triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

schoppenhauer 20.01.2009 16:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 183804)
Erst neulich sprach ich mit ein paar Leuten im senior management und erzaehlte von der Laehmung, die in vielen Europaeischen Firmen eingetreten ist. Da wird vor lauter Schock kaum mehr gearbeitet, sei es im Management oder in tieferen Stufen.
Allgemeines Gelaechter und einer meinte direkt: "Do this here for one week - you're fired!"


:confused: :confused: Verbesser mich, wenn ich das falsch verstanden habe:

Junior (Dude): Im alten Europa gibts nur Penner. Schockstarre, bekommen nichts mehr gebacken. Hehehe.
Senior (Manager): Sei hier mal Penner, fliegst du sofort raus. Hehehe.

Wo hast du deine Info her, wie das bei uns so läuft? PMP?

Pascal 20.01.2009 16:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 183871)
Spiegel erwartet von sich selbst bestimmt mehr als nur Transport. Oder sind die neuerdings nur noch eine Presseagentur? Hab' ich was verpasst?

Frag doch mal dort nach wenn es dich interessiert.

Wer hat den jetzt die Umfrage durchgeführt: der Spiegel oder Booz & Company ? Eben...

dude 20.01.2009 17:00

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 183889)
Wo hast du deine Info her, wie das bei uns so läuft? PMM?

Das hast Du richtig verstanden (das "hahaha" auf meiner Seite mal weggelassen). Meine "Info" ist natuerlich extrem eingeschraenkt und subjektiv. 'Europa' als Eingrenzung furchtbar grob, so habe ich das im Gespraech nicht gesagt, aber wollte es hier nicht naeher erlaeutern.
MaW: ich arbeite mit genuegend "Europaern" zusammen und hoere so allerlei.

Ob das besser ist, als der Sermon vom Spiegel? Wohl kaum. Aber vielleicht eine valable Gegenmeinung von gleich minderem Gewicht.

powermanpapa 20.01.2009 17:01

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 183889)
..

Wo hast du deine Info her, wie das bei uns so läuft? PMP?

bei uns? wie bei uns?

aber woher bekommt man Informationen?

-aus Zeitung
-aus Fernsehen
-aus Gesprächen mit Leuten denen man durchaus glauben kann, das sie wissen wovon sie sprechen.....

dude 20.01.2009 17:10

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 183893)
Wer hat den jetzt die Umfrage durchgeführt: der Spiegel oder Booz & Company ? Eben...

Der Spiegel, das grossartige politische Maganzin, druckt blindlings eine Umfrage Dritter ab, voellig ohne Hintergedanken.

F 18 20.01.2009 17:14

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 183884)
mal schaun wie´s mit dem Barack so weiter geht, dem seinen Job hätt ich jetzt nicht sonderlich gerne

Wenn er wirklich was für die vielen Leute machen will, die Hoffnungen in ihn setzen würde ich vermeiden Cabriolet zu fahren, da hatte schon mal einer Pech;)

neonhelm 20.01.2009 17:27

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 183909)
Wenn er wirklich was für die vielen Leute machen will, die Hoffnungen in ihn setzen würde ich vermeiden Cabriolet zu fahren, da hatte schon mal einer Pech;)

Ha, da können wir doch behilflich sein... ;)

powermanpapa 27.01.2009 10:56

Zitat:

ANGESCHLAGENE GROSSBANK
Marode Citigroup gönnt sich neuen Firmenjet

Die Lage der US-Großbank Citigroup ist desolat - nur mit Staatshilfe hält sie sich über Wasser. Trotzdem wollen sich die Manager des Instituts einen 50 Millionen Dollar teuren Jet zulegen. Ein US-Senator nannte das Vorhaben "absurd und scheinheilig".
solche Nachrichten sind es, bei denen man sich so FÜRCHTERLICH VERARSCHT vorkommt

Phlip 27.01.2009 15:12

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 186198)
solche Nachrichten sind es, bei denen man sich so FÜRCHTERLICH VERARSCHT vorkommt

Your daily TARP!

Hab noch was für dich:

http://www.bloomberg.com/apps/news?p...FRw&refer=home

http://www.thedailybeast.com/blogs-a...ins-87000-rug/

Personal favorite: and a "parchment waste can" for $1,400.

powermanpapa 27.01.2009 17:46

ähh, ist mir klar das 50.000.000 von 30.000.000.000 nur Peanuts sind, aber ich käme mir komisch vor, wenn ich meine Firma so versaubeutelt hätte, das ich kurz vorm Bankrott incl. Rausschmiss von meiner Frau wäre..
---dann meine Mitarbeitern und deren Familien zusammen legten, ne Million zusammenkratzten um den totalen Untergang zu verhindern... und ich davon erst mal nen Porsche für 80.000 kaufen würde

.....aber warscheinlich bin ich zu blöde um die globalen Zusammenhänge zu kapieren

Pascal 30.01.2009 08:29

Obama findet klare Worte für das Verhalten von Bankmitarbeitern, sich auch noch 2008 die Taschen mit Bonuszahlungen vollzustopfen...:Nee:

http://www.spiegel.de/politik/auslan...604445,00.html

Phlip 30.01.2009 08:50

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 187460)
Obama findet klare Worte für das Verhalten von Bankmitarbeitern, sich auch noch 2008 die Taschen mit Bonuszahlungen vollzustopfen...:Nee:

http://www.spiegel.de/politik/auslan...604445,00.html

Wo er recht hat...

Es ist halt einfach nur herb, wenn man sich den Verlauf der Bonuszahlungen mal anschaut:
http://zerohedge.blogspot.com/2009/0...t-bonuses.html

powermanpapa 30.01.2009 09:14

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 187460)
Obama findet klare Worte für das Verhalten von Bankmitarbeitern, sich auch noch 2008 die Taschen mit Bonuszahlungen vollzustopfen...:Nee:

http://www.spiegel.de/politik/auslan...604445,00.html

Dacht ich mir auch heute morgen

Der amerikanische Präsident und ICH sind einer Meinung :cool:

überhaupt stelle ich viele gleiche Ansichten des Misters Obama und mir fest--ich warte und hoffe das das nicht nur Gelabere fürs Fussvolk ist.....

Hafu 30.01.2009 09:21

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 187460)
Obama findet klare Worte für das Verhalten von Bankmitarbeitern, sich auch noch 2008 die Taschen mit Bonuszahlungen vollzustopfen...:Nee:

http://www.spiegel.de/politik/auslan...604445,00.html

Das hab' ich auch gerade gelesesen und ich muss sagen, dass Obama mir immer sympathischer wird.

In Deutschland läuft es ja genauso: Die Dresdner Bank ist wegen ihrer desaströsen Investmentsparte Dresdner Kleinwort faktisch pleite, schüttet aber trotzdem für das rabenschwarze Geschäftsjahr 2008 400 Mio Euro an Prämien und Bonuszahlungen an ihre Führungskräfte aus, während sie gleichzeitig vom Staat mit Zig-Milliarden gemästet wird.

Ich hab' das vor zwei Wochen schon mal angesprochen, weil sich mir da beim Lesen schier die Nackenhaare aufgestellt haben, aber deutsche Spitzen-Politiker scheint das, im Gegensatz zu Obama, eher wenig zu stören.
Da muss erfahrungsgemäß erst die Bildzeitung einen solchen Missstand aufgreifen, bevor eine (dann entsprechend populistische) Reaktion kommt.

Phlip 30.01.2009 11:37

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 187483)
t--ich warte und hoffe das das nicht nur Gelabere fürs Fussvolk ist.....

Ich fürchte das wird es sein. Der Kongress, inklusive Präsident, macht zwar ein riesen Tamtam, aber die TARP (Das Programm zur Rettung der Banken) Guidelines geben das so nicht her.
Die Zahlungslimitierungen für Mittelempfänger beziehen sich nämlich nur auf die Top 5 Executives. Das entspricht nur einem sehr kleinen Teil von Bonuszahlungen....Leider.

Phlip 30.01.2009 16:11

GDP: Q4 annualized report out at 8:30 am: Consensus at -5.5%, Actual at -3.8%

Nur 1,8% Abweichung! Die Ökonomen werden besser :>

dude 30.01.2009 16:17

Grundsaetzlich ist das richtig und die Diskussion berechtigt.

Man muss aber eines beachten:
Vor ein paar Jahren wurde das Grundgehalt der Wallstreet-Banker stark heruntergeschraubt und der variable Lohnanteil erhoeht. Der Ausdruck "Bonus" ist daher nicht ganz korrekt. In Deutschland wuerde man das als 13. Monatsgehalt bezeichnen.

Natuerlich sind Bonuszahlungen noch immer teilweise zu hoch, aber der oekonomische Faktor wird dabei gerne vergessen. Wenn ein Banker durch seine Kunden ein Gewinn von 50 mio$ einfaehrt, warum sollte er nicht 10% davon bekommen? Bekommt er es naemlich nicht, macht er samt und sonders seine Kunden den Abflug zur Konkurrenz, die netto 45mio. $ mit Kusshand nimmt.

Und abschliessend ganz generell: die kursierenden Fabelzahlen betreffen einen im Gesamtbild irrelevanten Teil der Banker. Die kannst Du in NY in zwei Stadtbusse packen. Deren "Boni" sind fuer's Gesamtbild irrelevant.

powermanpapa 30.01.2009 16:31

Auch ein 13. Monatsgehalt kann nicht ausgezahlt werden, wenn der Brotkasten leer ist und man betteln geht

--gebe dir mit den 10% völlig Recht!

aaaaber.... nicht so wie es viele Jahre praktiziert wurde

super tolle Quartals Bilanzen

die aber nicht mit guter Arbeit,
sondern eben mit den Methoden die zu dieser Krise geführt haben---gebastelt wurden

du wirst es mir vielleicht ein klein wenig, meine Schadenfreude gönnen, zu erleben das die Großkotze mal ein wenig kotzen

meine Kumpels vom Stammtisch hat diese Krise nämlich noch nicht ganz so doll getroffen

dude 30.01.2009 16:49

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 187707)
du wirst es mir vielleicht ein klein wenig, meine Schadenfreude gönnen, zu erleben das die Großkotze mal ein wenig kotzen

ja natuerlich. mein mitleid haelt sich bei den millionaeren, die ihre ausgaben nicht im griff haben, auch voellig in grenzen. das penthouse in NYC muss verkauft werden und die ganze familie zieht ins ferienhaus auf den hamptons.

was das 13. monatsgehalt betrifft: wie ist das eigentlich in deutschland, wenn das vertraglich zugesichert ist und dann nicht ausbezahlt wird? schreien da nicht die geliebten ANvereinigungen?

gefaehrlich ist bloss, alle ueber einen kamm zu scheren.

Phlip 30.01.2009 16:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187703)
Grundsaetzlich ist das richtig und die Diskussion berechtigt.

Man muss aber eines beachten:
Vor ein paar Jahren wurde das Grundgehalt der Wallstreet-Banker stark heruntergeschraubt und der variable Lohnanteil erhoeht. Der Ausdruck "Bonus" ist daher nicht ganz korrekt. In Deutschland wuerde man das als 13. Monatsgehalt bezeichnen.

Wie man das bezeichnet ist doch egal. Der variable Anteil ist abhängig von erfolgsorientierten Faktoren. Meiner Meinung wurde das gerade 2008 zB bei Meryll geändert. Ich suche mal die Quelle.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187703)
Natuerlich sind Bonuszahlungen noch immer teilweise zu hoch, aber der oekonomische Faktor wird dabei gerne vergessen. Wenn ein Banker durch seine Kunden ein Gewinn von 50 mio$ einfaehrt, warum sollte er nicht 10% davon bekommen? Bekommt er es naemlich nicht, macht er samt und sonders seine Kunden den Abflug zur Konkurrenz, die netto 45mio. $ mit Kusshand nimmt.

Du hast absolut Recht. Nur wenn die Wertschöpfung im hohen negativen Bereich liegt, sollte der variable Anteil dementsprechend geringer ausfallen. Davon habe ich 2008 eigentlich kaum etwas bemerkt. Die -44% sind lächerlich.

http://4.bp.blogspot.com/_FM71j6-VkN...-h/bonuses.jpg

dude 30.01.2009 17:05

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 187716)
Wie man das bezeichnet ist doch egal.

Im Vertrag nicht.

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 187716)
Nur wenn die Wertschöpfung im hohen negativen Bereich liegt, sollte der variable Anteil dementsprechend geringer ausfallen. Davon habe ich 2008 eigentlich kaum etwas bemerkt. Die -44% sind lächerlich.

Das Ziel muesste doch sein, die vertraglichen Ansprueche zu erfuellen - betrifft v.a. das untere und mittlere Segement - und nur den Topleuten so viel zu zahlen, dass sie nicht gehen. Wer kommt dabei am schlechtesten Weg? Natuerlich die unteren Reihen. Aber genau so wird es gemacht!

Wahrscheinlich waeren in der Summe unter Beruecksichtigung der genannten Faktoren mehr als -50% gar nicht drin. Ihr geht da alle etwas zu populistisch blind dran.

powermanpapa 30.01.2009 17:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187712)
.....

was das 13. monatsgehalt betrifft: wie ist das eigentlich in deutschland, wenn das vertraglich zugesichert ist und dann nicht ausbezahlt wird? schreien da nicht die geliebten ANvereinigungen?

gefaehrlich ist bloss, alle ueber einen kamm zu scheren.

ich bin seit 93 selbständig und habe mal 20 mal 5 Monatsgehälter gehabt, von daher bin ich da nicht auf dem laufenden

selbstverständlich nicht alle über einen Kamm

aber von jedem sollte zu dieser Zeit EXTREM Besonnenes und Weitreichendes Verhalten erwartet werden können

ich kann mir vorstellen das an irgend ner Stelle die Massen explodieren können, wenn es noch weiterhin nur ganz oben ohne Mass und ganz unten ohne Hoffnung gibt----

das ist das -----wie es meine Populisten Kumpels und ich es fühlen

dude 30.01.2009 17:16

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 187719)
ich kann mir vorstellen das an irgend ner Stelle die Massen explodieren können, wenn es noch weiterhin nur ganz oben ohne Mass und ganz unten ohne Hoffnung gibt----

das ist das -----wie es meine Populisten Kumpels und ich es fühlen

wird nicht passieren. trinkt und schimpft weiter am stammtisch. bringt gar nix ausser schlechte laune. konzentrier dich lieber auf dich selbst und ignorier den rest. schadenfreude und neid bringen niemanden weiter.

gruss
dude

Phlip 30.01.2009 17:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187718)
Wahrscheinlich waeren in der Summe unter Beruecksichtigung der genannten Faktoren mehr als -50% gar nicht drin. Ihr geht da alle etwas zu populistisch blind dran.

Nein. Ich für mich führe eine ideologisch Dikussion. Gemessen an den Resultaten sind die Zahlungen zu hoch.

Dass die Verträge eine in meinem Sinne "angemessene" Zahlung nicht zulassen, steht auf einem anderen Blatt.

dude 30.01.2009 18:23

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 187731)
Nein. Ich für mich führe eine ideologisch Dikussion. Gemessen an den Resultaten sind die Zahlungen zu hoch.

Nochmal, das Gros der Zahlung steht im Einklang mit dem individuell erzielten Ergebnis. Und wenn Du in Deinem Club die "Boni" komplett streichst, bleibt ausser backoffice nix mehr uebrig. Dann kannst Du Deinen Laden dichtmachen. Dass das in den meisten Faellen keine Alternative sein sollte, haben die Regierungen ja kuerzlich festgestellt. Es haengt halt mehr an einer Bank als bloss ein paar Angestellte.

merz 30.01.2009 18:38

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187735)
Nochmal, das Gros der Zahlung steht im Einklang mit dem individuell erzielten Ergebnis. Und wenn Du in Deinem Club die "Boni" komplett streichst, bleibt ausser backoffice nix mehr uebrig. Dann kannst Du Deinen Laden dichtmachen. Dass das in den meisten Faellen keine Alternative sein sollte, haben die Regierungen ja kuerzlich festgestellt. Es haengt halt mehr an einer Bank als bloss ein paar Angestellte.

interessantes Argument, hört man öfters. Einige Punkte, die ich nicht verstehe:
- Wenn diese Institute so tot sind, daß die ungewaschenen Massen sie mit der Verpfändung Ihrer Zukunft raushauen müssen: Wo sind da die positiven "individuellen" Ergebnisse? Es gibt keine...
- "Wenn man nicht genug Geld bietet sind die guten Leute, die man braucht weg." So gut scheinen die nicht gewesen sein, sonst hätten wir das Desaster nicht & wo sollten die bitte hingehen? Es gibt keine Stellen mehr für Investmentbanker u.ä. "Berufe", weil es die Banken nicht mehr gibt, einigen sind schon tot, die anderen im Koma.
- Von der (selbsternannten) Banker-Elite erwarte ich Corpsgeist und Leistungsverpflichtung, also bleiben sie auf Posten - notfalls ohne Geld - um den Karren wieder flott zu machen. M.W. hat der Commerzbank-Vorstand klaglos seine Decklung auf 500 TEURO/Jahr akzeptiert, was sonst?

m.

Hafu 30.01.2009 18:42

Eine Neiddiskussion war die Debatte über die abartig hohen Investmentbanker-Boni vielleicht in den vergangenen Jahren, als es für Normalsterbliche einfach nur schwer vorstellbar war, wie einzelne Mitarbeiter in der Lage waren, in Einelfällen Jahresgehälter von mehr als 100 Mio Dollar zu bekammen.
Damals wurde seitens der Banker darauf verwiesen, dass dieser abartig hohen Entlohnung auch entsprechende geschaffene Werte in Milliardenhöhe in den Bilanzsummen der investmentbanken gegenüber stehen würden.

Heute wissen wir dagegen, dass die vermeintlich geschaffenen Werte in Wirklichkeit nur auf einer Blase, einer Neu- und letzten Endes Fehlbewertung von Risiken beruhten.

Da die auf diesen Irrtümern beruhenden finanzielle Katastrophe jetzt von der Allgemeinheit, den Steuerzahlern, bewältigt und bezahlt werden muss und nicht von denen, die den Schaden mit der Konzipierung immer schwerer zu durchschauender Finanzprodukte, angerichtet haben, geht es bei der Diskussion um Bonuszahlungen aktuell nicht mehr um Neidfragen, sondern um Fragen von Anstand und Moral.

Hat ein Banker Anspruch auf Erfüllung all seiner Vertragsbestandteile, wenn seine Bank gleichzeitig (aufgrund seines Fehlverhaltens in der Vergangenheit- und auch Unwissenheit zum Zeitpunkt früherer Fehler befreit nicht von Verantwortung) von der Allgemeinheit alimentiert werden muss?

Ich glaube nein! Das mag populistisch klingen, hat aber eher damit zu tun, dass Führungskräfte in ihrem Verhalten eben auch beispielgebend für die ihnen unterstellten Mitarbeiter sein müssen, ähnlich wie Politiker.

P.S.: Der Chef von Lehmann Brothers hat einen Tag nach der Pleite seiner Bank seine 10 Mio-Villa für symbolische 100 € an seine Frau verkauft, um sie vor evt. Schadenersatforderungen zu retten. Das war zwar auch "beispielgebend", aber eben nur als Beispiel, wie man es als Führungskraft eben nicht machen sollte...

Hafu 30.01.2009 18:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187735)
Nochmal, das Gros der Zahlung steht im Einklang mit dem individuell erzielten Ergebnis. ...

Was die Vergangenheit betrifft, hast du recht, früher standen die Banken in einem echten Wettbewerb um die vermeintlich besten Kräfte, aber du hättest die Aussage ins Präteritum setzen müssen:
das Gros der Zahlung stand im Einklang mit dem individuell erzielten Ergebnis

In der Gegenwart stimmt dies garantiert nicht mehr, da stimme ich merz absolut zu. Und da ich mir schwer vorstellen kann, dass die Top-Investment-Banker von Lehmann Brothers mittlerweile wieder zu vergleichbaren Konditionen wie früher bei der Konkurrenz Ersatzjobs gefunden haben, dürfte der gehaltstreibende Wettbewerb um die besten Köpfe derzeit außer Kraft gesetzt sein.

dude 30.01.2009 18:54

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 187738)
interessantes Argument, hört man öfters. Einige Punkte, die ich nicht verstehe:
- Wenn diese Institute so tot sind, daß die ungewaschenen Massen sie mit der Verpfändung Ihrer Zukunft raushauen müssen: Wo sind da die positiven "individuellen" Ergebnisse? Es gibt keine...
- "Wenn man nicht genug Geld bietet sind die guten Leute, die man braucht weg." So gut scheinen die nicht gewesen sein, sonst hätten wir das Desaster nicht & wo sollten die bitte hingehen? Es gibt keine Stellen mehr für Investmentbanker u.ä. "Berufe", weil es die Banken nicht mehr gibt, einigen sind schon tot, die anderen im Koma.
- Von der (selbsternannten) Banker-Elite erwarte ich Corpsgeist und Leistungsverpflichtung, also bleiben sie auf Posten - notfalls ohne Geld - um den Karren wieder flott zu machen. M.W. hat der Commerzbank-Vorstand klaglos seine Decklung auf 500 TEURO/Jahr akzeptiert, was sonst?

m.

- Selbstverstaendlich gibt es die! Im Private Banking wurden Milliarden verdient. Gaebe es diese nicht, waere es noch viel bitterer!

- 99% der Banker bezahlen fuer das Versagen von 1%. Selbstredend gibt es auch heute noch Jobs fuer Leute, die entsprechende Kundengelder bringen. In manchen Marktsegementen tobt auch heute noch der Kampf der Insitute um die gute Leute. Da werden mehrfach siebenstellige Vertraege verhandelt.

- Corpsgeist in der Marktwirtschaft. Sorry, aber wir sind ja nicht im Sozialismus. Im Kapitalismus ist sich noch immer selbst der Naechste.

- Vorstaende bringe ja auch keinen messbaren Gewinn.

dude 30.01.2009 18:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 187739)
Hat ein Banker Anspruch auf Erfüllung all seiner Vertragsbestandteile, wenn seine Bank gleichzeitig (aufgrund seines Fehlverhaltens in der Vergangenheit- und auch Unwissenheit zum Zeitpunkt früherer Fehler befreit nicht von Verantwortung) von der Allgemeinheit alimentiert werden muss?

Seit ueber einhundert Jahren geltende privatrechtlichen Grundsaetze, die auf dem Grundgesetz basieren, einfach so kippen?
Nochmals, die Leute, die Fehler gemacht haben, die bluten auch. Nicht ueber einen Kamm scheren!

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 187739)
P.S.: Der Chef von Lehmann Brothers hat einen Tag nach der Pleite seiner Bank seine 10 Mio-Villa für symbolische 100 € an seine Frau verkauft, um sie vor evt. Schadenersatforderungen zu retten. Das war zwar auch "beispielgebend", aber eben nur als Beispiel, wie man es als Führungskraft eben nicht machen sollte...

Das bringt ihm i.Zw. auch nichts, wenn er an den richtigen StA gelangt.

dude 30.01.2009 19:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 187743)
Und da ich mir schwer vorstellen kann, dass die Top-Investment-Banker von Lehmann Brothers mittlerweile wieder zu vergleichbaren Konditionen wie früher bei der Konkurrenz Ersatzjobs gefunden haben, dürfte der gehaltstreibende Wettbewerb um die besten Köpfe derzeit außer Kraft gesetzt sein.

Leute, ihr kennt Euch offensichtlich Null aus und spekuliert hier fleissig an der Realitaet vorbei. Investmentbanker sind nur ein minimaler Teil der Baenker. Und auch dort gibt es himmelweite Unterschiede. Gute Leute mit der entsprechenden Kundschaft arbeiten sehr wohl schon wieder zu besten Bedingungen. Das ist das Premiumsegment, das mit dem Standard-Bankengeschaeft nichts zu tun hat. Wenn Du Dich dafuer interessierst, dann kann ich Dir gerne ein Paar Links zu Industry-news schicken. Der Wettbewerb um die Topleute laeuft unvermindert weiter! Doch die sind ein kleiner, kleiner Bruchteil aller Banker. Aber das sind genau die Leute, deren Boni dauernd erwaehnt und zerrissen werden.

merz 30.01.2009 19:10

laut Mainstreammedien summieren sich die Gesamtboni durch alle Ränge hinweg pro Institut zu erstaunlichen Summen, darum geht es-

Für die Links zur Industrie wäre ich dankbar, ich möchte mal ein "Now hiring" sehen :)

m.

Hafu 30.01.2009 19:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187747)
Seit ueber einhundert Jahren geltende privatrechtlichen Grundsaetze, die auf dem Grundgesetz basieren, einfach so kippen?...

Wenn der Arbeitgeber Pleite macht, werden ausstehende Boni (und Pensionsansprüche) auch nicht mehr bezahlt und sind domit auch nach geltendem Recht und Gesetz nichtig, in den USA meines Wissens nach noch viel eher als in Deutschland.

Die Investmentbanker von Lehman Brothers haben ja auch nach der Pleite keine Boni für 2008 mehr erhalten.

Die Banken, die aufgrund staatlicher Interventionen gerettet wurden, wurden ja nicht in der Intention gerettet, das System der Bonuszahlungen in der Fhrungsetage zu erhalten, sondern, um den Kapitalmarkt nicht vollends kollabieren zu lassen.

Dass auf diese Weise Arbeitsverträge mit vereinbarten Bonuszahlungen weiterlaufen, die ansonsten (ohne das Eingreifen des Staates) null und nichtig geworden wären ist sozusagen eine Art Kollateralschaden der ganzen Rettungsaktion. Wenn's hier nur um geringe Summen ginge, die sprichwörtlichen Peanuts, dann wäre die Diskussion darüber auch überflüssig, aber es geht ja um substanzielle Bonus-Summen von mehreren Milliarden Euro, die ja nicht aus erwirtschafteten Erträgen sondern mehr oder minder direkt mit dem Geld der Steurzahler bestritten werden und damit die Rettungsaktion des Staates unnötig verteuern bzw. das Eigenkapital der betroffenen Banken unnötig weiter schwächen.

dude 30.01.2009 19:19

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 187749)
laut Mainstreammedien summieren sich die Gesamtboni durch alle Ränge hinweg pro Institut zu erstaunlichen Summen, darum geht es-

ja natuerlich "summieren sie sich ueber alle raenge hinweg". entscheidend ist aber, wer was warum bekommt! (vertrag oder wichtiger kundenstamm)

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 187749)
Für die Links zur Industrie wäre ich dankbar, ich möchte mal ein "Now hiring" sehen :)

m.

jede bank hat eine job-seite. aber da findest du maximal middle-management.

dude 30.01.2009 19:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 187750)
Wenn's hier nur um geringe Summen ginge, die sprichwörtlichen Peanuts, dann wäre die Diskussion darüber auch überflüssig, aber es geht ja um substanzielle Bonus-Summen von mehreren Milliarden Euro, die ja nicht aus erwirtschafteten Erträgen sondern mehr oder minder direkt mit dem Geld der Steurzahler bestritten werden und damit die Rettungsaktion des Staates unnötig verteuern bzw. das Eigenkapital der betroffenen Banken unnötig weiter schwächen.

Jetzt kommt wieder der arme Steuerzahler, der jahrzehntelang von den dicken Steuern der Banken profitiert hat...
Warum sollen die Boni eigentlich ausgerechnet aus dem bail-out-Teil kommen? Vielleicht kommen sie ja auch aus den Teilen der Banken, die Geld erwirtschaftet haben. Du vertritt's wieder die Idee, dass alle Banker die Misere einer Minderheit vollstaendig ausbaden muessten. Haetten alle Banker versagt, waere ich jetzt daheim, wuerde Holz nachwerfen, damit es nicht so kalt ist, meine Waffe zerlegen und reinigen, anchdem ich nicht mehr anders konnte, als den gierigen Nachbarn umzulegen. Zum Tageshoehepunkt goenne ich mir eine Dosenerbsensuppe aus seinen Reserven.

Phlip 30.01.2009 19:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187748)
Leute, ihr kennt Euch offensichtlich Null aus und spekuliert hier fleissig an der Realitaet vorbei. Investmentbanker sind nur ein minimaler Teil der Baenker. Und auch dort gibt es himmelweite Unterschiede. Gute Leute mit der entsprechenden Kundschaft arbeiten sehr wohl schon wieder zu besten Bedingungen. Das ist das Premiumsegment, das mit dem Standard-Bankengeschaeft nichts zu tun hat. Wenn Du Dich dafuer interessierst, dann kann ich Dir gerne ein Paar Links zu Industry-news schicken. Der Wettbewerb um die Topleute laeuft unvermindert weiter! Doch die sind ein kleiner, kleiner Bruchteil aller Banker. Aber das sind genau die Leute, deren Boni dauernd erwaehnt und zerrissen werden.

Natürlich ist das nur ein geringer Teil. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die von mir zuvor gepostet Tabelle sich auf den New York Securities Industry Bonus bezieht. Das beinhaltet kein Private Wealth, kein Private Banking generell etc. NUR Securities.

Nochmal die Original Quelle
http://www.osc.state.ny.us/press/rel...an08/bonus.pdf

Wall Street bonuses are for the securities industry (NAICS 523)

Nun kann man argumentieren, dass die Verluste Ende des Jahres von den fixed Income Jungs kamen. Davor waren es die Derivate Jungs....Letztendlich haben so manche hier zu sehr zugelangt bei der Vertragsgestaltung und sich Klauseln einbauen lassen die einfach unmöglich sind. Leute von denen 99% von hier noch nie was gehört haben, da sie in Mainstream Medien nie erwähnt werden.


And some of the high profile examples are beyond any reach. John Thain gave up his 2008 bonus already; his $15 some odd signing bonus was pre-TARP, so he does not appear to have gotten any TARP funds. Thain hired Thomas Kraus from Goldman to be global head of sales and trading with a guaranteed bonus of $39 million. Peter Kraus, another Goldman recruit, who joined as of September, had a clause triggered by the Bank of America acquisition that leads to a $25 million payout.


Ich rede hier also nicht von den 1st 2nd 3rd Year Analysts die ihre 80 Std die Woche für +-100'$ absitzen, sondern von einer Minderheit. Sicher ist das der von dir erwähnte Wettbewerb, aber so eine Klausel? Cmon, das ist doch einfach nur noch absurd.

dude 30.01.2009 21:18

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 187755)
Sicher ist das der von dir erwähnte Wettbewerb, aber so eine Klausel? Cmon, das ist doch einfach nur noch absurd.

die banken haben doch nix zu verschenken. der typ wird so viel schotter gebracht haben, dass sich das gelohnt hat! hinterher ist man dann immer schlauer.

powermanpapa 30.01.2009 22:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187774)
die banken haben doch nix zu verschenken. der typ wird so viel schotter gebracht haben, dass sich das gelohnt hat! hinterher ist man dann immer schlauer.

du hast dazu ja deine Sicht der Dinge, ich bin sicher das du auch einiges mehr oder anders weißt als wir hier hinter den Zeitungen Fernsehern oder Monitoren

aber was meinst du?

wenn man mal guggt, wieviele der Betroffenen, direkt oder indirekt
---können und wollen---- das so sehen wie du?
--- wie viele eben völlig anders?

sind die anderen (ich) tatsächlich schlicht zu blöde diese globalen Zusammenhänge zu erkennen? dummes Fussvolk das gescheiter das Maul hält?

hat der Arsch der täglich zu tun hat, sein Leben einigermaßen zu überleben, echt kein Recht, das was er sieht und hört, so nicht zu verstehen??

ich glaube NEIN

du sagst ich soll zusehen das ich mein eigenes Ding mache

jo, im Prinzip tue ich das auch
trotzdem finde ich diesen Scheiss Egoissmuss zum kotzen

Nöö, ich erlaube mir deshalb dennoch meine Meinung zu dem was da passiert, kund zu tun

nööö Dude, ganz so coool und easy wie du das schreibst isses nicht :Huhu:

dude 30.01.2009 23:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 187797)
sind die anderen (ich) tatsächlich schlicht zu blöde diese globalen Zusammenhänge zu erkennen? dummes Fussvolk das gescheiter das Maul hält?

Nicht zu bloed, nur uninformiert dank unserer Medien.
Du kannst Dir gerne Dein Maul zerreissen. Das bringt und aendert halt nichts und ist somit belanglose Polemik, die an der Realitaet vorbeigeht und wirkungslos verpufft.

Was also tun? Die Welt verbesssern? Ich denke eine Verbesserung der eigenen "Umwelt" ist realistischer. Geh' mit gutem Beispiel voran, sei immer freundlich und munter. Damit tust Du mehr Gutes als durch unzufrieden zeterndes Neiden.

merz 31.01.2009 00:02

irgendwie haben wir in dieser Diskussion den Fokus verloren

dude, es wird Dich freuen zu hören, daß man an diesem Abend auf der anderen Seite des Atlantiks über echte Verstaatlichung von Banken nachdenkt (SZ von morgen, Steinbrück hat jetzt vermutlich endgültig genug von der Hypo Real Estate, das Konzept gilt aber für jede Bank)

Good luck and good night,

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.