![]() |
Zitat:
Ich darf nochmals erwähnen, dass ich ein Doping-Gegner bin !. Leider wird meines Erachtens, Timo auch niemals Hawaii gewinnen können, solage andere Sportler mit unerlaubten Derivaten im Blut, nicht rigoroser kontrolliert werden. Aber gerade weil er ein "Leuchtturm" ist und hoffentlich sauber bleibt, hat er bei mir diesen hohen Stellenwert. Da aber das Forum öffentlich eingesehen werden kann, bin ich nicht sicher ob die Veröffentlichung im Forum von TS mit Namensnennung, Berufsbezeichnung und Ort, dem geltenden Recht entspricht. Wenn die NADA oder nationale Organisationen den Namen des Dopers nennen dürfen, muss der Name usw. nicht zwangsläufig auch von anderen Medien, ohne Rechtsvergehen, veröffentlicht werden dürfen. Im Kraichgau haben wir doch einen Volljuristen im Forum, der hier evtl. Auskunft geben kann. Ich möchte ja nur Schaden von Triathlon-Szene abwenden, bzw. durch meinen Hinweis verhindern. |
Zitat:
(Und bevor Du hyperventilierst: ich sage nicht, dass er voll ist aber wenn Du es Anderen unterstellst, warum dann nicht auch ihm? Irgendwie inkonsequent...) |
Zitat:
|
Hoffnung
Zitat:
Timo sah auch vor und nach dem Sieg in Frankfurt 2009, aber auch bei allen anderen Wettkämpfen die ich live gesehen habe, noch aus wie ein austrainierter Sportler, jedoch ohne die von div. Forenteilnehmern beschriebenen typischen Merkmale, eines Dopers. Ein richtig konsequenter Fans, schaut da schon genauer hin :) |
Zitat:
Es gibt in Deutschland mehrere Personen mit diesem Namen. Möglicherweise ist nicht der gesperrte Athlet, sondern ein Namensvetter in Abu Dhabi gestartet. Wir müssen in der öffentlichen Debatte diese beiden Personen auseinanderhalten, falls es sich um zwei unterschiedliche Personen handeln sollte. Daher halte ich eine Klärung der Identitäten für ein Gebot der Fairness. Sollte ich in irgend einer Weise gegen geltendes Recht verstoßen habe, werde ich selbstverständlich das obige Posting entfernen. Soweit ich weiß, dürfen wir jedoch aus öffentlich zugänglichen Quellen zitieren, zum Beispiel von den beiden oben genannten Websites, sowie aus öffentlich einsehbaren Ergebnislisten. Ich bin ferner der Meinung, dass wir als Triathlon-Community auch unsere Interessen zu verteidigen haben. Wenn wegen Epo-Dopings gesperrte Athleten sich weiterhin in den Wettbewerb mit sauberen Athleten begeben, können wir das nicht hinnehmen. Ich schätze natürlich Dein Anliegen, Ärger oder Schaden zu vermeiden. Juristischer Rat ist willkommen. Grüße, Arne |
Zitat:
Mein Rechtswissen ist leider auf den Bereich, Miet- und Maklerrecht begrenzt. Evtl. kann uns Jahangir oder ein anderer Volljurist, mit Schwerpunkt Presserecht, einen Hinweis geben. |
Ist es nicht eigentlich verboten mit gesperrten Sportlern am gleichen Wttkampf teilzunehmen bzw. ihn teilnehmen zu lassen?
Oder gilt das nur für Profis? Ist ja auch nicht einfach herauszufinden, ob z.B. beim Berlin-Marathon dopinggesperrte Leute unterwegs sind. |
Zitat:
Aber ich finde es etwas seltsan, dass der Name des betreffenden auf der Homepage der DTU erscheint. Wenn diese Person aber trotz der Sperre startet, dann muss sich weder die DTU noch Arne Sorgen machen. Der Herr fordert dann nämlich die Nennung seines Namens geradezu heraus. Unter diesen Umstände wäre es eine Pflicht der DTU den Namen zu nennen, um so überhaupt eine Durchsetzung der Sperre gewährleisten zu können. Es kann ja der DTU nicht zugemutet werden, dass sie jetzt anfängt weltweit die Ergebnislisten nach irgendwelchen AKlern zu durchforsten. Das wäre echt der Hammer, wenn es sich um die gleiche Person handelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.