triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

Bleierpel 08.08.2018 10:36

@Time Changer: ich würde den Sattel, der recht weit vorne zu sein scheint, nach hinten nehmen, min 2cm. Als Gequetscht sehe ich das auch noch nicht... Hatte jahrelang selbiges Thema: größerer Rahmen zu groß, also muß die Position passend gemacht werden...

bergflohtri 08.08.2018 10:47

@Time Changer: ich würde sicherheitshalber auch nachsehen, ob die Sattelstütze noch genug Reserve für den Auszug hat. Auf Bild 5 ist das Bein nicht ganz gestreckt und der Kurbelarm zeigt aber nicht senkrecht nach unten sondern leicht nach vorne. Außerdem hast Du Turnschuhe an, und mit Radschuhen und Klickpedalen kann es sein, dass der Sattel noch etwas höher gehört.

~anna~ 08.08.2018 14:14

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1397235)
Da ich seit einifger Zeit Probleme mit der Achillessehne habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich gut auf dem neuen RR sitze.
Mittlerweile ist der Sattel ein halber Zentimeter runter.
gibt es noch mehr zu korrigieren?

Ich würd auch meinen, dass du recht weit hinten sitzt. Ansonsten auch sicherstellen, dass die Schuhe nicht reiben; bei mir war das mal der Grund vermeintlicher Überlastungserscheinungen an der AS. (Und ein anderes Mal dachte ich zuerst es wär die AS, aber eigentlich war's irgendwas Muskuläres (Triggerpunkte oder so), das mit Massieren des Gastrocnemius wegging. Damals bin ich auch etwas weiter hinten gesessen und habe vielleicht deshalb die Waden mehr eingesetzt.)

carolinchen 08.08.2018 15:41

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1397455)
Ich würd auch meinen, dass du recht weit hinten sitzt. Ansonsten auch sicherstellen, dass die Schuhe nicht reiben; bei mir war das mal der Grund vermeintlicher Überlastungserscheinungen an der AS. (Und ein anderes Mal dachte ich zuerst es wär die AS, aber eigentlich war's irgendwas Muskuläres (Triggerpunkte oder so), das mit Massieren des Gastrocnemius wegging. Damals bin ich auch etwas weiter hinten gesessen und habe vielleicht deshalb die Waden mehr eingesetzt.)

Dankeschön für die Tips, es ist eine Entzündung des Schleimbeutels und ich war bisher immer verletzungsfrei. Laufen pausiere ich und trotzdem geht es nicht weg. Die Sache mit Dehnen und Triggern greife ich gerade auf!
Ob es an einem zu engen Schuh liegt?

Triathlonator 08.08.2018 16:00

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1397490)
Dankeschön für die Tips, es ist eine Entzündung des Schleimbeutels und ich war bisher immer verletzungsfrei. Laufen pausiere ich und trotzdem geht es nicht weg. Die Sache mit Dehnen und Triggern greife ich gerade auf!
Ob es an einem zu engen Schuh liegt?

Jup, falsches Schuhwerk beim laufen kann auch die Ursache sein. Da musst du mal zum Schuhfachmann gehen und dir die Sohlen "analysieren" lassen. Der kann dir genau sagen ob du "gesund" läufst, oder etwas korrigieren musst. Z.B. Einlagen, Schuhwerk, oder sogar deine Fußstellung.

captain hook 08.08.2018 16:05

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1397490)
Dankeschön für die Tips, es ist eine Entzündung des Schleimbeutels und ich war bisher immer verletzungsfrei. Laufen pausiere ich und trotzdem geht es nicht weg. Die Sache mit Dehnen und Triggern greife ich gerade auf!
Ob es an einem zu engen Schuh liegt?

Unabhängig vom Schuh kann man so nicht aufm Rad sitzen.

Raspinho 08.08.2018 16:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1397406)
Ich glaube mit Dehnungsübungen kommst Du am ehesten in die Richtung schmalere Silhouette. - also mit dem Versuch die Schultern in der Aeroposition nach Vorne zusammenzuziehen (- in der Extremversion so wie Toni Martin auf dem Rad sitzt).
Im Buch von Roy Hinnen gibt es dazu ein paar Dehnungsübungen die mir einfallen.
1. Die Arme vor der Brust überkreuzen und mit der Hand die jeweilige gegenseitige Schulter greifen, sodass die Ellenbogen gerade nach vorne zeigen, dann die Ellbogen nach Vorne drücken und die Position 30 Sekunden halten und nach einer Pause wiederholen
2. in die tiefe Hocke gehen und die Ellenbogen wie in der Aeroposition zwischen den Schenkeln nach unten drücken. Die beiden Ellenbogen dabei zusammendrücken sodass sie sich berühren
3. wie Übung zwei aber im Fersensitz

Dann kannst Du auf dem Rad auch versuchen mit den Händen an den Extensions leicht nach oben zu ziehen. Damit werden die Ellenbogen leicht in die Armauflagen gedrückt und die Schultern nach unten gezogen.

Interessant wäre auch, ob die Breiteneinstellung der Armpads eine aerodynamische Verbesserung möglich machen kann. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die aktuelle Einstellung in der Mitte zwischen nicht ganz schmal und nicht ganz breit. Allgemein werden die Varianten möglichst schmal oder sehr breit als aerodynamisch besser bezeichnet.

Vielen Dank, das Buch habe ich direkt mal aufgeschlagen, und werde die Dehnübungen jetzt mal ins Training öfters einbauen, insbesondere die Plank mit engen engen Armen.

Bei den Armauflagen ist glaub ich nur nicht mehr so viel zu machen, zumindest wüsste ich jetzt nicht, wie ich die noch enger bekommen könnte.

TIME CHANGER 08.08.2018 16:42

@ALLE herzlichen dank gür euer Feedback. Zu beginn sah es nicht so rosig sus mit den Kommentaren, andere sehen es nicht so eng, was die Enrschediung nicht einfacher macht.

Was @Bleierpel geschrieben hat trifft zu 100% zu, grösserer Rahmen zu gross, kleiner Rahmen eher zu klein. Nette Anekdote, ist bei mir auch bei 90% der Hosen der Fall ebenso wie Hemden, nix passt alles muss passend gemacht werden.

Ich kontaktiere den Verkäufer mal bezüglich Vorbaulänge.

Sowieso spiele ich mit dem Gedanken ein Bike Fitting zu machen, da kann ich dann eventuell noch was rausholen.

Sollte wer noch inputs haben - her damit! ��


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.