![]() |
|
Zitat:
Die "Verfolgergruppe" der Pros fuhr nach meinem Eindruck sehr eng. Hier waren es 5 - 6 Mann. Bei den Akler gab es mehrere um nicht zu sagen etliche Gruppe, die um die 10 - 20 Mann/Frau stark waren. Wie bereits im vergangenen Post geschrieben verkraftet die Veranstaltung eine solche Vielzahl von Athleten wohl nicht mehr. Irgendwann wird es einfach zu eng. J |
Zitat:
|
Da ich es gerade im Internet finde: Wann gibt es noch mal den Bericht bei Bayern3?
|
Zitat:
|
fndet ihr es nicht auch komisch das der Sieger bei 7:59:59 durchs Ziel ist ? ;)
|
Glückwunsch allen Finishern !!!
Wir waren als Zuschauer vor Ort und haben vom Schwimmstart bis zum Zielbereich versucht so viel wie möglich zu sehen und waren restlos begeistert. Kann gar nicht sagen, wie oft ich eine Gänsehaut und Tränen in den Augen hatte. Bin seit gestern am überlegen, ob ich nicht 2013 in Roth starten soll.:confused: Nochmal, Gratulation allen Finishern, meinen allergrößten Respekt. |
|
Zitat:
Oder doch Bayerisches Fernsehen? Die Fernsehreportage(n) gab es bereits gestern. Hier sind sie abrufbereit (unter Klicktipps - die beiden ersten) http://www.br.de/franken/inhalt/aktu...n-roth100.html Die Sport1 - Fernsehreportage kommt am 12.07. um 22:45 Uhr. |
habe mir gerade mal die ergebnisse der leute die sich als Sub9er angemeldet haben angeschaut :Nee:
wieso meld ich mich als sub9er an und bin dann DEUTLICh drüber, zum teil sind da ja leute mit >11h dabei... Ich mein es ist schon klar das man vll. beim laufen eingehen kann usw. aber es sind schon etliche die deutlich über der sub9 sind... |
|
Zitat:
Ich fand es wieder richtig GEIL! |
Zitat:
|
Zitat:
Den Garmin hatte ich nicht dabei. Wobei mein Garmin bei der Strecke wahrscheinlich ca. 1-2 km mehr angezeigt hätte. Gruß triduma |
Hi zusammen,
mein Bericht vom Challenge Roth Triathlon Wieder mal ein absolut unvergessliches Event. Zu meinem Wettkampfbericht. Ich hab ja in der nähe vom Schwimmstart in meinem T5 Bus übernachtet. Aufstehen nach einem Alptraum in dem ich wegen einem Unfall zu spät zum Start gekommen bin. Mein schwimmstart war um 7:00 Uhr. Wie meistens hatte ich von dem Wettkampf nach 500m schon dermaßen die Schnauze voll dass ich am liebsten aus dem Kanal raus währe und hätte das ganze abgebrochen. Immer beim schwimmen bekomm ich Platzangst, Herzenge usw. Irgendwie geht es aber trotzdem rum und am schwimmausstieg hab ich das erste mal auf die Uhr gesehen. 1:27:56. Passt , ich hatte schon mit über 1:30 gerechnet. Ich bin extra immer ganz rechts geschwommen um keinen anderen Schwimmer zu behindern. Auf dem Rad war meine Kopfzeit ja 5h15. Wir hatten in der ersten Runde bis Greding heftigen Gegenwind. In der zweiten Runde hat der Wind danngedreht und da ging es bis Greding ganz gut aber dafür auf dem Rückweg nach Roth heftiger Gegenwind. Aber egal. Ich war nur am überholen und dachte mir wie immer wenn ich mich motivieren will. Die können wohl alle nur schwimmen aber nicht Rad fahren. Bin nach 5:07:50 vom Rad gestiegen. Schnitt 35,1km/h Ich war zwar super happy über meine Radzeit dachte mir aber schon ob das wohl nicht doch etwas zu schnell war und sich beim Laufen rächen wird. Beim laufen bekam ich schon nach 10 km leichte Magen/Darmbeschwerden. Musste auf den 42 km vier mal ins Gebüsch o. Dixi. Bis km 25 ging es eigentlich ganz gut. Ich war weiterhin auf Überholkurs merkte aber dann schon das es langsam immer schwerer wird. Wegen den Darmproblemen hätte ich dringend irgendwie kohlehydrate nachschieben müssen bekam aber weder Riegel noch Gels runter. Auch Kola kam sofort wieder hoch. Hab mich dann immer weiter gequält und auf nicht mehr auf die Uhr gesehen da mir ab km 30 schon fast alles egal war und ich sowieso keine Zeiten mehr rechenen konnte. Bind dann so langsam weitergetrabt aber bei km 39 musste ich stehen bleiben weil einfach nix mehr ging. Da wurde mir aber gleich schwarz vor Augen und schwindlig. Also dachte ich mir entweder langsam weitertraben oder umfallen 3 km vor dem Ziel. Die letzte Kehre in Roth wo die Bayern 3 Party war hab ich gar nicht mehr richtig mitbekommen. Ich glaub zwischen km 40 u. 41 ist dann Audauerjunkie gestanden und hat mir zugerufen "lass dich nicht überholen" Ich dachte mir der ist vielleicht lustig, ich bin kurz vor dem Kreislaufzusammenbruch und der ruft "lass dich nicht überholen". Na ja, irgenwie hab ich mich dann doch noch ins Ziel geschleppet. Dort bin ich sofort in den Schatten und hab mich erst mal ca. 30 min. hingelegt und die Beine hoch. Meine Marathonzeit war dann doch noch 3:33.38. Hätt ich gar nicht gedacht. Ich war gefühlte 4 Std. unterwegs. Meine Marathonkopfzeit von 3h15 hab ich zwar nicht erreicht dafür bin ich aber mit der Endzeit mehr als zufrieden. Endzeit: 10:17:14 für meine 21. Langdistanz. Platz 418 Platz 10 Ak 50 War wieder eine super Veranstaltung. Vielen Dank auch an die vielen freundlichen Helfer. Gruß triduma |
Zitat:
|
Braucht man für die Online Anmeldung für Roth 2013 eine Kreditkarte?
|
Zitat:
Bei mir ist's diesmal nicht so toll gelaufen. Schwimmen wie immer, auf dem Rad dann erst ein Wespenstich, dann ein Platten, später musste ich dann noch mal das Laufrad neu einspannen, an der Bremse hat's spürbar geschliffen, und auf 2/3 der Radstrecke hatte ich Bauchschmerzen. Ich denke, ich hab das Iso nicht vertragen. Damit hatte ich noch nie Probleme. Stand dann vor der Alternative, wegen der fehlenden kcal oder der zunehmenden Bauchschmerzen einzugehen und hab mich für'n Mittelweg entschieden. Bin dann auf dem Rad deutlich unter meiner letzten LD-Zeit und meinen Erwartungen geblieben. Das galt dann auch für'n laufen, wenn auch die aufrechte Haltung es da etwas verbessert hat. Bin da von Anfang an auf Cola umgestiegen. Normalerweise gibts die erst ab HM. So fehlte auf der 2. Radrunde und mehr als dem 2. HM die Kraft. Für's finishen hat's gereicht. Konnte beim 1. Wechsel pinkeln und dann ging bis ins Ziel nix mehr. Da kams dann: erst für Königstiger und dann hab ich mich gleich 2 mal übergeben. Da kamen dann die Reste des Iso und Gels raus. Von 1 auf die andere Minute ging's mir besser, ich konnte Obst, Laugenstangen mit Käse und Gebäck mit Appetit essen, 5 Becher Tee trinken und mir ging's richtig gut (bis auf die Beine natürlich, aber das ist klar). Hab dann abends beim Camping noch mit Hunger ne dicke Portion Käsespätzle gegessen. Hab immer gedacht, ich hab einen robusten Magen, aber jetzt hat mich's doch mal erwischt. |
Hallo Rhing,
oh man vor einem Platten hatte ich ziemlichen horror. Hab zwar alles dabei aber vor lauter Hektik hätte ich warscheinlich das Vorderrad hinten eingespannt. Freut mich das es dir nach dem Kotzen gleich besser ging. Nach dem was du danach gegessen hast ist dein Magen schon robust. :Cheese: Vielleicht war was am Frühstück nicht in Ordnung? Mich hat es sehr gefreut dich bei den Rädern zu treffen. Ich hatte wirklich keine Nerven zum Plaudern vor lauter Nervosität. Vielleicht treffen wir uns mal bei einem Foritreffen. Flow kann uns dann das mit den Delfinbeinen zeigen. :Cheese: Stehend auf dem Tisch vor allen Leuten. :Cheese: :Cheese: Viele Grüße Wolfgang |
Ging mir am Wettkampfmorgen genau so. Da sind die Gedanken beim Wettkampf, sonst gibt das nix. Da kann ich auch nicht quatschen.
Frühstück war wie immer, ein klein bisschen Müsli (ich esse morgens immer ne Schüssel) und ein Brötchen. Diesen "Empfehlungen" wie Honigbrötchen etc. folge ich seit Jahren nicht mehr und bleibe beim Gewohnten. Seitdem hatte ich weder auf meinen beiden anderen LDs noch auf kürzeren Wettkämpfen Probleme. Hab auch beim Schwimmen und bis zur 2. oder 3. Verpflegungsstelle keine Probleme gehabt. Da waren dann meinen eigenen beiden Getränkeflaschen leer. Wir haben einen Ökotrophologen im Verein, der auch aus der Sporternährungsbranche ist. Der meinte, High 5 würde auch Fruktose enthalten und das würde nicht jeder vertragen. Ich hab das High 5 nicht ausprobiert, eben weil ich seit Jahren keine Probleme mehr hatte. War wohl ein Fehler. Vielleicht war's aber auch einfach nur "nicht mein Tag". Platten hab ich schon 2 mal in Jedermann-Radrennen gehabt. Das ging eigentlich recht "entspannt". Klar hab ich mich geärgert, aber "es ist nun mal so" und hab mich drauf konzentriert, die Sache effektiv in Ordnung zu bringen. Bin dann an den linken Straßenrand, damit mich nicht noch einer rechts übermangelt noch andere Probleme bekommen. War dann froh, noch einen 2. Schlauch und 2 größere CO2-Patronen eingepackt zu haben, so dass noch ein "Satz" zur Sicherheit blieb. Hab dann sogar nen Funktionstest gemacht, das Rad drehte frei. Entweder ich hab da doch was übersehen oder den Schnellspanner nicht richtig festgezogen. Jedenfalls mußte ich nach ca. 10 km ein Stück vor dem Solarer Berg noch mal anhalten und das Hinterrad wegen der schleifenden Bremse neu ausrichten. Jedenfalls, ne gute halbe Stunde langsamer als vor 2 Jahren beim Ostseeman empfinde ich jetzt nicht so als den Burner, ist wohl nachvollziehbar. Dabei hatte ich mehr und spezifischer für die LD trainiert. Vielleicht wollte ich auch einfach zu viel und das ist auf den Magen geschlagen. Andererseits heißt es ja hier im Rheinland: Et is, wie et is und et kütt, wie et kütt. Muß man halt mit leben und die Vorbereitung verbessern. Und im 1. Viertel meiner AK bin ich immer noch. Vielleicht mach ich in ein paar Wochen noch ne Halbdistanz um zu sehen, was geht. :Huhu: Was mir so aufgefallen ist: Ich hab weder in Köln noch in Glücksburg so viele Leute gehen gesehen. Bin kein großer Freund der Bundeswehr, aber die Jungs an der Verpflegungsstelle waren auf Zack (die anderen ganz überwiegend auch). Toiletten im Zielbereich hab ich nicht gefunden. Mußte erst raus und bin dann später wieder rein. Pasta Party fand ich jetzt nicht so toll. Schlange stehen war angesagt, schon um reinzukommen, dann für's Essen und den Erdinger Stand hab ich erst nicht gefunden, weil er von der Kaiserschmarren-Schlange verdeckt wurde. Im Zelt war's viel zu heiß. Hab da u.a. Diver und Flow getroffen und wir haben draußen noch was getrunken. Unterschiedliche Becher für Cola, Wasser und ISO wären gut, sonst landet die Cola noch überm Kopf. Oder man muß rufen. Von sich aus rufen die Helfer auf der Laufstrecke häufig nicht. Beeindruckend ist, wie gut der Wettkampf mit so vielen Teilnehmern organisiert ist. Solarer Berg ist wirklich ne außergewöhnliche Sache. Im Vergleich mit dem Ostseeman meine ich allerdings, dass die im Norden auch wissen, wie das geht (wenn auch die Veranstaltung natürlich deutlich kleiner ist), die Zuschauer um die WZ auch richtig gut mitgehen (da fährt man allerdings nicht durch so je schmale Gasse) und die Schlangen deutlich kleiner sind. Für mich war gut, dass wir über 20 Teilnehmer aus dem Verein hatten und die meisten auf ner Wiese in der Nähe des Schwimmstarts gecampt haben. Gemeinsames entspanntes Frühstück, grillen etc. war richtig gut. |
Gratulation zum Finish. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was soll die Frage?! Ich finde es eher komisch, dass DU dich sowas fragst... :confused: |
Hallo zusammen,
erst einmal gratuliere ich allen Finishern! Ich hoffe ihr habt eure Ziele erreicht! Und Kopf hoch bei denen es leider nicht geklappt hat. Ich hab' die Bilder jetzt schon einmal nach Aufnahmeort vorsortiert und werde die nach und nach online stellen oder wenn jemand einfach alle Bilder will als gepackte Datei verschicken. Wer mich erkannt und mit mir gesprochen hat weiß ja in welchem Ordner die entsprechenden Bilder zu finden sind. Und ich versuche eine kleine Auswahl noch als Webalbum online zu stellen. Viele Grüße Andy |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Zitat:
Und die Zeitnahme springt ja gerade um von 7:59:59 auf 8:00. Hat halt hinten angefangen. Gibt ja auch nen Foto von 7:59:50 |
in aller Kürze: Finish in 11:08 und immer noch total happy!:)
|
Urkunde und Fotos sind online.
|
Auswahl Bilder Challenge Roth 2012
Hallo zusammen,
ich hab eine Auswahl meiner Bilder online gestellt: Challenge Roth 2012 Ich hoffe der Link funktioniert. Wer alle Bilder als gepackte Datei haben will, kann mir ja eine PN schicken. Viele Grüße Andy |
ich bin auch super glücklich. war ein tolles event. ich konnte meine ziele erreichen und war beim laufen sogar deutlich schneller als ich es für möglich gehalten habe. im gegensatz zu meiner ersten LD letztes jahr in köln, war ich mir aber eigentlich bis kurz vorm zielstrich nicht sicher ob ich es ins ziel schaffe. ich hab es aber geschafft! und das fühlt sich verdammt gut an :)
|
|
Es war wieder ein schönes Wochenende und mein Wettkampf war mit neuer PB von 10:04:59 auch erfolgreich. Schwimmen meine normalen knapp 1:08, auf dem Rad in 5:15 viel Spaß gehabt und beim Laufen bis HM den 5:00er-Schnitt locker halten können und dann dem wenigen Lauftraining (verletzungsbedingt, letzte 8 Monate: 500 km, letzte 20 Monate: 700 km) geschuldet auf der zweiten Hälfte noch 7 Minuten eingebüßt und eine knappe 3:37 gelaufen.
Die KR waren vor dem Wettkampf aber wieder völlig durchgedreht. Ok, die Aerohelm-Alleingangs-Nummer kennen wir schon. Aber jetzt wurde einer beim Check-in zurückgeschickt, um seinen SATTEL einzustellen. Die Nase stand einen Tick nach oben, aber wenn der Junge darauf fahren kann, ist das doch sein Ding. Dann waren ALLE Abdeckungen verboten. Zugänglichkeit des Helms sollte jederzeit gewährleistet sein, keine Frage. Aber eine Plastiktüte um die Oberrohrtasche musste entfernt werden. Von welchen Regeln wird das denn abgedeckt? Weder in den DTU- noch in den ITU-Regeln konnte ich dazu irgendwas finden. Solange mir keiner diese nennen kann, tituliere ich diese Aktionen mal als abgedrehten Schwachsinn :Nee:. Wenn mir jemand die entsprechenden Regeln nennen kann, nehme ich das gerne wieder zurück (bzw. gebe die Bezeichnung "Schwachsinn" an die Regelersteller weiter ;)). Auf der Strecke am Wettkampftag sind mir zum Glük keine Ausfälle aufgefallen. Einer sagte mir freundlich, ich sollte meine (an die Seite gerutschte) Startnummer nach vorne drehen. Das war absolut ok. Und Windschattenprobleme gab es in meiner Gegend ganz einfach keine. |
gab es früher nicht mal Abdeckungen in Roth das die Räder nicht nass wurden? Dieses Jahr wurde alles entfernt von den KR. habe am Samstag beobachtet wie die um 18 Uhr durch die Reihen gegangen sind und alle Schutzverpackungen über Helm, Geltaschen usw. entfernten, Müllvermeidung???
|
Zitat:
Wurde aber immer wieder beim CheckIn und von den Kampfrichtern gesagt. |
Mit den Kampfrichtern hab ich kein Problem gehabt. Beim Einchecken hat der KR mich freundlich darauf hingewiesen, dass der Giro an den "Ohren" schnell Risse bekommt, das war's. Der Helm ist allerdings auch in Ordnung. Ich hab den Helm jetzt 2 Jahre und setzte den einigermaßen vorsichtig auf. Da ist noch nix passiert. Unterwegs haben KRs die notorischen Linksfahrer aufgefordert, rechts zu fahren. Das war's. Auch Windschattenfahren hat sich in Grenzen gehalten. Der Abstand mag beim ein oder anderen auch mal 7 oder 8 m gewesen sein, aber bewußtes Windschattenfahren hab ich nicht (oder jedenfalls selten) gesehen. Berge nehm ich da jetzt mal raus.
|
Zitat:
Und, weiss jemand was von mauna kea / Dirk Lahn? |
Zitat:
wir hatten bis 2010 Abdeckplanen gestellt und bekamen Nachts ein ziemliches Problem, als ein Sturm durchgezogen ist und wir um die Räder (vor allem Laufräder) Angst bekommen hatten. Die Planen wirken wie Segel. Damals haben wir alle zur Verfügung stehenden Kräfte zusammengezogen um die Planen zu entfernen. Seit dem wollen wir einfach kein Risiko mehr eingehen und deshalb haben wir mit der DTU/ETU beschlossen keine Abdeckungen zuzulassen. Wir hatten zwei Sturmwarnungen für Sonntagnacht sowie Sonntagmorgen. Bezüglich der Helme hatte ich darum gebeten kulant vorzugehen und dies wurde wohl auch so umgesetzt. Liebe Grüsse, Felix |
Bei mir gab es erstmal eine Katastrophe. Nach der Nudelparty war Dünpfiff angesagt. Nix Carboloading und eine ganze Nacht ohne Schlaf. Zum Glück hatte ich schon meine Wechselbeutel fertig, denn ich war total durcheinander und so folgte die direkt die 2. Katastrophe: Aus versehen meinen Asthma-spray in den Laufbeutel zusammen mit den Gels gestopft und abgegeben. Nachts dann prompt um halb 3 einen Asthma.-Anfall bekommen udn keinen Spray gefunden. Der ersatzspray im Wohnwagen war inzwischen ausgetrocknet, das Auto mit dem einem anderen ersatzspray in Roth geparkt. Nach einer Stunde dann ein Auto aufgetrieben und nach Roth gefahren - echt geil, wenn man um 5 aufstehen muss und schon die andere Nacht nicht geschlafen hat.
Am Start dann völlig im Arsch gewesen, Schwimmen war voll im Plan mit 1:22 - Radfahren ging auch noch mit 5:43, aber beim Laufen konnte ich mein Tempo nicht laufen. Bin dann ganz locker durchgejoggt und konnte ohne Gehpausen eine 4:43 erreichen. So war eine Schadensbegrenzung mit 11:57 betrieben werden. Ziel war zwar 11:30 - egal - 2013! Geile Zuschauer, Solarer Berg noch voller als sonst, super Orga überall und wieder viele nette Athleten kennengelernt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.