![]() |
Entschuldige mal, aber bei DEM "Tempo" gibt's kein Wellental. Sparsames Rausdrehen führt da meist zu vermehrter Wasseraufnahme........:Lachanfall:
|
Zitat:
Ich war gestern wieder im Bad, und es war jemand dabei, der a) Ahnung hat und b) genau hingeschaut hat, was ich mache. Mir hilft es nur, wenn ich sofort eine Rückmeldung über den Mist, den ich im Wasser mache, bekomme. Und dann die Rückmeldung nach dem Korrekturversuch. Das Dumme ist, das wir nur leider nur selten so jemand am Beckenrand haben :( |
Zitat:
|
was mir als uebung enorm viel geholfen hat...ist einarmiges (z.b. rechts zug / links vorne) schwimmen - z.b. 25 meter rechts / 25 zurück normal / 25 links / 25 normal / pause (10 atemzuege - da die letzten 25 meter normal mit "beschleunigung"...). das ganze mal 10 = 1 km....!
mit einarmig....bekomme ich ein seehr gutes wassergefühl....spannungsgefühl.....eintauchgefühl ...atmung links/rechts...immer so spät wie möglich.....und ein sehr schnelles "feed-back" wenn "irgendwas" lausig ausgeführt....! für mich eine super-uebung.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Heute abend sehen wir uns dann ja im kleinen Becken, dass wird entweder von mir oder von Bernd "moderiert". Läuft ungefähr so ab: Einschwimmen, dann Wassergefühlsübungen und nach jeder zweiten Übung kommt ein schöner kurzer Sprint. Es muss jeder eine Übung ansagen und wenn eine kommt, die du nicht kennst einfach nachfragen, wird dir alles erklärt/vorgemacht. Wenn der Spaß vorbei ist, machen wir den Rest der Zeit Technikübungen. Bis heute Abend! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.