| Jahangir |
19.10.2009 16:15 |
Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 294029)
bin damals die ersten cyclassics in hamburg mitgefahren. die schnellsten hatten am ende einen schnitt von etwas mehr als 40km/h über 160km/h. zwischendurch wurde in der großen ca. 200 mann starken spitzengruppe durchaus 43-45km/h gefahren. da bin ich mit meinen schlappen 6000 radkilometern seit november des vorjahres mit dem finger in der nase mitgerollt. hab da keine hölle gefunden.......
sicher ist das kein EZF, oder mit nem endkampf eine rTdF etappe zu vergleichen, aber es geht ja ums mitrollen. und mitrollen kann da jeder halbwegs fitte. manche unterschätzen hier scheinbar die sogkraft eines großen feldes......
|
Bei der Tour wird jeden Tag einen WM ausgefahren. Ich verfüge leider nicht über eigene Erfahrung, die ich berichten könnte. Es ist aber m.E. das härteste Rennen der Welt. So ein Ironman ist auch nicht einfach. Es ist aber nicht so, dass das 'Rollen' im Feld einfacher ist. Ganz im Gegenteil. Wer alleine unterwegs ist und weitgehend sein eigenes Tempo bestimmt, für den ist die Anstrengung weniger hart. So habe ich es immer empfunden. Hinzukommt noch der Wechsel der Disziplinen, die Triathlon zur schönste der Ausdauersportarten macht.
Mich würde mal interessieren, was einer Triathlonpros zu den Absichten von LA sagt. Die haben den mit Sicherheit voll auf der Rechnung!
|