![]() |
Zitat:
Wenn ein Unternehmen aber sagt, dass ihr schlicht die Investition zu hoch ist, um zB einer bestimmten Gruppe Homeoffice zu ermöglichen oder bei einer anderen Gruppe es wegen Datenschutz nicht genehmigt wird, dann stösst die Digitalisierung auch an ihre Grenzen. Wie ich schon sagte, ich bin seit Anfang letzten Jahres ununterbrochen im Büro. HomeOffice ist bei uns nicht möglich bzw. erlaubt. Leider! |
Zitat:
|
Wir werden ja sehen, wohin das jetzt gewählte Vorgehen der MPK führt. Meines Wissens arbeiten zahlreiche Kliniken in stark betroffenen Bundesländern noch im Notfallmodus, d.h. keine elektiven Eingriffe. Mehrere Faktoren könnten in ein paar Wochen möglicherweise zu einem erneuten Anstieg bzw. zu einer dritten Welle führen: Schulöffnungen, Ausbreitung der ansteckenderen Mutatationen, Überlastung der Ämter, Unlust der Bevölkerung auf Kontaktbegrenzung. Mit dem Strategie-Papier "Non-Covid" kamen die unterzeichnenden Wissenschafter wenigstens ihrer Verantwortung nach, die Politik kann diesen später keinen Vorwurf machen.
|
Zitat:
Es ging aber um die Frage "Mir fehlt da die Phantasie wie man das bezüglich Kontrollen, Covid-Tests, Quarantäne in den Griff bekommen möchte?!" und hier sind die technischen Voraussetzungen schon weit fortgeschritten. Ich gehe davon aus, dass sich die Frage in ca. 15 Jahren erledigt haben wird. Digitalriesen und Nationalstaaten werden sich meiner Meinung nach annähern und verschmelzen. Dass man gerade versucht, Digitalriesen einzuschränken, interpretiere ich als klaren Hinweis darauf. Daten sind das Öl der Zukunft. |
Zitat:
https://www.handelsblatt.com/downloa...m-18.%20januar |
Zitat:
Mit dem Satz wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass ich mir ein "zero-covid" mit "offenen Grenzen" in Europa nur schwer vorstellen kann unter diesen Bedingungen. Dass wir in ca. 15 Jahren deutlich weiter sind, will ich gar nicht abstreiten. Fakt ist aber, dass wir aktuell in Deutschland noch nichtmal ein richtig gut funktionierende Covid-App zur Nachverfolgung hinbekommen haben. Also Hauptgrund wird der Datenschutz vorgeschoben - ganz unabhängig vom Fortschritt der Digitalisierung. |
Zitat:
|
Boris Palmer in der Pforzheimer Zeitung
:Tübingens OB: -Corona-fuer-Unter-60-Jaehrige-so-gefaehrlich-wie-Autofahren- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.