![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dagegen ist Lanza doch ein Klacks:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dazu tauge ich nicht. Ich weiß ja nicht mal was für mich selber funktioniert, wie soll ich es dann für andere wissen? Ich glaube be fast wäre genau der richtige. :Cheese: |
Zitat:
Im Ernst: Ich bin 4 Monate nicht gelaufen vor November. So was darf dann dieses Jahr natürlich nicht passieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Just do it :) Pepperine :Huhu: |
Lanza wäre ein prächtiger Ort für ein LD-Debüt. ;)
|
Zitat:
|
Ich glaube der geht das Training wissenschaftlicher an als ich.
Einen Tipp hab ich: Zeitfahrrad. Mach nen thread auf. Ich wette der hat jede Menge Potential. |
Zitat:
|
Zitat:
:confused: Wen meinst du ? |
Den da?!
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, er hat zwar in der Realität keine Ahnung von Training, ist aber ein absoluter Frauenversteher....;) :Lachen2: :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich will überhaupt nicht verstanden werden, ich will schnell sein :Cheese: |
Zitat:
Der (nick)Name ist Programm. |
Zitat:
Ich werde zu gegebener Zeit Verhandlungen aufnehmen. Hoffentlich ist er nicht so teuer, weil: Das Zeitfahrrad...:Lachen2: |
Zitat:
Wie wäre es mit ner schönen MD Ende Sommer, ich denke das wäre der bessere Einstieg für dich? Aber machmal! Ich hätte da was!!! http://www.sierranevadatriathlon.com/ Wenn du den schaffst, dann ist Lanzarote auch nicht mehr so schwer! |
Zitat:
Der Marathon ist ja Ende Oktober und bis dahin habe ich mal mindestens 3 Triathlons gemacht. Zwar nie schnell, aber immerhin. |
Also mit Problemen der Knochen, würde ich dir keinen Solo Marathon raten wenn du dich für Mai 2014 nicht völlig zerstören willst :Blumen:
|
Zitat:
|
Bergtraining im Flachland (Elbtal bei Dresden)
In vier Monaten ist das Lanza Rennen.
Als eher schwacher Bergfahrer trainiere ich für Lanza speziell viele "Berge". Letzten Mo + Di war mein Hausberg je 12 x hintereinander mit max. 50 ger Trittfrequenz dran. Wurden dann pro Tag je 1615 Höhenmeter. Heute ging es dann bei - 7° mit 60iger Kurbelschnitt 24 x mit dem MTB den Berg rauf. Sind so 84km und 3325 Höhenmeter zusammen gekommen. Nach 12 Runden gab es den ersten Drink aus meiner 750ml Radflasche und folgend aller zwei Runden Nachschub. Ab Runde 16 war bei den eisigen Temperaturen der Inhalt (Traubensaft + Kaffee + Salz) gefroren. Ab da gab es nur noch Eiswürfel zu lutschen. ![]() |
Zitat:
|
Danke für den Trainingstipp LockerbBaumeln! :Huhu:
Ich gebe zu, ich fands erst a weng abwegig, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto besser gefällt mir das für heute. Wir haben extremes Glatteis, aber die B 500 den Berg hoch ist immer gut gestreut, alo perfekt für 10x rauf und runter. Schönen Sonntag! |
Ich finde solch ein Training bei den Temperaturen echt krass. Wie hast du dich bei den Bergabfahrten gefühlt? War es nicht kalt? Da du ja beim Bergauf sicherlich ins Schwitzen gekommen bist.
Resprekt, dass du dies bei -7grad durchziehst. |
Wieviele km ist denn einmal der Berg rauf bei Dir? Wieviel % hat die Steigung ungefähr?
Zitat:
|
Wer bei so einem Wetter sowas durchzieht, kann zumindest auf Lanza kein Kopf-Problem kriegen :Lachen2:.
|
Er tuts grad schon wieder!!!!! :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
:-(( :-(( ;)
|
Zitat:
![]() -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- War diese Woche insg. viermal am Berg Mit An- und Abreise waren es insg. 205 Radkilometer und 7925 Höhenmeter. ![]() Gefühlt finde ich die Trainingseinheiten sehr effektiv. Die Steigung ist 1,5 km lang und im Schnitt 9% steil. Brauche ca. 9,5 min für den Aufstieg , runter geht’s die Serpentinen- Abfahrt dann in 3 min. Also aller 3min Entlastung wieder für ca. 10min Belastung. Heute ging es nach der gestrigen Vorbelastung um einiges schwerer und habe nach 10 Runden = 1375HM wieder den Heimweg angetreten. Die Temperatur war -4° anfangs noch erträglich, nach einigen Runden fror ich aber dann bergab. Ein Zeichen für mich, dass mein Körper heute nicht topfit ist. Gestern war mir mit der gleichen Klamottenmontur 2,5 kg (ohne Schuhe + Helm) , bis auf die nach einiger Zeit tiefgefrorenen Füße , bei -7° nie kalt. Habe obenrum vier Schichten Klamotten an, unten 2,5 Hosen, dazu die wärmsten Skihandschuhe. Bin mit meinen uralten 16,3kg schweren MTB – Bike ohne Klickpedalen unterwegs gewesen. Also berghoch immer drücken, ziehen ist nicht. Radschuhe kühlen zu schnell aus. Deswegen, Füße eincremen (min. Kälteschutz) + 2 Paar Strümpfe, mittelwarme Laufschuhe, dann Frühstücksbeutel über die Schuhe und anschl. Neoprenüberschuhe drüber. Als Verpflegung gibt es immer nur eine 750ml Flasche roten Traubensaft + Kaffee + Salz, die ich meistens nicht mal austrinke, schmeckt aber sehr lecker. Gels , Riegel … gibt es bei mir nie im Training. |
schwimm mal mehr dass du mit mir ausm wasser kommst. dann koennen wir zusammen die berge hoch.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.