triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   US-Präsidentschaftswahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38312)

aequitas 18.11.2016 16:56

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1273280)
Also alles was nicht in dein Weltbild passt, ist Hetze?

Ich sehe da keinen Unterschied. Warum sollte auch die Gefährdung von Menschenleben aus welchen egoistischen ideologischen Gründen auch immer unterschiedlich zu bewerten sein? Nur weil einmal das Opfer ein Familienvater ist der seinen Job macht (machen muss) und einmal ein Asylsuchender? Mensch ist Mensch. Und jeder, der aus welchen Gründen auch immer meint, einen anderen absichtlich Schaden zuzufügen, gehört für mich empfindlich bestraft.

Nein.

Allerdings ist dein Vergleich absolut daneben und suggeriert, dass Steinwürfe ähnlich häufig auftreten und qualitativ gleich zu bewerten sind. Auf der einen Seite hast du einen ungeschützen Menschen, auf der anderen Seite einen gepanzerten Polizisten. So dämlich und verurteilungswürdig Steinwürfe auf Polizisten sein mögen, aber die Folgen sind im schlimmsten Fall "Prellungen", was in den meisten Fällen bedeutet, dass noch nicht einmal ein blauer Fleck zu sehen ist. Dafür prügeln Polizisten munter auf alle ein und sprühen Pfefferspray auf alle - die Folgen dieses Verhaltens sind allerdings spür- und nachweisbar ...

trithos 18.11.2016 18:23

[quote=flaix;1273245]
Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1273200)

ich lasse mich gerne als Gutmensch bezeichnen wenn es der Abgrenzung von Pegidisten dient. Nur weil Idioten es als Schimpfwort gebrauchen, muss ich mich nicht beschimpft fühlen. Soviel Souveränität muss ein.

Das kannst Du gerne tun und die Abgrenzung von Pegidisten ist mir sehr sympathisch. Ich fürchte nur, Du unterschätzt die Macht der Worte. Um beim "Gutmenschen" zu bleiben. Der dient den Rechtspopulisten u.a. dazu, jede Sachdiskussion im Keim zu ersticken, und andere Meinungen abzuwerten. Ich finde, das sollte uns nicht gleichgültig sein und wir sollten uns nicht von Trumpisten, Pegidisten oder Hoferisten deren verächtliche Sprache aufzwingen lassen.

Triasven 18.11.2016 18:33

[quote=trithos;1273305]
Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1273245)

Das kannst Du gerne tun und die Abgrenzung von Pegidisten ist mir sehr sympathisch. Ich fürchte nur, Du unterschätzt die Macht der Worte. Um beim "Gutmenschen" zu bleiben. Der dient den Rechtspopulisten u.a. dazu, jede Sachdiskussion im Keim zu ersticken, und andere Meinungen abzuwerten. Ich finde, das sollte uns nicht gleichgültig sein und wir sollten uns nicht von Trumpisten, Pegidisten oder Hoferisten deren verächtliche Sprache aufzwingen lassen.

Die rhetorisch wohlformulierte Sprache intellektueller Akademiker, die eine leise, spitze zynische und überhebliche Einstellung verbirgt, gegenüber denen, die anderer Meinung sind, insbesonders denen, die AfD wählen, halte ich mindestens für genaus schlimm.

Gebildete Menschen fühlen sich wohl in dem Kreise derer, die zu meinen glauben sie können mittels ihrer Sprache andere abwerten. Die Rede Merkels Trump gegenüber ist dafür ein klassisches Beispiel.

TRIPI 18.11.2016 18:46

Immer wenn Person x Person y als Gutmensch bezeichnet, stelle ich fest, wohl eher ein Gutmensch zu sein. Jedenfalls wollte ich noch nie wie Person x sein. Aber was sagen schon Statistiken.

on topic:
Micheal Flynn wird Trumps Sicheheitsberater. Damit holt er sich einen erfahrenen Ex-Militär ins Kabinett, der auch schon durch Islambasching aufgefallen ist.

LidlRacer 18.11.2016 18:55

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1273308)
Gebildete Menschen fühlen sich wohl in dem Kreise derer, die zu meinen glauben sie können mittels ihrer Sprache andere abwerten. Die Rede Merkels Trump gegenüber ist dafür ein klassisches Beispiel.

Ähm, wer ist denn wohl der König der Abwerter? Und die meisten "gebildeten Menschen" fühlen sich mit dem keineswegs wohl.

Triasven 18.11.2016 19:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1273316)
Ähm, wer ist denn wohl der König der Abwerter? Und die meisten "gebildeten Menschen" fühlen sich mit dem keineswegs wohl.

Ich weiss wirklich nicht, wen du meinst. Ich dachte erst an Trump, aber wertet ja nicht suggestiv ab, sondern direkt, laut und polternd?:confused:

LidlRacer 18.11.2016 19:19

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1273317)
Ich weiss wirklich nicht, wen du meinst. Ich dachte erst an Trump, aber wertet ja nicht suggestiv ab, sondern direkt, laut und polternd?:confused:

Und Du hältst direkt polternde Beleidigungen für besser als wohlformulierte Kritik?

Triasven 18.11.2016 19:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1273318)
Und Du hältst direkt polternde Beleidigungen für besser als wohlformulierte Kritik?

Hä?

Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?
Ich halte einen (mit wohlfeilen und intelligentenWorten) versteckten Zynismus, mit dem gebildete Akademiker ihre Überheblichkeit und Verachtung gegenüber weniger intelligenten Menschen (vorwiegend AfD Wähler) zum Ausdruck bringen, meist gepaart mit einer scheinbar ruhigen, sachlichen und moralisch unangreifbaren Ausdrucksform
Für GENAUSO SCHLIMM wie lautes poltern.

In beiden Fällen beleidigt man seinen Gegenüber und glaubt selbst etwas 'besseres'zu sein.

zappa 19.11.2016 08:40

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1273324)
Hä?

Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?
Ich halte einen (mit wohlfeilen und intelligentenWorten) versteckten Zynismus, mit dem gebildete Akademiker ihre Überheblichkeit und Verachtung gegenüber weniger intelligenten Menschen (vorwiegend AfD Wähler) zum Ausdruck bringen, meist gepaart mit einer scheinbar ruhigen, sachlichen und moralisch unangreifbaren Ausdrucksform
Für GENAUSO SCHLIMM wie lautes poltern.

In beiden Fällen beleidigt man seinen Gegenüber und glaubt selbst etwas 'besseres'zu sein.

Es ist offtopic, deswegen mein letzter Beitrag dazu, aber das darf nicht unwidersprochen bleiben:

Die Schubladisierung der AfD Wähler als die "weniger intelligenten", ggf. Einkommensschwachen und Wenigverdiener, stimmt ebenso wenig,

https://www.google.de/amp/s/amp.welt...?client=safari

wie die der "intelligenten, akademisch gebildeten" Linken oder Liberalen.

Und eine akademische Ausbildung ist nicht korreliert mit herablassenden Zynismus.

schoppenhauer 19.11.2016 10:17

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1273324)
Ich halte einen (mit wohlfeilen und intelligentenWorten) versteckten Zynismus, mit dem gebildete Akademiker ihre Überheblichkeit und Verachtung gegenüber weniger intelligenten Menschen (vorwiegend AfD Wähler) zum Ausdruck bringen,....

Hier geht's nicht um Akademiker oder nicht Akademiker. Wichtig ist einzig, ob man halbwegs mitdenken kann oder nicht. Und wenn zu viele nicht halbwegs mitdenken können, ist das System Demokratie nun mal gefährdet. Das ist eine zentrale Lehre aus unserer Geschichte. Nur Bildung der Massen schafft die Sicherheit, das es nicht wieder gegen die Wand fährt.

Und wenn ich mir anschaue, was von AFD und Pegida durch die Medien geht, empfinde ich häufig nix als Verachtung. Nenn das von mir aus überheblich oder arrogant. Da bin ich arrogant genug um zu sagen: 'is mir egal'

Klugschnacker 19.11.2016 10:28

Hier wäre ein Thread für das innenpolitische Thema rund um die AfD und das politische Klima in Deutschland:

Rechtsruck in Deutschland?

Im vorliegenden Thread bleibt bitte bei den USA, der Wahl des Präsidenten und deren Auswirkungen.

Pippi 19.11.2016 16:44

Ich denke Herr Donald Trump wird in der Politik einiges aufwirbeln und so das alte System zum einstürzen bringen.

Seine Rede finde ich gut, obwohl sie wohl nicht von ihm geschrieben ist:
https://www.youtube.com/watch?v=21HIUB8jlEs

Hier noch ein Video wo es um Horoskope geht.
https://www.youtube.com/watch?v=syGiEbqZA48

Campeon 19.11.2016 17:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1273386)
Im vorliegenden Thread bleibt bitte bei den USA, der Wahl des Präsidenten und deren Auswirkungen.

hallo "Klugschnacker" eigentlich ging es bei der Eröffnung dieses Threads um die Wahl, die ist ja nun mal bekanntlich Geschichte ist.
Könnte man eigentlich hier schliessen, oder???

Die Auswirkungen?
Hmm die sind ja eher Hypothese und in der Zukunft liegend, ob es was bringt, darüber zu diskutieren, na ich weiss nicht.

Ob es uns betrifft?
Keine Ahnung.

Also wegen mir kann man hier den Deckel drauf machen.

Hätte niemals gedacht, das dieser thread sich so entwickelt.

Kiwi03 19.11.2016 17:56

nun ja, das ist schon ein spannendes Thema, was uns noch lange beschäftigen wird, von da her.. lasst es hier ruhig weiter laufen.

Thorsten 19.11.2016 18:30

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1273446)
hallo "Klugschnacker" eigentlich ging es bei der Eröffnung dieses Threads um die Wahl, die ist ja nun mal bekanntlich Geschichte ist.
Könnte man eigentlich hier schliessen, oder???

Bislang wurden doch nur die Wahlmänner gewählt, oder ;)?

Willi 19.11.2016 18:43

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1273442)
Ich denke Herr Donald Trump wird in der Politik einiges aufwirbeln und so das alte System zum einstürzen bringen.

Seine Rede finde ich gut, obwohl sie wohl nicht von ihm geschrieben ist:
https://www.youtube.com/watch?v=21HIUB8jlEs

Du solltest bei solchen Kommentaren zumindest ein Smilie dazupacken, sonst erkennt keiner die Ironie und u.U. glaubt noch jemand, das sei Ernst gemeint.

Wenn man durch die Videos von diesem Hagen Grell klickt, der sich da die Mühe gemacht hat, diesen strangen Trump-Vortrag zu übersetzen und kommentieren, findet man auch welche, wo er höchstpersönlich im Feinripp-Unterhemd aus dem Badezimmer den Frauen die Welt erklärt. In seinem Weltbild sind Frauen nämlich diejenigen, die schuld sind, wenn sie sexistisch belästigt werden. Denn Frauen sind hilflose Objekte, ohne beschützenden Mann hilflos ausgeliefert. Single-Frauen gibt es in seinem Weltbild nicht, und das Frauen von Männern belästigt werden, ist für ihn naturgegeben, denen kann trieb-bedingt kein Vorwurf gemacht werden.

Passt natürlich perfekt zu Trump.

schnodo 20.11.2016 22:32

Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage

MattF 20.11.2016 23:28

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1273623)
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage

Kissinger gehört sicher zu den umstrittesten Politikern der USA des 20. Jahrhunderts:

https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_...afverfol gung

War so ziemlich in alle Linken Touren div. US Regierungen verstrickt.

Für mich kein Masstab.

schnodo 20.11.2016 23:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1273642)
Kissinger gehört sicher zu den umstrittesten Politikern der USA des 20. Jahrhunderts

Two thumbs up! Zumindest einer, der den Kopf nicht nur zum Haareschneiden hat.

Auch wenn - angesichts der Weisheit - der Verdacht nahe liegt, dass da nicht mehr viele Haare übrig sind. ;)

Lui 20.11.2016 23:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1273623)
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage

Es ist echt erstaunlich, dass Kissinger nach 80 Jahren USA noch so einen starken Deutschen Akzent hat, als wäre er gestern erst erst ausgewandert. Man braucht fast Untertitel.

MattF 20.11.2016 23:42

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1273644)
Two thumbs up! Zumindest einer, der den Kopf nicht nur zum Haareschneiden hat.

Auch wenn - angesichts der Weisheit - der Verdacht nahe liegt, dass da nicht mehr viele Haare übrig sind. ;)

Wen du den für weise hälst, liegen wir sicher nicht auf irgendeiner gemeinsamen Linie.

schnodo 20.11.2016 23:48

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1273647)
Wen du den für weise hälst, liegen wir sicher nicht auf irgendeiner gemeinsamen Linie.

Komm Du mal in Kissingers Alter, dann reden wir weiter. :)

MattF 20.11.2016 23:57

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1273649)
Komm Du mal in Kissingers Alter, dann reden wir weiter. :)

Weise wird der für mich, wenn er mal seine politischen Taten in jungen Jahren bedauert, darauf werden wir aber ewig warten.

DasOe 21.11.2016 00:03

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1273454)
Bislang wurden doch nur die Wahlmänner gewählt, oder ;)?

Richtig.

Ich zitiere mal Wikipedia:

Zitat:

In den Anfangszeiten der USA wurden die Wahlmänner einem Kandidaten jeweils fest zugeordnet. Heute sind sie in 24 Bundesstaaten frei in ihrer Entscheidung. In 26 Bundesstaaten sowie in Washington gibt es Gesetze, die von den Wahlmännern verlangen, nur für einen bestimmten Kandidaten abzustimmen. Es gibt (Stand 2016) kein Bundesgesetz, das den Wahlmännern die Abstimmung für einen bestimmten Präsidentschaftskandidaten vorschreibt, selbst dann nicht, wenn der den Wählern vorliegende Wahlzettel diese Verbundenheit suggeriert.
Zitat:

In 26 Bundesstaaten und Washington D.C. sind die Wahlmänner indes per Gesetz – und zusätzlich oft per Gelöbnis an den Staat oder ihre Partei – dazu verpflichtet, nur für einen bestimmten Kandidaten abzustimmen; in Virginia könnte der Gesetzestext allerdings auch als Empfehlung (nicht als Gebot) gelesen werden. In der Praxis werden in jedem Staat nur die Unterstützer eines Präsidentschaftskandidaten als Wahlmänner bestimmt

Ein Wahlmann, der entgegen dem Wählerwunsch abstimmt, wird als faithless elector bezeichnet. Obwohl es bereits mehrfach Wahlmänner gab, die entgegen dem Wählerwillen in ihrem Bundesstaat abgestimmt haben, wurde dadurch noch nie das Endergebnis einer Präsidentschaftswahl beeinflusst.

Zitat:

Die Wahlmänner treffen sich am Montag nach dem zweiten Mittwoch im Dezember in den Hauptstädten ihrer jeweiligen Bundesstaaten und geben ihre Stimmen ab. Entsprechend tritt das Electoral College nie an einem einzigen Ort als ein gemeinsames Gremium zusammen. Die Stimmzettel werden versiegelt und dem amtierenden Vizepräsidenten in seinem offiziellen Amt als Präsident des Senats übersandt. Am ersten Sitzungstag des neuen US-Kongresses, welcher von der Verfassung seit 1933 auf den 3. Januar festgesetzt ist, werden die Stimmzettel in der Anwesenheit beider Kammern ausgezählt. Präsident und Vizepräsident werden die Kandidaten, die jeweils die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen.

Campeon 21.11.2016 00:11

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1273454)
Bislang wurden doch nur die Wahlmänner gewählt, oder ;)?

Stimmt, erwartest du aber, das sie eine andere Wahl als die von DT zum Präsi treffen?
Ich nicht.

Für mich ist die "Wahl" abgeschlossen, für die Allermeisten US-Bürger wohl auch.

schnodo 21.11.2016 00:14

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1273654)
Richtig.

Und die Verneinung einer Wahl - nach in Jahrhunderten vorher festgelegten Grundlagen - soll der Welt Erlösung und Frieden bringen?

Meine Meinung: Über die Änderung der Regeln hätte man sich besser VORHER Gedanken gemacht.

Thorsten 21.11.2016 07:09

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1273656)
Stimmt, erwartest du aber, das sie eine andere Wahl als die von DT zum Präsi treffen?
Ich nicht.

Für mich ist die "Wahl" abgeschlossen, für die Allermeisten US-Bürger wohl auch.

Nein, ganz sicher nicht. Das war nur eine Korinthenkackerretourkutsche - wenn schon korrekt, dann korrekt korrekt ;).

Thorsten 21.11.2016 07:11

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1273623)
Henry Kissinger hält Donald Trump für den unabhängigsten Präsidenten den er je erlebt hat:
Kissinger: Trump has no baggage

Ich wäre auch unabhängig, aber dennoch völlig ungeeignet.

Willi 21.11.2016 09:41

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1273656)
Stimmt, erwartest du aber, das sie eine andere Wahl als die von DT zum Präsi treffen?
Ich nicht.

Für mich ist die "Wahl" abgeschlossen, für die Allermeisten US-Bürger wohl auch.

Erwartest Du etwa ernsthaft, dass die für Trump nominierten Wahlmänner geschlossen Trump wählen?

In der Mehrzahl der Präsidentschaftswahlen der letzten Jahrzehnte gab es sogenannte "faithless electors" als Wahlmänner, die anders abstimmten als erwartet - warum sollte es ausgerechnet jetzt anders sein?

Campeon 21.11.2016 09:54

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1273709)
Erwartest Du etwa ernsthaft, dass die für Trump nominierten Wahlmänner geschlossen Trump wählen?

In der Mehrzahl der Präsidentschaftswahlen der letzten Jahrzehnte gab es sogenannte "faithless electors" als Wahlmänner, die anders abstimmten als erwartet - warum sollte es ausgerechnet jetzt anders sein?

Ich erwarte garnichts.

Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.

MattF 21.11.2016 10:03

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1273713)

Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.

Ja.

MfG
Matthias

Voldi 21.11.2016 10:17

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1273713)
Ich erwarte garnichts.

Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.

Ja. aber wohl wirklich nur sehr theoretisch. Die übliche Anzahl der "faithless electors" würde keinen Unterschied machen ... dafür war das Ergebnis zu eindeutig. Wenn Trump mit 2-3 Wahlmännern gewonnen hätte vielleicht, aber nicht so. Es müssten schon sehr viele Wahlmänner anders abstimmen ... deutlich mehr als es bisher jemals der Fall war.

Campeon 21.11.2016 14:12

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1273714)
Ja.

MfG
Matthias

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1273717)
Ja. aber wohl wirklich nur sehr theoretisch. Die übliche Anzahl der "faithless electors" würde keinen Unterschied machen ... dafür war das Ergebnis zu eindeutig. Wenn Trump mit 2-3 Wahlmännern gewonnen hätte vielleicht, aber nicht so. Es müssten schon sehr viele Wahlmänner anders abstimmen ... deutlich mehr als es bisher jemals der Fall war.

Danke für die Aufklärung.

keko# 22.11.2016 07:43

"America first" nimmt Konturen an:
http://www.heute.de/trump-stellt-ers...-45955928.html

ThomasG 22.11.2016 08:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1273852)

Auch wenn man alle oder einen Großteil der geplanten Maßnahmen als Rückschritt sieht oder sehr schlecht beurteilt für die Menschheit oder die US-Amerikaner, dürften diese Signale durchaus bei vielen gut ankommen.
Oft wurde ja schon die Mentalität sich nach Wahlen anders zu verhalten wie zuvor versprochen als ein Grund für Politikverdrossenheit genannt.
Trump hat aber noch gar nicht richtig angefangen.
Wir werden sehen.
Eins hat sich aber bestimmt schön geändert und zwar sein Auftreten und sein Ton.
Schon mal nicht schlecht.

keko# 22.11.2016 08:24

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1273859)
Auch wenn man alle oder einen Großteil der geplanten Maßnahmen als Rückschritt sieht oder sehr schlecht beurteilt für die Menschheit oder die US-Amerikaner, dürften diese Signale durchaus bei vielen gut ankommen.
Oft wurde ja schon die Mentalität sich nach Wahlen anders zu verhalten wie zuvor versprochen als ein Grund für Politikverdrossenheit genannt.
Trump hat aber noch gar nicht richtig angefangen.
Wir werden sehen.
Eins hat sich aber bestimmt schön geändert und zwar sein Auftreten und sein Ton.
Schon mal nicht schlecht.

Kann kurzfristig einen Schub für die USA bringen. Mittelfristig eher nicht, weil die USA vernetzt sind und andere Länder reagieren werden.

ThomasG 22.11.2016 08:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1273860)
Kann kurzfristig einen Schub für die USA bringen. Mittelfristig eher nicht, weil die USA vernetzt sind und andere Länder reagieren werden.

So ist halt "unser" System.
Gibt es irgendwo einen Schwachpunkt, dann können es viele nicht lassen diesen für ihren wirtschaftlichen Erfolg auszunutzen.
Aber - wer hat`s erfunden?
Die Finnen schon mal nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=zAoDzIsx03E

keko# 22.11.2016 08:33

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1273861)
So ist halt "unser" System.
Gibt es irgendwo einen Schwachpunkt, dann können es viele nicht lassen diesen für ihren wirtschaftlichen Erfolg auszunutzen.

Ja, "unser System" basiert letztendlich auf Ungleichverteilung, sonst funktioniert es nicht. Deshalb ist z.B. Trump auch steinreich geworden. Er würde also sich selbst bekämpfen, würde er tatsächlich das System ändern wollen.

ThomasG 22.11.2016 08:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1273862)
Ja, "unser System" basiert letztendlich auf Ungleichverteilung, sonst funktioniert es nicht. Deshalb ist z.B. Trump auch steinreich geworden. Er würde also sich selbst bekämpfen, würde er tatsächlich das System ändern wollen.

Ja das glaube ich auch und er würde vor so gut wie keinem Schritt zurückschrecken und wahrscheinlich bewundert er sogar Menschen, die genau diese Mentalität zu perfektionieren versuchen.
Vielleicht ändert ihn das Amt.
Bekanntlich stirbt die Hoffung ja zuletzt.

Im deutschen Frühstücksfernsehen vom ZDF haben sie eben schon ein Büchlein angekündigt:
"Die Akte Trump"
Pflichtlektüre für sämtliche Theoretiker jeglicher Art ;-)!
Und jetzt wird auch noch eifrig über das Buch informiert.

keko# 22.11.2016 08:48

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1273863)
Ja das glaube ich auch und er würde vor so gut wie keinem Schritt zurückschrecken und wahrscheinlich bewundert er sogar Menschen, die genau diese Mentalität zu perfektionieren versuchen.

Er ist doch einer von ihnen. Trump Tower, Atlantic City..., wenn du das gesehen hast, kannst du seine Message nur noch als völlig absurd ansehen.
Mal sehen, wie das endet....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.