triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

PattiRamone 20.01.2021 13:54

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1579235)
Wie wäscht Du die?
Und sind die nach der Wäsche rasch wieder verwendbar? Oder benutzt Du 2 im Wechsel?
Hast Du Erfahrungen beim Tragen einer Brille?

:Blumen:

Handwäsche im Waschbecken. Dauert halt ein bisschen bis die dann wieder trocken ist.

Brille habe ich keine.

Was noch ganz nett ist, ist ein "Mundschutzabstandshalter", dann saugt sich die Maske nicht so im Gesicht fest: https://www.ebay.de/itm/Abstandshalt...-/274475506533

deralexxx 20.01.2021 14:49

Man kann ja mal https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...on-szene.de%2F nutzen um sich einen Raum so wie ein Bahnabteil bauen und mit den Zahlen spielen.

pepusalt 20.01.2021 15:04

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1579271)
Handwäsche im Waschbecken. Dauert halt ein bisschen bis die dann wieder trocken ist.

Brille habe ich keine.

Was noch ganz nett ist, ist ein "Mundschutzabstandshalter", dann saugt sich die Maske nicht so im Gesicht fest: https://www.ebay.de/itm/Abstandshalt...-/274475506533

also handwarm mit Waschmittel? OK.

dr_big 20.01.2021 15:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1579263)
Habe gehört, dass jedenfalls in Zügen alle paar Minuten ein kompletter Luftaustausch stattfindet und saubere Luft von aussen gezogen wird. Daher ein „recht“ sicheres Innenkonzept.

Kann das jemand bestätigen?

Die Politiker reden gerne über moderne ICEs, im Nahverkehr habe ich keine gute Erfahrung mit Luftaustausch.

pepusalt 20.01.2021 15:39

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1579307)
Die Politiker reden gerne über moderne ICEs, im Nahverkehr habe ich keine gute Erfahrung mit Luftaustausch.

Das kommt immer darauf an. Ganz neue Regionalwaggons haben ICE-Standard incl. guter Lüftung und WLAN. Der Standard ist natürlich noch älteren Semesters.

captain hook 20.01.2021 16:18

Anders als in Flugzeugen verfügen die Züge allerdings über keine Virenfilter. Inwieweit dadurch ein erhöhtes Infektionsrisiko auch über Aerosole besteht, will die Bahn erst noch erforschen, obwohl sich das Problem wohl schon im Winter verschärfen dürfte. Denn je mehr die Luft in den Zügen erhitzt werden muss, umso höher ist der so genannte Umluftanteil - und umso weniger Frischluft wird zugeführt.

Genau darauf komme es aber an, sagen Experten wie Markus Hecht, Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge an der TU Berlin: "Man sollte den Umluftanteil so klein wie möglich halten." Gerade im Winter werde es nicht ohne gehen, weil sonst die Temperaturen zu sehr absänken. "Und deshalb müssen wir die Zeit bis zum Winter nutzen, um da die Anlagen noch zu verbessern."

Dazu kommt: Immer wieder fallen Klimaanlagen aus - und oft bleiben die Reisenden in den Abteilen sitzen. Die mangelnde Zuverlässigkeit der Anlagen sei "ein riesiges Problem", sagt Hecht. Er würde "ganz dringend empfehlen, wenn eine Anlage ausfällt, diesen Wagen zu räumen, den Zug zu räumen".

Zitat von : https://www.tagesschau.de/investigat...-bahn-105.html

dr_big 20.01.2021 16:23

Wenn ich im Sommer mit dem Nahverkehr fahre, dann bin ich schon froh, wenn da überhaupt ein Minimum an Luft in den Wagen kommt. Meist fällt die Klimaanlage aus und man kocht ohne Luftzug im eigenen Saft.

Adept 20.01.2021 17:22

Captain, danke für die Info! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.