triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin XT 910 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21116)

Hendock 29.09.2013 20:56

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 960422)
Hendock vielen Dank. du hast mir entscheidend weitergeholfen!

Gerne. :)

Zitat:

Daher widerstehe ich der 910xt und bestelle den Edge 500.:cool:
Bei deinen Vorgaben bestimmt eine gute Wahl.

Zitat:

Ich habe zwar nicht im Lotto gewonnen, aber das Finanzamt hat meine Lohnsteuererklärung bearbeitet.
So habe ich mein SRM damals auch finanziert. :cool:

werner 31.10.2013 11:13

Aus Frust über meine längere Verletzungspause habe ich mir jetzt auch einen 910xt gekauft :Cheese:

Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren. D.h. komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der mit z.B. 400m Höhe gespeichert ist, setzt das Gerät die barometrische Höhe auf diesen Wert. Dadurch werden Abweichungen, verusacht durch Luftdruckschwankungen ausgeglichen.

Leider bin ich bisher nicht in der Lage meine Wegpunkte auf den Forerunner zu übertragen. Weder Basecamp noch Mapsource und schon garnicht Garmin Connect eignen sich dafür.

Hat jemand vielleicht einen Tip für mich?

Aaron Cross 31.10.2013 18:57

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 960458)
Moin,

hat schon jemand das Update auf 3.0 durchgeführt?
Fliegt einem wieder die Uhr danach um die Ohren oder sind die aufgeführten Verbesserungen wirklich vorhanden?

Ja, läuft bestens.

rally 31.10.2013 19:01

3.0 und keine Probleme :dresche

rally 31.10.2013 19:08

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 973315)
Aus Frust über meine längere Verletzungspause habe ich mir jetzt auch einen 910xt gekauft :Cheese:

Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren.

Wo hast du das gelesen? Wenn man das machen könnte wäre das toll.
Du kannst die Frage mal im Garmin Forum stellen (forum.garmin.de)

Grüße

werner 31.10.2013 22:25

Zitat:

Zitat von rally (Beitrag 973685)
Wo hast du das gelesen? Wenn man das machen könnte wäre das toll.
Grüße

Forerunner Handbuch Seite 6/7

Zitat:

Zitat von rally (Beitrag 973685)
Du kannst die Frage mal im Garmin Forum stellen (forum.garmin.de)
Grüße

Danke für den Tip. Dort wurde empfohlen, es über Garmin Training Center zu machen. Das werde ich ausprobieren.

Tscharli 31.10.2013 22:44

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 973315)
Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren. D.h. komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der mit z.B. 400m Höhe gespeichert ist, setzt das Gerät die barometrische Höhe auf diesen Wert. Dadurch werden Abweichungen, verusacht durch Luftdruckschwankungen ausgeglichen.

Den Startpunkt kannst du kalibrieren oder auch mehrere. Wenn du allerdings nach einen Start an einen kalibrierten Punkt vorbei kommst korrigiert er die Höhe nicht mehr, zumindest habe ich die Lösung dafür noch nicht gefunden.

werner 31.10.2013 22:55

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 973774)
Den Startpunkt kannst du kalibrieren oder auch mehrere. Wenn du allerdings nach einen Start an einen kalibrierten Punkt vorbei kommst korrigiert er die Höhe nicht mehr, zumindest habe ich die Lösung dafür noch nicht gefunden.

Interessant. Das würde ich als Bug auffassen. Im Handbuch liest sich das so, als wenn das an jedem Wegpunkt mit Höhenangabe funktionieren würde.

Tscharli 31.10.2013 23:24

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 973778)
Interessant. Das würde ich als Bug auffassen. Im Handbuch liest sich das so, als wenn das an jedem Wegpunkt mit Höhenangabe funktionieren würde.

vielleicht funktioniert es ja, und ich habe mich etwas gestellt, allerdings bereits die Starthöhe kalibrieren ist schlecht beschrieben wenn ich mich recht erinnere

Hendock 01.11.2013 01:07

Ich nutze die Funktion beim Edge 500. Wenn ich dessen Stoppuhr beim Losfahren vorm Haus starte, zeigt er an 'Höhenpunkt gefunden'. Wenn ich am Ende der Fahrt wieder zuhause bin, macht er das nicht. Und in GarminConnect gibt es immer eine Abweichung zwischen Start- und Zielhöhe (mal mehr, mal weniger).

Einen Höhenpunkt irgendwo unterwegs habe ich noch nicht gespeichert - könnte ich eigentlich mal machen. Und beim 910XT hatte ich die Funktion noch gar nicht verwendet - könnnte ich auch mal machen. Und dann beide auf eine Radtour mitnehmen und nachher miteinander vergleichen. :Gruebeln:

Ich werde berichten. Wenn ich's nicht vergesse...

Hendock 01.11.2013 01:22

In der Bedienungsanleitung des Edge 500 steht es etwas ausführlicher beschrieben:

Zitat:

Sie können bis zu 10 Höhenpunkte speichern. Wenn Sie jedes Mal bei Beginn einer bestimmten Trainingsfahrt einen Höhenpunkt verwenden, erhalten Sie konsistentere und präzisere Höhendaten. [...] Wenn Sie das nächste Mal die Stoppuhr starten, sucht der Edge automatisch im Umkreis von 30 m Ihrer Position nach Höhenpunkten. Der Edge verwendet die Höhendaten als Ausgangspunkt.
Das hört sich nur nach einmaliger Kalibrierung an, nicht nach mehrmaliger. Ich glaube nicht, dass das beim 910XT anders ist.

haifisch93 01.11.2013 10:51

Mal ne ganz doofe Frage, glaubt ihr der 910XT wird auf Weihnachten teurer? Bei den meisten Elektrogeräten ist es ja so, und ich hatte eigentlich vor mir einen zwischen Ende November und Dezember zuzulegen :confused:

Knöpfchen 01.11.2013 11:33

Denke nicht, das der 910xt teurer wird, es wird wohl wieder eher Bundle-Aktionen mit Zugaben etc. geben.

Beat 01.11.2013 11:39

Zitat:

Zitat von haifisch93 (Beitrag 973887)
Mal ne ganz doofe Frage, glaubt ihr der 910XT wird auf Weihnachten teurer? Bei den meisten Elektrogeräten ist es ja so, und ich hatte eigentlich vor mir einen zwischen Ende November und Dezember zuzulegen :confused:

Hallo
Denke nicht dass der 910 wegen Weihnachten teurer wird. Im Gegenteil habe gerade gestern ein Inserat eines Anbieters (in der Schweiz) gesehen wo das Teil als "Aktion" angeboten wird.
Gemäss DC Rainmaker ist aber noch kein Nachfolger in der Pipeline. Da denke ich dass die Preise noch stabil bleiben.
Gruss Beat

Tscharli 01.11.2013 22:33

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 973801)
Ich nutze die Funktion beim Edge 500. Wenn ich dessen Stoppuhr beim Losfahren vorm Haus starte, zeigt er an 'Höhenpunkt gefunden'. Wenn ich am Ende der Fahrt wieder zuhause bin, macht er das nicht. Und in GarminConnect gibt es immer eine Abweichung zwischen Start- und Zielhöhe (mal mehr, mal weniger).

Einen Höhenpunkt irgendwo unterwegs habe ich noch nicht gespeichert - könnte ich eigentlich mal machen. Und beim 910XT hatte ich die Funktion noch gar nicht verwendet - könnnte ich auch mal machen. Und dann beide auf eine Radtour mitnehmen und nachher miteinander vergleichen. :Gruebeln:

Ich werde berichten. Wenn ich's nicht vergesse...

so verhält sich auch mein 910er, wenn ich zuhause starte wird die gespeichert Höhe übernommen, wenn ich zurück komme passiert nichts.
Ich habe heute mal unterwegs einen Höhenpunkt gespeichert, und bin dann nochmal daran vorbei gelaufen, ist aber nichts passiert.
Ich habe allerdings nur die Uhr neu gestartet nicht das kpl. Training. Anscheinend wird ein gespeicherter Höhenpunkt nur beim Start des Trainings verwendet.

werner 01.11.2013 23:26

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 974144)
so verhält sich auch mein 910er, wenn ich zuhause starte wird die gespeichert Höhe übernommen, wenn ich zurück komme passiert nichts.
Ich habe heute mal unterwegs einen Höhenpunkt gespeichert, und bin dann nochmal daran vorbei gelaufen, ist aber nichts passiert.
Ich habe allerdings nur die Uhr neu gestartet nicht das kpl. Training. Anscheinend wird ein gespeicherter Höhenpunkt nur beim Start des Trainings verwendet.

Schade aber besser als nix. Dann brauche ich mir zumindest nicht mehr zu überlegen, wie ich Wegpunkte auf den 910er bekomme :)

bembel 06.11.2013 07:57

So. Bin auch dabei.
der 910xt ist mein, für knappe 340,- incl. Gurt bestellt, geliefert, 3.0er Software drauf, Gurt synchronisiert und alle 3 Sportarten diese Woche mal aufgezeichnet.

Ant+ Stick steckt dauerhaft im Rechner, die Uhr daneben gelegt und schon sind die Ergebnisse im Netz.
Wie geil ist das denn? Die Auswertmöglichkeiten online sind ja mal der Hammer, warum bin ich nicht schon vorher drauf gekommen?

Ich bin Umsteiger von ner Polar 725x und muss keine Abstriche machen, selbst der barometrische Höhenmesser musste ich nicht abgeben.
Die Saison 2014 kann kommen, das Helferlein dazu hab ich schonmal..

spree-coast 07.11.2013 22:03

Oder noch auf die neuen Forerunner 620 und Co. warten...

FidoDido 08.11.2013 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 960363)
Auch wenn teuer auf jeden Fall den Premium gurt. Die utopischen Pulswerte die der normale gurt oft angezeigt hat wie z.b. bei tragen von bestimmter sportunterwäsche , sind jetzt verschwunden.

Welcher genau ist denn der "Premiumgurt"?

Der hier? https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zube...-10997-07.html

Der war bei mir standardmäßig dabei und zeigte nach ein paar Monaten absolute Märchenwerte..


edit:
und wie habt ihr das mit dem Update hinbekommen? Der WebUpdater findet nix und auf der Website ( https://buy.garmin.com/shop/store/fr910update.jsp ) bekomme ich nach dem Klick auf "Update" sowohl mit Firefox als auch IE einen Fehler namens "Bad Request".

edit2:
Fehler lässt sich beheben durch Löschen des Ordners mit der Gerät-Seriennummer in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Garmin\Devices - dadurch werden die Daten der Uhr vom PC entfernt, als wäre sie nie dran gewesen und die Garmin wird neu initialisiert. Der ANT-Agent lädt dann beim Synchronisieren massig Krempel runter und danach geht's :)

swissalpine 09.11.2013 12:06

Der neue Garmin-"Premium"-Brustgurt ist dieser:
http://amzn.to/1c88fOP
Und der funktioniert (zurzeit) einwandfrei!

FidoDido 09.11.2013 15:59

Ok, danke. 50 Euro ist natürlich schon eine ganze Ecke. Vielleicht versuche ich es nochmal, über Garantie zu regeln - oder auf Kulanz +Zuzahlung den neuen Gurt zu bekommen :)

swissalpine 09.11.2013 18:02

Viel Glück.
Ich habe den bei einem Garantieaustausch des HF-Senders erhalten. :liebe053:

bembel 12.11.2013 16:38

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 977130)
Der neue Garmin-"Premium"-Brustgurt ist dieser:
http://amzn.to/1c88fOP
Und der funktioniert (zurzeit) einwandfrei!

das is der, der im bundle bei ner neubestellung momentan inclusive ist.

tomilla 13.11.2013 15:21

Wegepunkte
 
Hallo,

ich überlege mir auch die 910XT zu kaufen. Das Tria Kit kostet aktuell um die 400 EUR. Schon ein Wort.

Wie funktioniert das mit den Wegepunkten? Kann ich im Voraus eine Strecke auf die Uhr laden und mich führen lassen? Ähnlich wie ein Navigationssystem?

Danke und viele Grüße,
Tom

Knöpfchen 13.11.2013 16:16

Ja das geht - sehr gut sogar. Du hast halt keine Kartendarstellung, folgst quasi einer Linie.

Ich habe das bisher erst zweimal ausprobiert, da habe ich von jemanden einen Track bekommen von einer Waldstrecke welche ich noch nei gelaufen bin. Wenn dann mal eine Abbiegung etc. kommt dann folgt man einfach der Linie auf dem Display. Schon sehr hilfreich in unbekannten Regionen.

MattF 13.11.2013 16:22

Das geht, ausprobert hab ich es aber bis jetzt noch nicht.

Kommt auch darauf an wo du dich navigieren lassen willst.

Bei uns im Wald hat man oft auf ein paar m div. Wege die abbiegen und auch nicht immer im 90° Winkel. Welcher da gemeint ist auf dem kleinen Bildschirm, das dürfte oft schwer zu erkennen sein.

Es gibt ja auch keine Sprachausgabe. D.h. man muss sich dann auch immer die Uhr vor die Augen halten, was irgendwo lästig ist.

Willst du das denn zum Laufen oder zum Radfahren?

Tscharli 13.11.2013 17:25

beim Radfahren funktioniert es ganz gut, wenn du an eine Kreuzung kommst steht in der Uhr wie du fahren mußt, wenn du dich verfährst kommt die Meldung Streckenabweichung.
In Verbindung mit dem Vibrationsalarm brauchst du nicht ständig auf die Uhr schauen.

Mirko 13.11.2013 17:48

Auch sehr angenehm in diesem Zusammenhang finde ich die Kompass-Funktion. Ich verirre mich ständig und kann dann mit dem Kompass sofort sehen in welche Richtung es wieder nach Hause geht.

Auf Amazon kostet die Uhr mit brustgurt übrigens 343 Euro.

Das quick Release Set finde ich auch sehr praktisch, ich hab damit meine beiden Räder bestückt und kann die garmin nun für alle Einheiten sehr schnell nutzen!

sNIKE 13.11.2013 18:14

Mit dem Quick Release Set wäre ich vorsichtig:
Meinen Garmin habe ich damit im Langener Waldsee versenkt. An der ersten Boje hatte ich nur noch das (völlig intakte) Armband um. Und sooo viel Feindkontakt hatte ich nicht - bin ganz rechts außen geschwommen.

Garmin hat meinen Verlust zwar bedauert, den Forerunner aber nicht ersetzt... (hatte ich eigentlich auch nicht wirklich erwartet, aber auf Kulanz gehofft)

Ratzebub 13.11.2013 19:00

Bei mir war es ein 310er mit dem Quick Release Set.
Der liegt und brummt immer noch im Waldsee in Raunheim.
R.I.P.

FidoDido 13.11.2013 23:49

Ich wollte auch so ein Quick Release set haben, bis ich mal danach gegoogelt und nur so Geschichten gefunden habe - da hab ich's dann schnell gelassen.

Im Endeffekt weiß ich gar nicht mehr, wieso ich das überhaupt wollte, noch schneller als einfach am Arm dran lassen geht's ja im WK nunmal nicht :Cheese:

Und beim Fahren aufs Handgelenk schauen stört mich nun wirklich nicht, geht in Aeroposition sogar besser, wenn man die Uhr am Handgelenk mit dem Bildschirm nach innen dreht. Der Arm ist eh weiter vorn als der Lenker, da muss man nicht so weit runter schauen :)

Triarugger 14.11.2013 06:55

Das navigieren geht auch bei nicht 90 Grad Abbiegungen echt gut. Meine längeren Läufe mache ich eigentlich fast nur damit, was das ganze ziemlich abwechslungsreich macht.

Mirko 14.11.2013 07:14

Oha, dass ist natürlich krass. Ich nutze die quick Release im Wettkampf nicht, sondern nur im Training. Wenn ich sie mal im See versenke komme ich eben mit Taucherausrüstung wieder und suche sie. :-)
Dann ist die allerdings für Nichttaucher wirklich mit Vorsicht zu genießen.

Ich hab die Halterung an den Extensions, mir persönlich ist das lieber als am Handgelenk wenn ich lange fahre.

huegenbegger 14.11.2013 07:55

ich fands am Handgelenk auch schlecht abzulesen und hatte das quick release kit geholt.
Ich trage die Uhr allerdings auch immer unterm Neo, beim Schwimmen kann und braucht man die ja nun wirklich nicht lesen und die Bedienung leidet nicht drunter.

Habe allerdings wieder umgerüstet, es ist fix ein Edge500 am Rad als Anzeige und die 910 bleibt am Handgelenk und wird nur zum datalogging und beim Laufen benutzt.

wodu 14.11.2013 08:22

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 979141)

Habe allerdings wieder umgerüstet, es ist fix ein Edge500 am Rad als Anzeige und die 910 bleibt am Handgelenk und wird nur zum datalogging und beim Laufen benutzt.

So mache ich es auch! Allerdings war der Edge 500 bei mir noch vor der 910 da.

Hendock 14.11.2013 09:42

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 979149)
So mache ich es auch! Allerdings war der Edge 500 bei mir noch vor der 910 da.

Bei mir genauso.

werner 14.11.2013 11:45

Nach drei Wochen Nutzung hinterlässt die 910 bei mir ein gemischtes Bild.

Die Funktionsvielfalt ist beeindruckend und die Bedienung angesichts der komplexen Funktionen sehr einfach.
Die Größe ist auch angenehm, wenn auch die Start und Lap Tasten für mich etwas größer sein könnten.

Ein paar Dinge finde ich nicht zufriedenstellend und frage mich, ob das nur bei meinem Exemplar so ist oder ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben:
  • Datenübertragung dauert recht lange (kann es sein, das die Uhr immer alles überträgt und nicht nur die neuen Einheiten?)
  • Finden der Satelliten dauert manchmal recht lange, wenn man die Uhr nicht täglich nutzt
  • Pace Alarm bei Intervalleinheiten geht ständig an, obwohl man laut Anzeige genau im Pacebereich läuft (mit gut kalibriertem Laufsensor)
  • Herzfrequenz ist unplausibel (mal zu hoch, mal zu niedrig) bei drei verschiedenen Gurten

huegenbegger 14.11.2013 13:03

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 979268)
[list][*]Datenübertragung dauert recht lange (kann es sein, das die Uhr immer alles überträgt und nicht nur die neuen Einheiten?)

kann ich nicht bestätigen, bei mir geht die Übertragung einer kurzen Schwimmeinheit extrem schnell, ein langes Radtraining mit Leistung etc. dauert lang
Zitat:

[*]Finden der Satelliten dauert manchmal recht lange, wenn man die Uhr nicht täglich nutzt
ja, ist so, ich lege die Uhr angschaltet auf die Fensterbank bevor ich mich zum Training fertig mache.
Zitat:

[*]Pace Alarm bei Intervalleinheiten geht ständig an, obwohl man laut Anzeige genau im Pacebereich läuft (mit gut kalibriertem Laufsensor)
nie genutzt, Pace ist bei mir generell aber sehr stabil
Zitat:

[*]Herzfrequenz ist unplausibel (mal zu hoch, mal zu niedrig) bei drei verschiedenen Gurten
[list]
ist, meiner Meinung nach ein Hardware Problem mit den Gurten, ich habe einen wahoo Gurt seit über 2 Jahren im Einsatz und überhaupt keine Probleme, erste Batterie, kein Ultraschallgel notwendig, nix.

tomilla 14.11.2013 13:09

Danke für das schnelle Feedback. Dann werd ich mir die Uhr mit dem Tria Kit mal holen.

werner 15.11.2013 20:33

Die Sache mit dem Pace Alarm hat sich geklärt. Ich hatte einen Eingabefehler in Garmin Connect gemacht und die Pace Alarme waren völlig falsch eingestellt.

Auf die Satelliten werde ich nicht mehr warten, sondern einfach loslaufen. Pace und Distanz bekomme ich vom Laufsensor. Wozu brauche ich GPS Tracks von meiner Hausstrecke?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.