captain hook |
15.01.2021 14:24 |
Zitat:
Zitat von Kälteidiot
(Beitrag 1578288)
@aquitas: ja das weiß ich. Ich freue mich auch über die nichtausgelasteten Krankenhäuser, aber ich sehe sie nicht als Beleg dafür, dass sich der Virus ausserhalb geschützter Risikogruppen kontrolierbar verbreiten könnte.
|
Nun dürfte es rel. einfach sein das Durchschnittsalter derer zu erheben, die auf den Beatmungsplätzen und Intensivstationen liegen.
Vielleicht würde das Bild dann klarer?
Es gibt ja Parameter, die zur Einschätzung zur Pandemie herangezogen werden. Die Zahl der Toten und die Auslastung der Intensivstationen werden da häufig genannt.
Wenn man also bereits zwei der wichtigen Parameter mit gezielten Maßnahmen in Richtung der besonders bedrohten Altersklassen positiv beeinflussen könnte, dann wäre das vielleicht durchaus eine Diskussion wert.
In meinen Augen dürfte eine Abschottung allerdings ziemlich schwierig werden. Ein Großteil der Risikogruppen lebt ganz normal mit allen anderen Menschen zusammen und nicht in Alten- und Pflegeheimen. Alle Ü70 quasi in Zwangsquarantäne zu schicken dürfte einen Sturm der Entrüstung erzeugen.
Die, die in den Pflegeheimen leben zu schützen dürfte auch nicht so mir nichts dir nichts gehen. Da arbeiten viele Leute für den Betrieb und den Unterhalt der Anlagen und die Pflege der Personen die wiederum jünger sind und außerhalb auf Infizierte treffen können.
Ja gut, nur weil nicht einfach ist, ists vielleicht nicht unmöglich. Wenn man spätestens mit den Empfehlungen des Ethikrates im April mit der Erstellung von Konzepten begonnen hätte, wärs vielleicht schon ein bisschen weiter gewesen.
|