)
Mich dagegen machen Nudeln glücklich und der Verzicht darauf depressiv !:cool: Damit ist bewiesen wer recht hat :Cheese:

Das dürfte dann ja PP sein mit der These, dass die Menscheit schon lange "auf Weizen" ist ;) .

Lui 25.12.2011 23:34

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 689179)
Jeder von Euch, der einen Entsafter sein Eigen nennt, kennt das Problem: Wohin mit dem Trester?


Ich habe gerade ein Buch zum Thema Entsaften gekauft, daß mir eine Irische Freundin, die allerdings Vegetarier ist, empfohlen hat. Sie entsaftet auch viel. Ich benutze allerdings einen Blender/Standmixer seit Jahren wo man alles zusammen mischt und trinke alles mit. Es ist zwar dickflüssiger aber ich addiere Wasser.
Ich verstehe nicht ganz welchen Vorteil entsaften gegen mixen hat, außer daß es flüssiger ist. Ich würde aber denken, daß mixen nährhafter ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.