triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

TriVet 10.03.2020 12:25

etwas über den Ausdauer-Tellerrand:
Musikersorgen/-gedanken

Ausdauerjunkie 10.03.2020 12:38

Nachdem ich auch in Italien (nähe Pescara) Verwandtschaft habe, weiß ich nun wie es da aussieht:
Einkaufen muss man anmelden, am Supermarkt steht eine am ganzen Körper eingehüllte Person die nur im Abstand von 5 Minuten angemeldete Personen einlässt. Man darf auch nicht irgendwohin mit Bus oder Auto fahren. Es steht Polizei rum die jeden anhält. Ich finde immer noch alles übertrieben.Die Ehefrau darf nicht in die Apotheke um für meinen Onkel Medikamente zu kaufen, sie muss dort anrufen und ein Angestellter holt sie vor der Tür ab.

trithos 10.03.2020 12:43

In Österreich wird jetzt auch mit drastischen Maßnahmen reagiert:

Starke Einschränkungen beschlossen

Die Regierung hat am Dienstag weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus vorgestellt. So gibt es einen Einreisestopp für Personen aus Italien. Auch der Lehrbetrieb an Unis und Fachhochschulen wird eingestellt. Veranstaltungen werden ebenfalls eingeschränkt. Das gaben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt.
https://orf.at/stories/3157262/

Konkret sind Outdoor-Veranstaltungen mit mehr als 500 Menschen und Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen verboten.

Nobodyknows 10.03.2020 12:53

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1515266)
In Österreich wird jetzt auch mit drastischen Maßnahmen reagiert: Starke Einschränkungen beschlossen
...
Konkret sind ... Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen verboten.

Ich würde jetzt nícht so weit gehen und die Fahrt mit der U-Bahn als eine Indoor-Veranstaltung bezeichnen...aber wie viele Menschen passen in einen Wagen der Wiener U-Bahn? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 10.03.2020 12:59

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1515265)
Nachdem ich auch in Italien (nähe Pescara) Verwandtschaft habe, weiß ich nun wie es da aussieht:
Einkaufen muss man anmelden, am Supermarkt steht eine am ganzen Körper eingehüllte Person die nur im Abstand von 5 Minuten angemeldete Personen einlässt. Man darf auch nicht irgendwohin mit Bus oder Auto fahren. Es steht Polizei rum die jeden anhält. Ich finde immer noch alles übertrieben.Die Ehefrau darf nicht in die Apotheke um für meinen Onkel Medikamente zu kaufen, sie muss dort anrufen und ein Angestellter holt sie vor der Tür ab.

Was du beschreibst klingt in der Tat etwas übertrieben, deckt sich aber nicht ganz mit dem, was Rookie2003 gestern direkt aus Italien (da aber noch bezogen auf die orange Zone, die mittlerweile auch "rot geworden" ist) geschrieben hat:

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1515093)
Die Italiener sind ziemlich kreativ bei der Auslegung bzw. Umgehung der Sperren (zumindest in der orangen Zone).

Bin aktuell selbst vor Ort (Zone "grün", ca. 10km von orangem "Sperrgebiet" entfernt).
Die Polizei blockiert zwar den motorisierten Verkehr, mit dem Fahrrad kann man aber ganz normal passieren (und zB zur Arbeit fahren).
Um mit dem Auto zur Arbeit zu gelangen muss die Fa. eine Sondergenehmigung bei der Regierung beantragen (Handhabung auch äußerst fraglich, da ja ein Verbreiten dadurch auf keinen Fall unterbunden wird).
Die Sache wird in ITA "von oben" zwar sehr streng und extrem ausgelegt. Sobald die Aktionen allerdings bei den einzelnen Provinzen angelangt sind, ist es "italienisch". :Lachen2:
...

Das Optimum ist vermutlich wie so oft irgendwo in der Mitte zwischen den oben skizzierten zwei Extremen im Umgang mit dem Virus.

Vielleicht kann uns rookie2003 oder cube77 bald mit mit einem "Update" der Situation vor Ort versorgen.

trithos 10.03.2020 13:08

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1515268)
Ich würde jetzt nícht so weit gehen und die Fahrt mit der U-Bahn als eine Indoor-Veranstaltung bezeichnen...aber wie viele Menschen passen in einen Wagen der Wiener U-Bahn? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Bei der PK hat die Regierung gesagt, dass der öffentliche Verkehr weiter in Betrieb bleiben wird. Wirklich wissen wird man viele Einzelheiten aber erst, wenn der Erlass der Bundesregierung draußen ist. Das soll heute Nachmittag passieren.

ThomasG 10.03.2020 13:33

Rein technisch und auch von den finanziellen Möglichkeiten her, müssten doch ein Haufen Leute von zuhause aus arbeiten können.
Ich beneide jeden, der das kann.
Das würde ich sofort machen.
Vorlesungen und Schulstunden halten geht ja auch online ziemlich gut.
Jetzt würden wir sehr davon profitieren, wenn wesentlich mehr Menschan dazu Zugang hätten.
Eine Nachhilfeschule bietet auch Online-Nachhilfe an und wirbt damit.
Würde die mir das Notwendige zur Verfügung stellen, würde ich sehr gerne von zuhause aus Nachhilfe geben.
Wahrscheinlich würde ich bald fast gar keine Nachhilfe mehr für Kleingruppen geben.

liquide 10.03.2020 13:35

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1515260)
Corona wird uns das ganze Jahr über begleiten und sämtliche Veranstaltungen werden abgesagt, insbesondere auch die für uns Triathleten relevanten "Wettkämpfe". 2020 wird insofern eher ein ruhiges Jahr.

Sehe ich ähnlich. Hätte das erste mal Challenge Roth gemacht - gehe aber davon aus dass die Wettkämpfe nicht stattfinden.
Ist sehr schade aber wäre Nachvollziehbar.

Feanor 10.03.2020 13:46

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1515265)
Nachdem ich auch in Italien (nähe Pescara) Verwandtschaft habe, weiß ich nun wie es da aussieht:
Einkaufen muss man anmelden, am Supermarkt steht eine am ganzen Körper eingehüllte Person die nur im Abstand von 5 Minuten angemeldete Personen einlässt. Man darf auch nicht irgendwohin mit Bus oder Auto fahren. Es steht Polizei rum die jeden anhält. Ich finde immer noch alles übertrieben.Die Ehefrau darf nicht in die Apotheke um für meinen Onkel Medikamente zu kaufen, sie muss dort anrufen und ein Angestellter holt sie vor der Tür ab.

Das ist sehr ähnlich der Massnahmen in China außerhalb Hubeis im Februar. Die Beschreibung könnte glatt von meiner Verwandtschaft aus Shanghai bzw. Jiangxi kommen. Bei aller Vorsicht vor chinesischen Statistiken: Wenn man die WHO-Zahlen zu China anschaut, haben die damit Erfolg. Fast keine neuen Fälle mehr seit ein paar Tagen. Richtig glauben kann ich das zwar nicht, aber es ist shcon ein Hinweis, was möglich ist.
Ob das dann verhältnismäßig ist, steht dann auch einem anderen Blatt.

Schlumpf2017 10.03.2020 13:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1515261)
Zum jetzigen Zeitpunkt wohl schwierig ...
Gerade nachgesehen ... Meldefrist für Berlin Marathon 26. April.
Bis dahin sind die Prognosen vielleicht etwas klarer.

Dann hat sich mein Kommentar ja komplett erledigt und ich würde dann auch abwarten. Und auf Klauseln a la "höhere Gewalt" achten. Viel Glück beim Eintrainieren des Fußes.

Necon 10.03.2020 13:47

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1515276)
Rein technisch und auch von den finanziellen Möglichkeiten her, müssten doch ein Haufen Leute von zuhause aus arbeiten können.
Ich beneide jeden, der das kann.
Das würde ich sofort machen.
Vorlesungen und Schulstunden halten geht ja auch online ziemlich gut.
Jetzt würden wir sehr davon profitieren, wenn wesentlich mehr Menschan dazu Zugang hätten.
Eine Nachhilfeschule bietet auch Online-Nachhilfe an und wirbt damit.
Würde die mir das Notwendige zur Verfügung stellen, würde ich sehr gerne von zuhause aus Nachhilfe geben.
Wahrscheinlich würde ich bald fast gar keine Nachhilfe mehr für Kleingruppen geben.

Hat hier zwar wenig verloren. Aber wieso machst du es nicht einfach?
Jeder Schüler hat heute Zugang zu diversen Chat Apps die Video Chat oder ähnliches zulassen. Dazu gibt es sicher Programme die für wenig Geld Interaktion zwischen Lehrer und Schüler zulassen, also einfach selber anbieten und tun!

Flow 10.03.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1515280)
Dann hat sich mein Kommentar ja komplett erledigt und ich würde dann auch abwarten. Und auf Klauseln a la "höhere Gewalt" achten.

Ich hoffe mal, daß es bis Mitte April klare Aussagen gibt, ob er stattfindet, bzw. zur Kostenregelung im Falle einer späteren Absage.
Zitat:

Viel Glück beim Eintrainieren des Fußes.
Danke ... :Huhu:

Hafu 10.03.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1515279)
Das ist sehr ähnlich der Massnahmen in China außerhalb Hubeis im Februar. Die Beschreibung könnte glatt von meiner Verwandtschaft aus Shanghai bzw. Jiangxi kommen. Bei aller Vorsicht vor chinesischen Statistiken: Wenn man die WHO-Zahlen zu China anschaut, haben die damit Erfolg. Fast keine neuen Fälle mehr seit ein paar Tagen. Richtig glauben kann ich das zwar nicht, aber es ist shcon ein Hinweis, was möglich ist.
Ob das dann verhältnismäßig ist, steht dann auch einem anderen Blatt.

Wenn du Informationen aus erster Hand hast, kannst du evt. auch mal erfragen, wie es jetzt im März in China aussieht?

Ich verfolge die WHO-Zahlen aus China ja auch mit Interesse, habe andererseits aber gelesen, dass die Chinesische Regierung jetzt all die rigorosen Infekteindämmungsmaßnahmen, die China enorm viel Geld gekostet haben, sukzessive zurückfahren will und die Zig-Millionen Wanderarbeiter, die die letzten zwei Monate überwiegend bei ihren Familien verbracht haben, dazu aufgerufen hat, in ihre Fabriken und an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren.

Das wird zwar dauern, bis dieser Aufruf auch Wirkung zeigt und sich das Leben in China normalisiert hat, wird es sicherlich noch dauern, aber eigentlich rechne ich in Kürze mit einem steilen Anstieg der Infektzahlen in China, wenn all die Wanderarbeiter das Virus in dem riesigen Land verteilen.

Flow 10.03.2020 14:10

Liest sich alles so, als ob mit "erfolgreicher Eindämmung der ersten Welle" das Schlimmste überstanden sei ...

Realistischer ist doch :
Solange auch nur vereinzelte Infizierte "frei rumlaufen" bricht jederzeit wieder eine neue Welle mit gleicher Wucht los.
(Bis zur flächendeckenden Durchseuchung bzw. Impfung)

LidlRacer 10.03.2020 14:52

Die täglichen NDR-Interviews mit Prof. Drosten gibt's jetzt auch schriftlich und damit durchsuchbar:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...avirus102.html

Das aktuelle Audio kommt aber früher als das Pdf.

Und es gibt eine leicht merkbare Adresse:
www.ndr.de/coronaupdate
:)

lyra82 10.03.2020 15:27

Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

longtrousers 10.03.2020 15:37

Gerade diese email erhalten:

Hallo Arjen,

auch wir beobachten die aktuellen Tendenzen und Veranstaltungssperren aufgrund des Coronavirus in Österreich. Die aktuelle Veranstaltungssperre in Österreich gilt bis Ende März, d.h. wir sind von dieser Sperre nicht betroffen. Stand heute, 10. März 2020, findet die Triathlon Challenge St. Pölten am 24. Mai 2020 sowie die Side-Events am Eventwochenende regulär statt!

In die Zukunft schauen, kann niemand doch wir denken weiter. Im Hintergrund laufen Planungen und Überlegungen um die Challenge St. Pölten falls notwendig zu einem späteren Zeitpunkt durchführen zu können. Für konkrete Entscheidungen ist es jetzt jedoch noch zu früh.

Wir halten euch weiter am Laufenden! Bei Fragen stehen wir sehr gerne zu Verfügung!

Euer Challenge St. Pölten Team

Klugschnacker 10.03.2020 15:46

Freiburg Marathon (Ende März) abgesagt.

Feanor 10.03.2020 15:56

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1515307)
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

Das wurde schon vorgeschlagen, allerdings mit dem Hintergrund, nicht unnötig KH-Personal in Quarantäne zu stecken und so den regulären Betrieb zu gefährden. D.h. gesunde KH-Mitarbeiter sollen auch arbeiten können.

Tinusch 10.03.2020 16:01

„Eine Trump-Anhängerin sagte zu CNN, sie glaube nicht an die Existenz des Coronavirus - das sei eine "Lüge" der Demokraten.“
Aus Spiegelartikel : Der Virusleugner

Bockwuchst 10.03.2020 16:03

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1515307)
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

An sich nicht sehr aufwändig. ist eigentlich Standard-Analytik, kein Hexenwerk. Außer der Virus mutiert und die Primer passen nicht mehr.
Ich glaube das größere problem und der Grund warum man nicht wirklihc flächendeckend testet ist die nicht unendliche Verügbarkeit des Materials. PCR Primer z.B. müssen produziert werden und können zum Bottleneck werden.
Dazu kommt, dass für ein valides, belastbares Ergebnis das nicht jeder Hinz und Kunz (also z.B. auch nicht ich, obwohl ich das in der Theroie könnte) testen kann, sondern nur ein zertifiziertes Labor.

Hafu 10.03.2020 16:05

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1515307)
Wie aufwändig ist so ein Corona Test?
Es wurde ja vorgeschlagen, dass KH-Mitarbeiter sich täglich testen lassen sollten, weil die Risikogruppen oft schon im KH sind, und die hohe Todesrate wäre u.a. auf die vielen unentdeckten Fälle unter KH-Mitarbeitern zurückzuführen (reine Hypothese).

Der Test ist nicht aufwändig, aber teuer.

Ein Schnelltest kostet 200,-€.

Die Kassen übernehmen die Kosten, wenn ein Arzt die Indikation gestellt hat, aber faktisch wird zumindest im ambulanten Bereich viel zu wenig gestetet. An Krankenhäusern schaut es sicherlich besser aus.

Die meisten Hausärzte in Bayern weigern sich zu testen, weil es zu viel Aufwand für sie bedeutet und auch das Praxispersonal gefährdet, wenn man potenziell infizierte in der Praxis hat und die für solche Fälle in die Wege gerufene KV-Notdienstnummer, mit dem man ein mobiles Testteam anrufen kann, das zu einem nach Hause kommt, um den Test durchzuführen, ist chronisch überlastet und man kommt nicht durch.

Vor diesem Hintergrund muss man die Infektzahlen des RKI mit der gebotenen Vorsicht interpretieren. Auch bei uns gibt es eine ordentliche Dunkelziffer an Infizierten, die nicht in der Statistik auftauchen.

crimefight 10.03.2020 17:30

So locker das die spanische Bevölkerung auch sehen mag, wenn man die Berichte von Körbel hört: das ist nur eine Frage von ein paar Tagen, bis sich das ändern wird.[/quote]

Sch.....muss man sich echt schon mit dem Gedanken befassen---das Malle nix wird

Klugschnacker 10.03.2020 17:38

Ich fliege am Sonntag nach Mallorca. Nichts wie weg hier, schließlich ist mein Trainingsgebiet häufig das Elsass. Dazu heißt es in der Badischen Zeitung:
"Das Virus breitet sich weltweit aus. Im Elsass hat es in den vergangenen Tagen rasant verbreitet. ... Am Montag gab das Regierungspräsidium Freiburg bekannt, dass das Elsass wie ein Risikogebiet behandelt werden soll."

Foxi 10.03.2020 17:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1515312)
Freiburg Marathon (Ende März) abgesagt.

UFF! Damit hatte ich nicht gerechnet, aber ehrlicherweise darf ich angesichts der Situation auch nicht wirklich überrascht sein.

Der offizielle Text dazu:

Zitat:

Zitat von Freiburg-Marathon
Liebe Läuferinnen und Läufer,

leider müssen wir Euch heute darüber informieren, dass der 17. Freiburg Marathon vom 28. – 29. März 2020 sowie die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften nicht stattfinden können. Wir folgen hiermit der Entscheidung der Stadt Freiburg, welche sich an der Empfehlung des Gesundheitsministeriums orientiert.

Die Pressemitteilung der Stadt Freiburg findet Ihr >> hier.

Wir werden Euch bis Ende März darüber informieren, ob und wann ein Alternativ-Termin noch in diesem Jahr stattfinden kann und wie mit bereits gezahlten Startgeldern umgegangen wird. Selbstverständlich halten wir Euch durchgehend über unsere Website, Social-Media-Kanäle und per E-Mail auf dem Laufenden.

Wir sind in diesem Jahr von den hohen Anmeldezahlen überwältigt worden und haben uns bis heute riesig auf eine erfolgreiche Laufveranstaltung gefreut! Wir bedauern diese Entscheidung aus tiefstem Herzen für alle Läufer_innen, Helfer_innen, Partner_innen, Sponsoren und alle Mitwirkenden, welche die Veranstaltung nach vorne gebracht haben.

Mit sportlichen Grüßen
Das Team des MEIN FREIBURG MARATHON


Foxi 10.03.2020 17:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1515343)
Ich fliege am Sonntag nach Mallorca. Nichts wie weg hier, ...

Es sei dir herzlich gegönnt. Und ich hatte sehr lange überlegt, mitzufahren - doch die Vorbereitung ließ allzu sehr zu wünschen übrig.

Eine "gesunde Oase" ist die Insel aber auch nicht, wie man dem Mallorca Update entnehmen kann.

Kommt ja gesund wieder!!!:Huhu:

rookie2003 10.03.2020 17:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1515271)
Vielleicht kann uns rookie2003 oder cube77 bald mit mit einem "Update" der Situation vor Ort versorgen.

Seit gestern Abend ist die "Zonenauslegung" ja Geschichte.
Das "normale" Leben läuft - zumindest den Teil den ich beurteilen kann und auch von meinen Kollegen höre - ziemlich normal weiter. Was soll man auch anderes machen? Hausverstand und Vernunft natürlich vorausgesetzt.
In den Supermärkten ist die Befüllung wegen des Ansturms geringfügig "schlechter" als normal (zumindest hier).
Vor 2 Wochen, als die ersten harten Maßnahmen in einzelnen Regionen in Kraft traten, waren selbst hier viele Regale leergeräumt.
Das jetzt die Situation eher soft abläuft, ist vermutlich mit dem noch ausreichen Vorrat von vor 2 Wochen begründet. Außerdem können bzw. geht ein Großteil der Leute ganz normal zur Arbeit.
Wer kann ist aufgerufen von zuhause aus zu arbeiten. Bei uns ist das ab morgen erwünscht, was ich auch machen werde.

Ich denke der Hauptgrund für die Ausweitung auf ganz Italien war die einfachere Handhabe bzw. Kontrolle. Jetzt kann man sich wieder auf die "Problemzonen" bzw. Außengrenzen konzentrieren.
Lokale Strecken kann man als Person weiter ganz normal bewältigen.

Die Besorgnis unter der Bevölkerung ist in den letzten Wochen aber sichtlich gestiegen - trotz der üblichen italienischen Gelassenheit.

Foxi 10.03.2020 18:07

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1515351)
Seit gestern Abend ist die "Zonenauslegung" ja Geschichte.
Das "normale" Leben läuft - zumindest den Teil den ich beurteilen kann und auch von meinen Kollegen höre - ziemlich normal weiter. Was soll man auch anderes machen? Hausverstand und Vernunft natürlich vorausgesetzt ...

Danke für die Info. :Huhu:

Interessanter Randaspekt:
Obwohl die Region Emilia Romagna in Italien diejenige mit den zweitmeisten Krankheitsfällen ist, findet sich dazu auf der Homepage des IRONMAN 70.3 Emilia Romagna kein einziges Wort. Klar ist "Aussitzen" und "Nicht-die-Pferde-scheu-machen" auch eine Strategie. Aber ob die angesichts der Entwicklung der Fallzahlen wirklich zielführend ist, darf bezweifelt werden.

Übrigens ein feines Beispiel für exponentielles Wachstum. Da darf man gespant sein, wie die nächsten Wochen/Monate aussehen werden.

Ganz aktuell gibt es neue Zahlen aus Italien Sie passen genau in die Wachstumskurve...

Hafu 10.03.2020 18:09

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1515351)
Seit gestern Abend ist die "Zonenauslegung" ja Geschichte.
Das "normale" Leben läuft - zumindest den Teil den ich beurteilen kann und auch von meinen Kollegen höre - ziemlich normal weiter. Was soll man auch anderes machen? Hausverstand und Vernunft natürlich vorausgesetzt.
...

Danke Für die Info. Gut möglich dass uns in zwei Wochen dieselbe Situation erwartet, so dass die Infos aus erster Hand in mehrerlei Hinsicht interessant sind.

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1515346)
...
Eine "gesunde Oase" ist die Insel aber auch nicht, wie man dem Mallorca Update entnehmen kann.

...

aus dem text:

Zitat:

Zitat von Mallorca-Magazin
Mallorca kann sich kurzfristig wegen der Corona-Krise auf deutlich mehr Kreuzfahrtschiffe gefasst machen. Etwa 40-mal wurden nach Angaben der Hafenbehörde vom Dienstag zusätzliche Anlegemanöver zwischen März und Juni beantragt. Das liegt daran, dass die Reeder derzeit italienische Häfen meiden wollen.

Aus welchen Ländern die Passagiere der 40 Kreuzfahrtschiffe stammen, kann man ja etwa abschätzen. Unsere Welt ist global und mobil, so dass auch noch die letzte Insel in kürzester Zeit von demselben Infekt betroffen ist.

Foxi 10.03.2020 18:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1515355)
Aus welchen Ländern die Passagiere der 40 Kreuzfahrtschiffe stammen, kann man ja etwa abschätzen. Unsere Welt ist global und mobil, so dass auch noch die letzte Insel in kürzester Zeit von demselben Infekt betroffen ist.

So ist es. Italienische Häfen sind auf Schiffe mit "Problem-Passagieren" jeder Art nicht besonders gut zu sprechen...
Und man mag gar nicht daran denken, was geschieht, wenn sich auf den diversen Kreuzfahrtschiffen so etwas Ähnliches abspielt wie auf der "Diamond Princess". Statt zu einer Quarantäne-Station wurde das Schiff zu einer Brutstätte des Virus, wo einer den anderen ansteckte...

Foxi 10.03.2020 18:42

18:24 Uhr:
+ + Saisonabbruch wegen Coronavirus + +

DEL beendet Spielzeit. Es wird erstmalig keinen Deutschen Eishockey-Meister geben.

gaehnforscher 10.03.2020 18:42

Die deutsche Eishockey Liga hat vorzeitig die Saison beendet ... ohne Meister und ohne Auf und Absteiger ... Vllt besinnen sich andere Verbände ja auch noch ...

Am Wochenende ist auch der erste DTU Cup, wo doch auch ganz paar Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland zusammen kommen. Der findet in Bonn/ NRW statt, wo man laut Spahn ja aktuell nach Möglichkeit nicht unbedingt hinreisen soll.

Vllt besinnt sich da ja auch noch jmd. , auch wenn es sich abgesehen von ggf. den Zuschauern erst mal natürlich nicht um eine Risikogruppe handelt.

Stefan 10.03.2020 20:03


Kampf gegen das Coronavirus :
Spanien greift durch
Schulen, Universitäten und Kitas bleiben in Spanien wegen des Coronavirus geschlossen. Vor allem in der Hauptstadt Madrid gibt es viele Infizierte. Die Krankenhäuser sind schon jetzt überlastet.


--------------

Corona-Prävention
Hält sich Berlin für immun?
Ein Kommentar von Stefan Kuzmany
Das Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Bayern München soll am Samstag vor Zuschauern stattfinden – trotz aller Mahnungen von Experten. Wieder einmal muss man sich schämen für die Hauptstadt.

ThomasG 10.03.2020 20:03

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1515281)
Hat hier zwar wenig verloren. Aber wieso machst du es nicht einfach?
Jeder Schüler hat heute Zugang zu diversen Chat Apps die Video Chat oder ähnliches zulassen. Dazu gibt es sicher Programme die für wenig Geld Interaktion zwischen Lehrer und Schüler zulassen, also einfach selber anbieten und tun!

Ich gehe das vielleicht mal an, wenn ich einen neuen PC habe.
Jetzt benutze ich einen, der vermutlich bald seinen Geist ganz aufgeben wird mit einem veralteten Betriebssystem.
Eben habe ich gelesen, dass Unis auf E-Learning umstellen wollen.
Schulen könnten das auch mal angehen.
Dann hätte man mehr Möglichkeiten mit solchen Krisensituationen umzugehen, die wir aktuell erleben.

ThomasG 10.03.2020 20:07

Corona-Update #10: Großveranstaltungen absagen | NDR: https://www.youtube.com/watch?v=geVC...0uPi1H&index=1

BananeToWin 10.03.2020 20:57

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1515354)
Ganz aktuell gibt es neue Zahlen aus Italien Sie passen genau in die Wachstumskurve...

Daraus:

Zitat:

Anteil an den Todesfällen nach Altersgruppe:

unter 50 Jahren: keine Todesfälle
50 bis 59 Jahre: 2,8 %
60 bis 69 Jahre: 8,4 %
70 bis 79 Jahre: 32,4 %
80 bis 89 Jahre: 42,2 %
90 und mehr Jahre: 14,4 %

Das Durchschnittsalter der Verstorbenen beträgt 81 Jahre (Männer 79,9 Jahre, Frauen 83,4 Jahre).

Einfluss von Vorerkrankungen (Anteil an den Todesfällen nach Anzahl der Vorerkrankungen):

max. 1 Vorerkrankung: 15,5 %
2 Vorerkrankungen: 18,3 %
3 oder mehr Vorerkrankungen: 67,2 %

Bei den Vorerkrankungen dominieren Hypertonie (74,6 %), ischämische Herzkrankheit (70,4 %) und Diabetes mellitus (33,8 %).

Finde ich ganz interessant. Gibt also laut diesen Zahlen (noch) keine Todesfälle von gesunden, jüngeren Erwachsenen. Gab ja anfangs die Befürchtung, dass es auch eine relevante Letalität bei jungen, gesunden Erwachsenen geben würde.

frederik 10.03.2020 21:09

Der Chef vom RKI hat heute bei der täglichen PK noch einmal betont, dass es vor allem darum geht, die "vulnerable" Menschengruppe (also Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen) zu schützen. Und er hat auch betont, das 80 % der Infizierten nur leichte Symptome oder gar keine haben...

Ausdauerjunkie 10.03.2020 21:21

Playoffs abgesagt
Eishockey-Saison vorzeitig beendet - kein deutscher Meister

Die Deutsche Eishockey Liga beendet ihre Saison nach der Hauptrunde. Es finden keine Playoff-Spiele statt, demnach wird es auch keinen deutschen Meister 2020 geben.

Jörn 10.03.2020 21:23

Menschen in Quarantäne dürfen sich auf Besuch freuen!
"Bitten wir auch für unsere Priester! Mögen sie den Mut haben, hinauszugehen zu den Erkrankten, um ihnen die Kraft des Wortes Gottes und die Eucharistie zu bringen. Mögen sie auch den Gesundheitskräften, den Freiwilligen bei der Arbeit, die diese tun, zur Seite stehen.
Das murmelte Papst Franz während der heutigen Frühmesse — die er lieber ohne Publikum hielt, damit er sich nicht ansteckt. (Hier als Video)

Wir wollen nicht kleinlich sein. Wer nicht versteht, was das Wort "Evolution" bedeutet, versteht vermutlich auch das Wort "Quarantäne" nicht.

Es bleibt die Hoffnung, dass die Menschen in Quarantäne lieber auf die Ärzte und Gesundheitsämter vertrauen und nicht zur weiteren Ausbreitung des Virus beitragen.

Foxi 10.03.2020 21:24

Beeindruckend fand ich, wie sich die Kanzlerin jetzt (halb-) öffentlich geäußerst hat, nämlich äußerst deutlich. In Bezug auf die Wirkung macht es doch einen Unterschied, ob ein Wissenschaftler oder die Kanzlerin derartige Zahlen in die Debatte bringt.

Zitat:

Zitat von tagesschau.de
Merkel rechnet mit sehr vielen Ansteckungen

19:54 Uhr

Bundeskanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass sich rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus anstecken könnten. 60 bis 70 Prozent könnten sich infizieren, sagte sie nach Teilnehmerangaben in der Fraktionssitzung von CDU und CSU.

Die Zahlen hatten Experten wie der Berliner Virologe Christian Drosten bereits vor einiger Zeit genannt. Noch sei unbekannt, in welcher Zeit dieses Infektionsgeschehen verlaufe, betonte der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin. "Das kann durchaus zwei Jahre dauern oder sogar noch länger."

Problematisch werde es etwa für das Gesundheitssystem, wenn das Ganze in komprimierter, kurzer Zeit auftrete. "Darum sind die Behörden dabei, alles zu tun, um beginnende Ausbrüche zu erkennen und zu verlangsamen."


Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker...um-Coronavirus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.