![]() |
wenn "greenland" noch existieren soll, dann müssen dort schleunigst 5 Mio ai-ki-drohnen mit Schwarmintelligenz geliefert werden, damit sie sich gegen den obersten "Golf von America" verteidigen können. :dresche
In der massenproduktion wird das schon nicht so teuer sein, der Verteidigungs-Etat kann locker auf 0,5% bip runtergeschraubt werden. alle us-Rüstungs-deals sofort stoppen, den gelieferten Krempel in nen Container und zurückschicken. |
Zitat:
|
Nepomuk; qbz
Kennt ihr die Parabel von den zwei Kutschern, die sich auf einer Brücke begegnen ? |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast doch hier schon beliebig oft, "Grünen Wähler", "Grüne Parteimitglieder" und "die Grünen" gleichgesetzt, immer negativ konotiert. Mit dieser dauernden Gleichsetzung ist natürlich jede Kritik an den Grünen auch immer persönlich gemeint. |
Vielleicht würde ein zehnminütiges Telefonat zu einer weniger aggressiven Diskussion führen. Bezüglich Meinung und Ansichten stehe ich zwar eher auf Nepumuks Seite, aber auch qbz hat in der Vergangenheit vielfach bewiesen, dass er auf einem fairen Level diskutieren kann.
|
Zitat:
Rot-Grün wurde (wie du weißt) 2002 abgewählt. Der Entwurf wurde von allen drei Parteien gemeinsam erarbeitet: https://www.tagesschau.de/inland/deb...erung-100.html Zu behaupten, es sein and er FDP gescheitert, erscheint mir nicht verwegen: https://www.tagesschau.de/inland/inn...erung-106.html https://www.tagesschau.de/inland/inn...g-fdp-100.html |
Zitat:
Ich denke, wir sind uns hoffentlich einig, dass eine Kritik an der Politik der Grünen (=Bündnis90/Die Grünen) hier möglich sein muss und keinen persönlichen Angriff oder eine Aggression darstellt, von dem Du jeweils sehr schnell sprichst. Mit "die Grünen" sind bei mir immer die Partei Bündnis90/Die Grünen gemeint und nicht einzelne Personen! Die Partei heisst nun mal so, da kann ich nichts dafür. |
Zitat:
|
Achtung: Zitat durch deralexxx verändert!
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich beiden Fälle verbindest du Individuen hier im Forum mit einer Organisation, die du dann rüde und in beiden Fällen auch ursächlich falsch kritisierst. Ich könnte noch mehr Beispiele suchen, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade. Zitat:
|
Zitat:
An alle gerichtet: Dieses Forum oder meine Person sind nicht das Wahrheitsamt. Es würde mich komplett überfordern, wenn man von mir Schiedssprüche zum Wahrheitsgehalt strittiger Statements erwarten würde. Wenn ich mich zum Wahrheitsgehalt von Postings äußere, dann in der Regel nicht in meiner Rolle als Moderator, sondern als halbwegs informierter Mitdiskutant. Aber nicht selten musste ich eine als sicher geglaubte Überzeugung revidieren. Als Moderator sehe ich meine Aufgabe eher auf der zwischenmenschlichen Ebene unserer kleinen Community: Eine abwertende oder aggressive Sprache, oder eine Ausgrenzung bestimmter Mitglieder, sollten wir vermeiden. Das klappt ja in den meisten Fällen ganz gut, wozu viele einen Beitrag leisten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mehr, Mehr, Mehr. Trotz militärischer Überlegenheit gegenüber Russland herrscht eine Begeisterung für Aufrüstung und Militarisierung. Warum? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Heute hat SPON übrigens schon einen "Wirtschaftsexperten" mit einem Finanzierungsvorschlag zulasten der Rentner publiziert: Zitat:
|
Zitat:
Wie auch niemand begeistert ist, das Klo zu putzen. Man sieht aber ein, wer sein Klo nicht putzt schwimmt irgendwann vllt im Dreck. Um mal wieder zur Bundestagswahl zu kommen, bei uns haben die Direktkandidaten jetzt angefangen, die Werbetrommel zu rühren, zu Podiumsdiskussionen eingeladen, lang ists ja nicht mehr. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit dieser voran gestellten Verknüpfung und deiner folgenden Kritik, greifst du somit eben auch konkrete Individuen hier im Forum an. Das ist offensichtlich und von dir sicher auch beabsichtigt. Das ganze Statement würde auch ohne diese unnötige Provokation funktionieren. Dann würde halt nur übrigens bleiben, dass es im Zusammenhang der Diskussion reiner Whataboutism ist, es ging nämlich überhaupt nicht um Rüstungsausgaben. Daher hab ich auch nicht geprüft, ob das Zitat überhaupt stimmt oder ob wir hier mal wieder ein Rheinmetall-Fall haben. |
Zitat:
Darauf habe ich eingewendet, solche simplifizierenden Argumentationsmuster findet man sehr leicht und schnell bei allen Parteien und bei allen Politiker und da hier mehr grüne Wähler vertreten sind, zeige ich es halt am Beispiel der Grünen (Partei) bei Annlena Baerbock, damit man nicht immer die anderen Parteien und deren Wähler kritisiert. Das Zitat stimmt 100 %, ich kann gerne die exakte Videostelle von der Rede verlinken, ich habe es selbst rausgeschrieben. Damit habe ich niemanden angegriffen ausser Baerbocks konkrete Äusserung zum Zusammenhang Rüstungsexport nach Saudi-Arabien-Finanzierung der Kindergrundsicherung als simplifizierend bewertet. Es ging um simple Argumentationsmuster iin der Politik, nicht Rüstung. Du machst aus (nicht mal) einer Mücke einen riesigen Elefanten. Zitat:
|
Zitat:
Und das trotz der gewollten 3.5% Militärausgaben, er hat sich wohl mal wieder fachlich verrannt und meinte 0.35%. ;) Ich würde ihn gerne in der Position sehen. Bin gespannt, ob er nicht vielleicht doch fraktionsübergreifend unterstützt wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Das scheint nicht der Fall zu sein. Dann lassen wir es dabei und bleiben auf der rein persönlichen Ebene. Es ist deine Wahl. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Muss es denn jemand aus der (gegenwärtigen) Politik sein ?
|
Zitat:
Im ZDF-Politbarometer vom gleichen Datum gibt es folgende Zahlen zum gewünschten Bundeskanzler: 29% Friedrich Merz 25% Robert Habeck 16% Olaf Scholz 16% Alice Weidel |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Und Weidel würde ich von der Eignung zur Position auf jeden Fall vor Scholz sehen. :Cheese: |
Zitat:
Aber was in der Debatte komplett untergeht: Unsere Wahl heißt ganz bewusst, Bundestagswahl und nicht Bundeskanzlerwahl. Wir wählen Parteien, die dann im Bundestag Mehrheiten bilden, um eine Regierung und einen Kanzler zu wählen. Die einzigen Personen, die direkt gewählt werden, sind die regionalen Direktkandidaten der Parteien. Mit Ausnahme von Gysi, Bartsch und Ramelow (Mission Silberlocke) wird über die überregional gar nicht berichtet.... Der Unterschied zur USA wird zwar geringer aber in der BRD wählen wir polistische Mehrheiten im Parlament und keine Personen...und das ist auch gut so! |
Zitat:
Weidel sehe ich definitiv nicht vor Scholz :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Bei der Alice warte mal, bis der E-Auto Ami in den Wahlkampf eingreift. Dann überholt sie auch noch Markus und Friedrich... Wie die ganz jungen Menschen unter 40 wählen werden, ist ja auch noch nicht fix. Die lassen sich ja nicht mehr so von den Befragungen die Wahrheit entlocken, sagt zumindest mein Sohn, der ein paarmal in den letzten Wochen angesprochen wurde, aber immer mutwillig gefakte Aussagen mit seinen Freunden gemacht hat. |
Zitat:
Ist die Message nicht angekommen? Muss die AfD erst stärkste Partei werden? :-(( |
Jemand der in einer ernsthaften Debatte die Blödzeitung verlinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
|
Zitat:
Die Dauerdiskriminierung Andersdenkender nervt. Merkt ihr das nicht? Sogar Hr. Söder hat euch warnen müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
So manche Message des Wählers ist bei den Spitzenkadidaten der Ex-Ampel leider nicht angekommen. Wenn man schon mit den gleichen Gesichtern in den Wahlkampf will wärde IMHO die einzige Chance gewesen sich hinzustellen "Wir haben Fehler gemacht und daraus gelernt". Was ich bisher sehe ist leider das Gegenteil. So wirklich viel außer "mimimi die anderen sind doof mit denen will ich nicht" kommt doch kaum. :Nee: Ich befürchte dass es auch bundesweit auf deutlich mehr % bei den Parteien weit links und rechts im Spektrum geben wird und nicht nur regional im Osten. :( |
Zitat:
Die beiden von Dir genannten gehören für mich allerdings nicht dazu (um nicht zu sagen Gott bewahre). Aber das ist ja eh höchst Subjektiv, und ich fürchte kaum einer von uns hier in der Triathleten-Blase tickt so, wie die statistisch relevante Mehrheit. Zitat:
Leider dürfte generell das Personal mehr Gewicht bei Wahlen haben, als das reine Programm; Kandidaten mit Charisma bekommen da einen Bonus, und ein guter oder schlechter Eindruck ist schneller erzielt als ein Wahlprogramm gelesen. Das ist eine große Schwäche der Wahlen. Das ließe sich nur eliminieren, wenn alle Parteien keine Kandidaten benennen würden, sondern komplett nur mit den Programmen antreten würden. Wobei die aktuelle Kandidatenriege halt insgesamt offenbar so mittelmäßig ist, daß auch keiner wirklich einen Vorteil hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.