![]() |
Ich habe das Buch nicht gelesen - ich bin durch den Newsletter des Tour-Magazins darauf aufmerksam geworden (beides Delius Klasing Verlag):
Sebastian Moll: ULLE: Jan Ullrich - Geschichte eines tragischen Helden. Infos zum Buch: https://www.delius-klasing.de/ulle-12502 Hier kann man dier ersten 18 Seiten und die Quellen herunterladen: https://www.delius-klasing.de/media/...probe_Ulle.pdf |
Das Buch war seit Jahren angekündigt und immer wieder verschoben.
Ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich noch erscheint. |
Bücher und Artikel von Sebastian Moll sind immer eine Empfehlung. :Blumen:
|
Naja, vom Hocker hat mich die Leseprobe wirklich nicht gehauen.
Aber egal, hier gibt's bald auch was zum Thema JU: https://www.sportschau.de/radsport/t...hr-sp-100.html |
Zitat:
|
https://www.amazon.de/Jan-Ullrich-Th...2 C124&sr=8-1
Es gibt seit kurzem noch ein weiteres Buch über Ulle. Hat das schon jemand gelesen? Den Autor kenne ich soweit nur aus dem "Cycling Podcast" und vom Hören aus dem Deutschlandfunk |
Das ist sehr erstaunlich, dass seit Jahren auf Biographien von Ullrich gewartet wird und dann innerhalb von wenigen Tagen gleich zwei erscheinen.
Ob da irgendwelche Verjährungsfristen eine Rolle spielen? :confused: |
Zitat:
|
Grosse ARD Doku zu Ullrich - hab sie noch nicht gesehen,
- der Spiegel fand sie gut, Ullrich selbst stand für das Projket nicht zur Verfügung, aber sein grösster Rivale https://www.ardmediathek.de/sendung/...phbi11bGxyaWNo Ist das wirklich schon alles ein Vierteljahrhundert her :) m. |
Zitat:
https://www.sportschau.de/thema/jan_ullrich Puh, das sind 6 ca. halbstündige Folgen. Und dazu noch ein 7-teiliger Podcast mit je ca. 50 Min.! Kann mir mal jemand Zeit leihen? |
Zitat:
|
|
Zitat:
Lohnt sich. Gut gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
5 Folgen, die ich inzwischen doch schon gesehen habe. :) War zwar wenig Neues drin, aber dennoch sehenswert - zumindest wenn man Fan war. Was bietet der Podcast im Vergleich zur Doku (mehr)? |
Ich fand die Dokumentation ebenfalls sehr gut.
Man ist bemüht die Persönlichkeit in allen Facetten darzustellen und ich bin erstaunt, in welcher Dichte man ehemalige Wegbgeleiter vor die Kamera bekommen hat. Die offensichtliche Wichtigkeit von Lance Armstron war mir so nicht klar. Über die Intention seines Handelns bin ich mir auch noch im Zweifel, da bin ich ganz bei Udo Bölts, wobei ich jemand bin, der grds. an gute Absichten glaubt. Im Übrigen hat Lance aus meiner Sicht immer noch Charisma. |
Zitat:
Ich habs mir bisher bis zur 4. Folge angetan und ja, die Zeiten waren eben so, aber dass ein derartiger Diamant so ungeschliffen in den Boden getreten wird, macht mich abseits des D-Themas immer noch fertig. Weiss alles, hat alles - kann nix, so fasse ich die Geschehnisse im Team Telekom für mich zusammen, während Armstrong folgerichtig feststellt, dass Ulle es war, der ihn morgens ausm Bett und noch im letzten Schnee mitm Bike die Alpenpässe raufgetrieben hat. Second place is first loser, so ein Talent und Potential so zu verschleudern, ist genauso einmalig wie die Grundlage, die Ulle mitbrachte, während sein ewiges Mantra, er habe sich nix vorzuwerfen und niemanden betrogen, ihn auch nimmer sympathischer macht. |
Ich habe jetzt auch alle 5 Folgen durch. Sehr gute Dokumentation, zum Schluss hin wirds echt traurig. Vor 25 Jahren war auch ich fast täglich vor der Glotze um seinen Sieg bei der Tour zu sehen. Schon 96 war ich oft dabei. Und da davor gabs vor allem die Bergetappen zu Hause im TV, mein Vater hatte das eingeführt als ich noch im Kindesalter war.
Das Buch habe ich auch durch, dieses umschreibt viel die Psyche von Jan Ulrich ab Kindesbeinen an. Auch von anderen Spitzensportlern die während und nach ihrer Karriere mit der Psyche zu kämpfen hatten wird berichtet. Teilweise ist man geschockt was Erfolg mit diesen jungen Menschen macht und gemacht wird. Bei Jan Ulrich ist dies besonders tragisch weil von einem extrem ins andere innerhalb von wenigen Stunden bei seinem Abgang 2006 vom Mannschaftshotel einen Tag vor Beginn der Tour. Ich bin immer noch Fan von ihm, er tut mir aber auch leid. Hoffentlich packt er es sich aus dieser Scheisse zu befreien und wenigsten halbwegs ein geordnetes Leben zu führen. |
Zitat:
Seh ich alles genauso bzw.sehr ähnlich erlebt damals. Tolle Podcast Serie. |
Kleine Video-Message von Ulle zum Start der Tour-de-Frongs :Lachen2::
https://www.eurosport.de/radsport/to...02/video.shtml Eigentliche Quelle: www.instagram.com/janullrichofficial |
Danke für den link, er sieht fit aus
Die ARD hat heute eine verkürzte Version der Doku nach dem Ende der heutigen 2. Etappe gesendet, fand ich gut zusammengeschnitten. (sass eh auf der Rolle, war der Bonustrack) m. |
Hab die Doku auch schon gesehen. Gerade das Bianchi-Jahr weckte Erinnerungen...
Was war er da fit. Die Tour war so spannend damals. Das war schon genial. Heute fehlt mir ein Fahrer, mit dem ich mitfiebern kann. Normal bin ich auch nicht so Nationen-bezogen. Müsste also nicht unbedingt ein Deutscher sein. Oder es liegt am Alter... |
Zitat:
Die legendären Zweikämpfe vergangener Zeiten hatten bei aller gerechtfertigten Kritik an den physiologischen Zwielichtigkeiten einfach mehr Unterhaltungspotential. |
Die Prüfung für uns alle
Essay von Tim Farin in der Zeit. |
Zitat:
Und der Giro war in den letzen Jahren immer eine Rundfahrt mit riesigem Unterhaltungswert und überraschendem Verlauf. Wenn es nur auf Technik und Berechenbarkeit ankommen würde, dann hätte Jumbo vermutlich auch schon die Tour längst gewonnen. :Blumen: |
Zitat:
In der Fernseh Doku weißt Friebe auf den Aspekt hin, dass Jan aus Sicht der Medien genau die Lücke füllen musste/sollte, die 1997 die deutschen Gallionsfiguren Becker, Graf und Schumacher zu hinterlassen drohten. Gerade dem Boulevard Journalismus kam dies durchaus gelegen und bedient natürlich auch das sozialpsychologische Phänomen, auf das im Essay hingewiesen wird. Ganz wichtig auch die Rolle der ARD, die ebenfalls in der Doku sehr gut beleuchtet wird: Natürlich wollte man, analog zu RTL mit der Formel 1, ein eigenes Premium-Sport-Produkt entwickeln. |
ich glaube ich muss mir nun extra ein vpn zugang leisten, das kann und will ich mirnicht entgehen lassen :Cheese: uasser jmd hat zufällig ein Tipp..? :P
|
Die Dokus finde ich sehr gelungen. Ullrich war der Beste, ich verzeihe im alles ;-)
War das schön, als ich damals früher aus dem Büro nach Hause ging, nur um TdF zu gucken... |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibts zumindest die erste Folge. Ansonsten lief eine gekürzte Version (1.5 Stunden) am Samstag direkt nach der Tour de France Etappe (falls du Replay TV hast). Aber ja, hab mich auch schon geärgert, dass wir das hier in der Schweiz nicht sehen können. Gerade die TdF Episoden in den Jahren 1996-2004 würde ich mir gerne in der Langfassung ansehen :dresche |
Zitat:
|
Falls wer die komplette Ulle-Doku statt online lieber im klassischen TV sehen will:
Heute von 23 Uhr bis 1:30 im Ersten! (Programm ist wohl recht kurzfristig geändert worden.) |
Hm ja, 'offener Brief in der BILD'...:
https://www.gmx.net/magazine/sport/m...-fans-37101096 |
Gibt wohl bald auch noch eine Doku, wo er selber zu Wort kommt. Er hat da wohl einen Exklusivvertrag unterschrieben. Rick Zabel hat in seinem Podcast den Hint gegeben, dass die täglich viele Pakete versenden. Müsste also eigentlich Amazon sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
RBB: Der Fall Jan Ullrich (1/7)
Geheimsache Doping – der Podcast · 21.07.2022 · 78 Min. RD-Dopingexperte Hajo Seppelt und radioeins-Moderatorin Kerstin Hermes blicken gemeinsam hinter die saubere Fassade des Sports. In "Geheimsache Doping – der Podcast" arbeiten die beiden die spannendsten Dopingfälle der Sportgeschichte auf, tauchen mit den Hörern ein in mafiöse Strukturen und menschliche Abgründe. Was nehmen Menschen in Kauf, um der Schnellste, die Stärkste, die Besten zu sein? Hajo recherchiert seit über 20 Jahren zum Thema und gibt Einblicke in sein Fachwissen. Er erzählt packende Geschichten von Erfolg, Macht und unglaublich dreisten Verbrechen. Und ganz nebenbei erklärt er die jeweiligen Dopingmethoden und die Gefahren des Missbrauchs. "Geheimsache Doping" ist ein Sportschau-Podcast des rbb. Alle sieben Folgen in der ARD-Audiothek. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.