![]() |
Zitat:
Bildinhalt: Körperbautypen, Quelle: Wikipedia Zitat:
In engen Grenzen lässt sich optimieren, aber grundsätzlich ist da nichts zu machen, sonst explodiert er im Rennen. Zitat:
Vielleicht ist er über ein paar Ecken mit Emil Zatopek verwandt (auch der Gesichtsausdruck passt), bei dem sah es auch nicht übertrieben elegant aus wenn er das Feld deklassiert hat. Und da landen wir schon wieder bei der Genetik... :Cheese: |
Na klar sind sie miteinander verwandt - zatopit bedeutet “keep the fire going, burning” ;)
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an - die vegane Abnehmgeschichte ist ja schon mal schief gegangen. PS: laut Wiki ist Lionel 1,78m, was das Ganze etwas relativiert. |
Zitat:
In der Berichterstattung zu Miami war irgendwo ein Bild, auf dem Sanders und Frodeno nebeneinander stabden. Mein erster Gedanke war auch: Huch, der Sanders hat schon breitere Schultern als der Frodeno. Beim zweiten Mal Nachdenken kam mir aber der Gedanke, dass er die Muskulatur auch braucht. Sanders wird einen Teil seiner Schwimmleistung aus seiner Kraft ziehen. Weniger Muskeln beidet für ihn dann auch wieder langsamer schwimmen, womit er wieder weiter hinten aus dem Wasser kommen würde. Zudem ist Sanders ja kein Schwergewicht. Weniger Gewicht wird seiner Radleistung auch nicht gut tun. Sieht man ja z.B. bei den Topläufern wie Lange und Haug. Beides Leichtgewichte, aber auf dem Rad nicht unbedingt die Raketen. Gut, beide machen das mit überragender Laufleistung wett. Sanders wird aber auch mit weniger Gewicht leistungsmäig nicht zu den Topläufer aufschließen können. Dafür fehlt ihm dann doch die Leichtigkeit beim Laufen Insofern hast du recht: Es geht darum, das System in seinen Grenzen zu optimieren, also Laufen und Schwimmen verbessern ohne seine Radstärke einzubüßen. Genauso wird es bei den Topläufern immer darum gehen, den Rückstand auf dem Rad möglichst gering zu halten. Die werden auch keine Radraketen werden und wenn doch, werden sie nicht mehr die überragenden Laufleistungen bringen können. Nebenbei: Der Moderator erwähnte während der Miami-Übertragung, dass Frodeno wohl lange kein Fan von Krafttraining war, aus Angst, dass beim Laufen zuviel Muskeln rumschleppen zu müssen. Er hätte das aber jetzt auch in sein Training aufgenommen, um seine Schwimmleistung zu verbessern bzw. um sich nicht nur auf seine gute Schwimmtechnik verlassen zu müssen. M. |
Zitat:
Ich habe Frodo noch nie mit einer Langhantel oder in einer Legpress gesehen und würde mich wundern, wenn Ralf Scholt oder Dirk Froberg über exklusive Infos zu Frodo verfügen, jenseits von dem was dieser auf social media so preis gibt. Kettlebell , Medizinball und körpergewichtsbasierte Rumpfstabi würde ich nicht unbedingt zum Krafttraining zählen. Mit Frodos Trainer habe ich mich schon ein paar mal übers Krafttraining unterhalten und weiß in diesem Aspekt ganz gut wie dieser darüber denkt. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Grundsätzlich ist Frodo ja ziemlich verschlossen, was sein Training anbelangt. Exemplarisch war das mal wieder zu sehen, als er bei seinem "Data-Wednesday" letzte Woche sorgsam die Y-Achse croppte, so dass zwar seine Leistungskurve von Miami mit der FTP-Niveaulinie, aber keinerlei Zahlen lesbar waren. Daher würde es micj wundern, wenn er Scholt oder Froberg gegenüber irgendwas neues erzählt, das er nicht ohnehin in seinem sehr kontrolliertem, sehr professionellem IG-Account mit der ganzen Welt teilt. Grundsätzlich halte ich es auch nicht für ausgeschlossen, dass er manche Dinge im Detail anders handhabt, als es Lorang geplant hat. Er ist ja alt und erfahren genug und die beiden haben ja nur eine Coaching-Fernbeziehung. Zur Bedeutung des Krafttrainings im Rahmen des Ausdauersportes gibt es bekanntlich eine uneinheitliche Studienlage, wie wir schon mal in einem passenden Thread on topic diskutiert haben. Die Dinge, die Frodo anders handhabt, wird er aber mutmaßlich nicht ARD-Reportern erzählen. |
Zitat:
Ansonsten empfehle ich, dem Strava- und Instagram-Account meines Sohnes zu folgen. Es gibt meines Wissens nach keinen anderen von Dan Lorang gecoachten Athleten, der so detailliert und offen alle seine Trainingsdaten teilt. Dagegen (um wieder on-topic zu werden) ist selbst Sanders ein absoluter Geheimniskrämer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.