Schwarzfahrer |
19.01.2021 16:39 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1579040)
Ich kannte schon vor Corona Firmen, die komplett auf HomeOffice waren, aber davon wieder weg sind. Grund war eine hohe Fluktation und fallende Produktivität: es ist einem egal für wen man arbeitet und man macht Dienst nach Vorschrift (kurz ausgedrückt).
Ich weiß auch gar nicht, wie das mit den jungen Kollegen ist. Da will man ja oft noch Kontakte knüpfen und das geht halt im Büro, in der Kantine oder in der Küche doch leichter.
|
Ja, langjährige Teams schaffen es auch unter reinen Homeoffice-Bedingungen, eine weile effektiv zusammenzuarbeiten, weil sie sich gut kennen von früher. Junge Kollegen, die dazukommen (bei uns zwei Anfang Februar), haben es schwer, in solche Teams reinzukommen, die Leute kennenzulernen. Und auch fürs alte Team wird es mit den Monaten schwieriger, man entfernt sich voneinander, Vertrautheit geht verloren, und damit schließlich die Effizienz. Ich glaube, alle, die meinen, es könne für immer Homeoffice bleiben, haben schon immer als reine Einzelkämpfer gearbeitet, ohne nennenswerte persönliche Beziehung zu und Zusammenarbeit mit den Kollegen. Das mag für manche Arbeiten ausreichen, in vielen Fällen sind aber die Reibungsverluste ohne regelmäßigen persönlichen Kontakt groß. Was man nie hatte, vermißt man nicht, was man aber verliert, stört einen sehr.
|