triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 18.12.2017 13:12

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1349452)
...
Hat jemand eine Idee warum Tony Martin so zurück gerudert ist?

Er ist von jemandem von der UCI angerufen worden, die ihm den Sachverhalt "erklärt" haben und wohl auch Druck ausgeübt haben, dass er sein erstes durchaus sympathisches Twitter-Statement widerruft.

Interessanterweise hat Matthias Knosalla im Buchholz-Podcast vorgestern erzählt, dass sowohl Team Sky als auch Katusha derzeit im selben Gebiet auf Mallorca trainieren (Froome sogar maximal auffällig mit maillot-jaune-gelben Fahrrad), so dass sich Froome und Martin also täglich im Training begegnen...

LidlRacer 18.12.2017 13:28

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1349452)
Der Radsport hat hier, meiner Meinung nach, seine Chance sich zu beweisen, verwirkt. Selbst wenn CF gesperrt wird bleibt der fade Beigeschmack, dass versucht worden ist die Sache zu vertuschen.

Hat jemand eine Idee warum Tony Martin so zurück gerudert ist?

Könntest Du konkretisieren, wo "der Radsport" in diesem Fall eine Regel verletzt hat? Wahrscheinlich kannst Du das ebenso wenig wie Tony Martin.

Gozzy 18.12.2017 14:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1349456)
Er ist von jemandem von der UCI angerufen worden, die ihm den Sachverhalt "erklärt" haben und wohl auch Druck ausgeübt haben, dass er sein erstes durchaus sympathisches Twitter-Statement widerruft.

Interessanterweise hat Matthias Knosalla im Buchholz-Podcast vorgestern erzählt, dass sowohl Team Sky als auch Katusha derzeit im selben Gebiet auf Mallorca trainieren (Froome sogar maximal auffällig mit maillot-jaune-gelben Fahrrad), so dass sich Froome und Martin also täglich im Training begegnen...

Danke für das Statement.

JensR 18.12.2017 15:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349459)
Könntest Du konkretisieren, wo "der Radsport" in diesem Fall eine Regel verletzt hat? Wahrscheinlich kannst Du das ebenso wenig wie Tony Martin.

ja genauso agiert Team Sky auch: Regeln und deren Spielraum immer bis zum letzten ausreizen. Wir sind hier aber nicht in einem Juristenforum :Blumen:

Gozzy 18.12.2017 15:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349459)
Könntest Du konkretisieren, wo "der Radsport" in diesem Fall eine Regel verletzt hat? Wahrscheinlich kannst Du das ebenso wenig wie Tony Martin.

Habe ich mindestens eine Sache mit Martin gemeinsam :Lachanfall:

Nein Spaß bei Seite. Du hast Recht! :Blumen: Ich kann nicht sagen ob eine Regel verletzt worden ist oder nicht. Den Anspruch stellte ich auch nicht. Ich finde lediglich die Kommunikationspolitik fragwürdig. Es wirkt auf mich persönlich so, dass das nie öffentlich geworden wäre wenn "externe" davon keinen Wind bekommen hätten. Und dieses Gefühl in Kombination mit der Vorgeschichte macht es für mich schwer ideologisch zu bleiben. Unabhängig wie die Werte auf den ersten Blick aussehen.

Fairerweise muss man auch sagen, dass das die Wahl zwischen Pest und Cholera ist. Wird es gleich veröffentlicht stelle ich vielleicht jemanden Unschuldigen an den Pranger. Dann gibt es eine mediale Hetzjagd was absolut zu verurteilen ist da wir immer noch über einen Menschen reden. Alternativ kommuniziere ich es nicht, und die Unschuld wird zweifelsfrei festgestellt dann hat man alles richtig gemacht. Dem Gegenüber steht die Möglichkeit, dass ich einen Doper decke und damit durch kommen lasse. Wird es gleich öffentlich gemacht und er des Dopings überführt dann entstehen unkalkulierbare Ereignisse von a) "Toll ihr lebt den sauberen Radsport" oder b) "ihr habt zwar offen kommuniziert aber wir ziehen euch den Stecker, ihr habt nichts gelernt" Über Eintrittswahrscheinlichkeiten der Ereignisse kann sich ja jeder selber Gedanken machen. Mir würde es keinen Spaß machen eine solche Entscheidung zu treffen.

Gozzy 18.12.2017 15:31

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1349493)
ja genauso agiert Team Sky auch: Regeln und deren Spielraum immer bis zum letzten ausreizen. Wir sind hier aber nicht in einem Juristenforum :Blumen:

Ein ausreizen der Regeln ist ja prinzipiell legitim. Überschreite ich eine Grenze werde ich bestraft. Das Regelwerk kenne ich und damit muss ich leben. Das ist ja in jeder Sportart so. Was mich nur so ankotzt ist die perfide Art wie es hier um die teils irreversible Einflussnahme auf den menschlichen Körper geht. Wie eine Produktionsanlage die übertaktet wird für die kurzfristige Ausbringungsmenge. Sch..egal was das für Spätfolgen hat. Das ist in meinen Augen verantwortungslos.

Naja und wenn Sky wirklich eine Argumentation findet, dass es sich um einen natürlichen Zufall handelt haben die halt auch alles richtig gemacht. Dann gibt es das nächste Jahr ein Pinarello in rosa...

Edit: Ich gebe zu ich bin Sky gegenüber schon lange nicht mehr unvoreingenommen. Sorry

LidlRacer 18.12.2017 19:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349128)
Wollte Perikles Simon nicht eigentlich nix mehr über Doping sagen?
Er kann's aber offenbar nicht lassen:
Dopingforscher erklärt sein Scheitern
(Bezahlartikel, den ich nicht gekauft habe)

Hier gibt's reichlich Zitate aus dem Interview:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=6612

Hatte er nicht bei seinem Abschied angedeutet, es wäre eigentlich ganz einfach, effektiv gegen Doping vorzugehen?

In dieser Richtung lese ich hier nichts sensationelles.
Mehr Prävention hier, weniger Medaillendruck da.
Trainingskontrollen will er abschaffen. Dass deren geringe Trefferquote möglicherweise gerade ein Beleg für ihre abschreckende Wirkung ist, scheint ihm nicht in den Sinn zu kommen.

Nebenbei: Er rühmt sich hier wie auch sonst öfters für die Entwicklung einer Nachweismethode für Gendoping.
Ich vermute, dass diese nicht wirklich tauglich war und nicht praktisch angewendet wird / wurde.
Das Konkreteste, was ich bei der WADA dazu lese ist dies (2011):
"13. Report from the Gene Doping Panel
[...]
2. During the GDP meeting in February, Prof. Perikles Simon and Dr. Richard Snyder
presented results from their assays developed to directly detect gene doping. The
benefits/shortfalls of each technique were discussed by the GDPl and follow-up
projects were supported. Following extensive negotiations, the two groups submitted
a consolidated joint project that was approved by the HMR Committee during the
review and recommendation for the 2011 research projects."

Danach finde ich bei der WADA dazu nichts Relevantes mehr von ihm / über ihn.

rundeer 18.12.2017 20:35

Gestern kam jemand auf Slowtwitch mit einer interessanten Idee und ich frage mich, wieso das nicht längst so gehandhabt wird: Wieso bestimmt nicht ein neutraler Wada Arzt wer welche TUEs braucht und bekommt?

Ist man auf ein Medikament angewiesen, dann könnte dies doch ein normaler Mediziner bestätigen und dann gleich die TUE geben. Hat einer Asthma dann wird ihm ein "gewöhnliches" Medikament verschrieben und nicht etwa wie bei Wiggins eine der stärksten Drogen überhaupt.

docpower 18.12.2017 20:37

Bleibt nur noch abzuwarten, wann Froome beim Triathlon auftaucht...

Stefan 18.12.2017 20:54

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ve...a-1183990.html

Die Bewegung für einen sauberen Radsport (MPCC) hat das Team Sky aufgefordert, Tour-de-France-Sieger Chris Froome bis zur Klärung seiner verdächtigen Dopingprobe zu suspendieren. Diese Maßnahme würde Spannungen unter den Managern und Fahrern im Radsport verhindern, teilte die MPCC mit.

BananeToWin 18.12.2017 21:20

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1349531)
Bleibt nur noch abzuwarten, wann Froome beim Triathlon auftaucht...

Ob man mit solchen Ärmchen vernünftig schwimmen kann?? :Lachanfall:

captain hook 18.12.2017 21:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349519)
Hier gibt's reichlich Zitate aus dem Interview:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=6612

Hatte er nicht bei seinem Abschied angedeutet, es wäre eigentlich ganz einfach, effektiv gegen Doping vorzugehen?

In dieser Richtung lese ich hier nichts sensationelles.
Mehr Prävention hier, weniger Medaillendruck da.
Trainingskontrollen will er abschaffen. Dass deren geringe Trefferquote möglicherweise gerade ein Beleg für ihre abschreckende Wirkung ist, scheint ihm nicht in den Sinn zu kommen.

Nebenbei: Er rühmt sich hier wie auch sonst öfters für die Entwicklung einer Nachweismethode für Gendoping.
Ich vermute, dass diese nicht wirklich tauglich war und nicht praktisch angewendet wird / wurde.
Das Konkreteste, was ich bei der WADA dazu lese ist dies (2011):
"13. Report from the Gene Doping Panel
[...]
2. During the GDP meeting in February, Prof. Perikles Simon and Dr. Richard Snyder
presented results from their assays developed to directly detect gene doping. The
benefits/shortfalls of each technique were discussed by the GDPl and follow-up
projects were supported. Following extensive negotiations, the two groups submitted
a consolidated joint project that was approved by the HMR Committee during the
review and recommendation for the 2011 research projects."

Danach finde ich bei der WADA dazu nichts Relevantes mehr von ihm / über ihn.

Magst Du Herrn Simon nicht?

LidlRacer 18.12.2017 21:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349536)
Magst Du Herrn Simon nicht?

Woran hast Du das erkannt? ;)

speedskater 18.12.2017 22:17

[quote=docpower;1349531[/QUOTE]

Aloha Docci,

finde ich gut,
dass Du als Ex Weltklasseathlet (wissen bestimmt nicht alle)
immer noch im Forum unterwegs bist.:Huhu

Keep TRI-ing!

jofloglo 19.12.2017 09:37

Justin Gatlin mach da weiter wo er aufgehört hat ....

U.S. sprinter Justin Gatlin involved in doping investigation

runningmaus 19.12.2017 12:41

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1349535)
Ob man mit solchen Ärmchen vernünftig schwimmen kann?? :Lachanfall:

Das ist bekanntlich eine frage der Technik : Sonst wären die 12 jährigen schwimm-mäuse auf der nachbar-bahn des schwimm-vereins nicht so schnell ;)

sybenwurz 19.12.2017 14:14

Die Stecknadel im Heuhaufen.
Designer-Doping, unauffindbar.
Und dann stellen sich Froomes doch so dämlich an?

sybenwurz 19.12.2017 14:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349519)
Hatte er nicht bei seinem Abschied angedeutet, es wäre eigentlich ganz einfach, effektiv gegen Doping vorzugehen?

Wenn man es wirklich wollte, wäre es das wahrscheinlich.
Ein erster Schritt wäre wahrscheinlich, Dopingkontrollen nicht durchzuführen, damit man Dopingkontrollen durchgeführt hat und sich auf der Statistik ausruhen kann.
In diesem Sinne kann ich mir auch vorstellen, wirklich Trainingskontrollen sein zu lassen und stattdessen gezielt ein paar Kandidaten zu verfolgen.
Was du schreibst, mit abschreckender Wirkung, bliebe in dem Fall ja erhalten, wenn jede/r weiss, dass er die Spürhunde auf den Fersen haben kann, wenn er/sie durch 'interessante' Leistungsentwicklung auffallen sollte.
Wenn noch hinzukäme, dass sich der Dopingnachweis in Richtung kriminaltechnischer Ermittlungen bewegt und nicht aufs blosse Nachweisenwollen im Labor beschränkt, kann ich mir vorstellen, dass sich Entwicklungen durchaus auch dem Sinn wie von Hn. Simon gemeint, ergäben.

LidlRacer 19.12.2017 14:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1349685)
Die Stecknadel im Heuhaufen.
Designer-Doping, unauffindbar.
Und dann stellen sich Froomes doch so dämlich an?

Ich gehe davon aus, dass es nicht sooo viele Idioten gibt, die unerprobte Stoffe einwerfen wollen, die völlig unkalkulierbare Nebenwirkungen haben können.
Bei Drogenkonsumenten mag das Motto gelten: "Haupsache es knallt."
Bei Bodybuildern: "Hauptsache, ich seh aus wie Konan."
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.

ArminAtz 19.12.2017 15:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349693)
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.

:Lachanfall:

OhneRad 19.12.2017 16:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349693)
Die meisten (Leistungs-)Sportler dürften da vernünftiger sein.

Gerade im Bereich Triathlon sind die Sportler je bekanntermaßen besonders vernünftig und moderat in ihren zeitlichen und finanziellen Investments in Training, Ausrüstung, Ernährung, NEMs oder was man halt sonst so macht um die Leistung zu steigern :Cheese:

bergflohtri 19.12.2017 17:51

Bei designten Dopingmitteln bleibt allerdings die Frage offen, ob die jeweilige Substanz überhaupt die gewünschte Leistungsfördernde Wirkung hat. So wie in dem Artikel beschrieben würde der doper eine größere Menge in Auftrag geben und dafür auch einiges bezahlen. Wenns dann nicht so klappt wie erhofft ist das doch ein ziemlicher Aufwand für nichts. Die Situation ist wenig vergleichbar mit dem eines drogenkonsumenten der sich für ein paar Euro ein Badesalz reinzieht nur um irgend eine Wirkung zu erzielen.

LidlRacer 19.12.2017 18:30

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1349734)
Bei designten Dopingmitteln bleibt allerdings die Frage offen, ob die jeweilige Substanz überhaupt die gewünschte Leistungsfördernde Wirkung hat. So wie in dem Artikel beschrieben würde der doper eine größere Menge in Auftrag geben und dafür auch einiges bezahlen. Wenns dann nicht so klappt wie erhofft ist das doch ein ziemlicher Aufwand für nichts.

Oder für etwas Schlechteres als nichts.
Etwa in dem Sinne meinte ich das mit dem "vernünftiger".
Selbst wer unvernünftig genug ist um zu dopen, wird relativ genau Wirkungen und Nebenwirkungen kennen wollen. Das scheint mir kaum möglich, wenn man irgendwelche Änderungen an bekannten Substanzen vornimmt.

captain hook 19.12.2017 18:39

Das Balco Labor in den USA hat das damals doch gut hinbekommen.

LidlRacer 19.12.2017 18:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349747)
Das Balco Labor in den USA hat das damals doch gut hinbekommen.

Und da konnte jeder Hans und Franz für'n Appel und'n Ei was bestellen?

LidlRacer 19.12.2017 19:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1349685)
Die Stecknadel im Heuhaufen.
Designer-Doping, unauffindbar.
Und dann stellen sich Froomes doch so dämlich an?

Merke gerade erst, dass das ein alter Artikel ist, den ich damals schon ausführlicher kommentiert und insbesondere dies widerlegt habe:
Zitat:

Zitat von Hellmut Mahler
Das ist doch längst bekannt, dass für den Erfolg gerne auch Lebenszeit geopfert werden würde - das zeigen Umfragen.


JensR 19.12.2017 20:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349751)

genau. Sehe ich auch so, das werden vielleicht einzelne machen, aber keine grosse Masse. Daneben gibt es dann aber die, die von anderen hören "hej ich habe hier Mittel xy, nicht nachweisbar, kannst du gefahrlos nehmen" (nachzulesen bei Thomas Dekker bspw). Und dann noch die, die gar nicht selbständig entscheiden was sie nehmen. Ich glaube, die Gefahr/Tatsache aus dem Interview ist real, auch gerade im Hochleistungssport, aber seine Herleitung (bewusst Lebenszeit opfern) ist nicht valide.

captain hook 19.12.2017 20:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349748)
Und da konnte jeder Hans und Franz für'n Appel und'n Ei was bestellen?

Glaube das war gegen entsprechendes Geld möglich.

sybenwurz 19.12.2017 22:28

Ja mei, ich weiss, ich war ähnlich blauäugig, was Motordoping anbelangte...
Die Prozentzahlen von Goldmann und anderen sind mir relativ wumpe.
Wenn ich mir anschaue, wieviele medizinisch gut überwachte Spitzensportler unerklärlich früh den Löffel abgeben, brauch ich an sich keine hypothetischen Umfragen mehr...

Zudem glaube ich nicht, dass jene, die sich tatsächlich in der Szene auskennen, Aussagen wie '60%' oder 'so gut wie alle tun es' machen, um sich zu profilieren.


Und was das oben verlinkte Interview anbelangt, zitiere ich nur eine Stelle daraus:
Zitat:

Nehmen wir einmal die Induktoren der EPO-Synthese, zu denen die Verbindung FG-4592 zählt. In einem Vortrag habe ich gezeigt, dass es zu dieser neuartigen, noch nicht zugelassenen Verbindung nicht nur diverse noch neuere, gleichartig wirkende Stoffe gibt, sondern dass sieben dieser Stoffe allesamt schon regulär zu kaufen sind - viele weitere werden gerade erforscht. Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft, verunmöglicht man den Nachweis, weil dieser minimal veränderte Stoff zwar noch die gewünschte Wirkung zeigt, aber niemandem bekannt ist. Und für solche „Veränderungen“ gibt es Hunderte oder Tausende von Möglichkeiten - und diese für fast jedes einzelne dieser Mittel.
Es geht also nicht darum, dass Hinz und Kunz sich irgendwas mit unbekanntem Ausgang basteln lassen, sondern 'erprobte' Dopingmittel so umzubauen, dass der Nachweis verunmöglicht wird.

LidlRacer 19.12.2017 22:53

"Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft ..."

... geht man m.E. das Risiko ein, dass die geringe Änderung ungeahnte Auswirkungen hat.

Außerdem heißt es weiter im Text, dass das mit der Nichtnachweisbarkeit nur dann einigermaßen sicher wäre, wenn man sich das Zeug exklusiv produzieren lässt.
Für sowas dürfte der mögliche Kundenkreis doch sehr eingeschränkt sein.

Helios 20.12.2017 07:02

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1349712)
Gerade im Bereich Triathlon sind die Sportler je bekanntermaßen besonders vernünftig und moderat in ihren zeitlichen und finanziellen Investments in Training, Ausrüstung, Ernährung, NEMs oder was man halt sonst so macht um die Leistung zu steigern :Cheese:

Der neueste Trend geht zu "pimp my supporter" :Cheese: - hab hier in nem Bericht gelesen, dass der Supporter zum Cyborg wurde (mittels Herzklappe), dann muss er auf Autodächern herumkrabbeln und Posen, als ob er das immer so macht..... :(

captain hook 20.12.2017 07:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1349804)
"Wenn man jetzt nur eine geringe Änderung an einem dieser Moleküle in Auftrag gibt und das Zeugs dann einwirft ..."

... geht man m.E. das Risiko ein, dass die geringe Änderung ungeahnte Auswirkungen hat.

Außerdem heißt es weiter im Text, dass das mit der Nichtnachweisbarkeit nur dann einigermaßen sicher wäre, wenn man sich das Zeug exklusiv produzieren lässt.
Für sowas dürfte der mögliche Kundenkreis doch sehr eingeschränkt sein.

Kurz zusammengefasst.. den Jungs ist das "scheßegal". Wie Du weißt, fressen die auch Zeug, was in Medizinstudien dazu führte, dass die Laborratten daran gestorben sind und was es deshalb nie zum Test an Menschen geschafft hat. Wie auch immer die an sowas rankommen... die fressen es. Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass ein positiver Test mit das schlimmste ist, was da passiert. Gemessen an dem absurden Risiko sind Todesfälle ja rel. selten. Was die Spätfolgen angeht, werden sich da sicher noch einige wundern. Aber nachdem ja in einer Umfrage ziemlich viele anonym angaben für einen Olympiasieg Dinge zu fressen, die sie absehbar töten würden, muss man sich da wenig Gedanken machen. Und auch kein Mitleid haben. Weil das hat dann mit Systemen und "Schuld sind die Strukturen" wenig zu tun.

captain hook 20.12.2017 07:38

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1349816)
Der neueste Trend geht zu "pimp my supporter" :Cheese: - hab hier in nem Bericht gelesen, dass der Supporter zum Cyborg wurde (mittels Herzklappe), dann muss er auf Autodächern herumkrabbeln und Posen, als ob er das immer so macht..... :(

Der Trend geht dahin, dass alternde Väter alles bestellen, was der Supplementeshop hergibt, ohne sich auch nur näherungsweise außerhalb von Werbung mit den konsumierten Wirkstoffen auseinandergesetzt zu haben. Da haben die doch Glück wenn sie am Ende mit ner Herzklappen noch aufs Autodach klettern können und nicht die Blumen von unten anschauen... oder selbst irgendwann nen positiven Test abgeben bei irgendeiner AK Landesmeisterschaft.

Das ist übrigens ein sehr lieb gemeinter Wink mit dem Zaunpfahl. :-* und das ist keine Ironie. Also ich meine es wirklich "lieb".

sybenwurz 20.12.2017 09:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349823)
Kurz zusammengefasst.. den Jungs ist das "scheßegal". Wie Du weißt, fressen die auch Zeug, was in Medizinstudien dazu führte, dass die Laborratten daran gestorben sind und was es deshalb nie zum Test an Menschen geschafft hat. Wie auch immer die an sowas rankommen... die fressen es. Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass ein positiver Test mit das schlimmste ist, was da passiert. Gemessen an dem absurden Risiko sind Todesfälle ja rel. selten. Was die Spätfolgen angeht, werden sich da sicher noch einige wundern. Aber nachdem ja in einer Umfrage ziemlich viele anonym angaben für einen Olympiasieg Dinge zu fressen, die sie absehbar töten würden, muss man sich da wenig Gedanken machen. Und auch kein Mitleid haben. Weil das hat dann mit Systemen und "Schuld sind die Strukturen" wenig zu tun.

Klare Worte.
Sehe ich gestützt durch Aussagen in Interviews mit Leuten, die es wissen müssen und sich in der Szene auskennen.

Helios 20.12.2017 10:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349826)
... oder selbst irgendwann nen positiven Test abgeben bei irgendeiner AK Landesmeisterschaft.

Das ist übrigens ein sehr lieb gemeinter Wink mit dem Zaunpfahl. :-* und das ist keine Ironie. Also ich meine es wirklich "lieb".

mich kannst nicht meinen, weil ich für mich entschlossen habe, an keinem WK (wegen Unfähigkeit die Finishline zu erreichen, weil ich wegen Puls Limit-Up öfters aussetzen muss) teilzunehmen.

Arginin, Carnitin und Taurin (und noch viel mehr) kannst in dem von Dir empfohlenen MyProtein-Shop als Pulver bestellen - das Zeug hab ich bezahlt und meine noch nicht verspachtelten Reste stehen hier noch herum (plus das Erdbeercremeprotein Pulver, es schmeckt mir sogar, der Rest eher nicht).

Was Töchterchen für sich im Detail bestellt, kann ich Dir nicht sagen, weil es nicht meine Art ist, ihr hinterher zu spionieren. Ich gebe zu, von ihrem Vanille Protein-Pulver am Küchenboard, mal genascht zu haben, bevor ich mich für das Pulvergelump, was normalerweise nicht zu unserer Ernährung gehört, interessiert habe (auch Malto wurde von uns - eher meiner Frau - äußerst skeptisch beäugt, über eine Grenze möchte ich mit sowas im Auto nicht fahren mögen - keine Ahung wie man da wieder raus kommt, wenn das weiße Pulver entdeckt wird).
Was alles an diversen Gels und Powerriegel beim Töchterchen am Wohnzimmertisch herumliegt und was der Dreck kostet.... da staunen wir (meine Frau und ich). Es ist Töchterchens Geld - nicht Unseres, sie verdient es selbst und es ist ihre Entscheidung als Volljährige.

Wenn ich das aber mit der Doperei einigermaßen verstanden habe, dann gibt es kein Low-Budget Doping ohne Rezept - oder man muss um die schätzungsweise 50k€ pro Quartal auf den Tisch legen (meine ich war die Zahl für epo-spritzen in nem TV-Bericht über Leichtathleten), erst dann werden wohl die Hürden überwunden.

Insofern - Danke für die Warnung :Blumen:
(mich wundert eh, dass sie bis jetzt noch nicht getestet wurde ;) - außer von HaFu, der musste ja schon mal ihre Schwimmleistungen austesten)

captain hook 20.12.2017 10:39

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1349850)

Arginin, Carnitin und Taurin (und noch viel mehr) kannst in dem von Dir empfohlenen(...)Shop als Pulver bestellen -

Ich habe nix empfohlen, ich habe neben ein paar AltmännerPotenzSeiten einen Link gepostet, der als Alternative zu der bereits im Titel genannten Werbefirma taugt, die das Zeug zusätzlich zum fraglichen Nutzen noch für Mondpreise verkauft.

ArminAtz 20.12.2017 15:31

Ich hoffe ja inständig, dass da bei den Ermittlungen mal was rauskommt:

http://sport.orf.at/stories/2285239/2285238/

Bin mal gespannt, welche Ärzte da hochgenommen werden.

OhneRad 20.12.2017 16:20

...und wie immer sind alle Opfer.

LidlRacer 20.12.2017 19:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349823)
Aber nachdem ja in einer Umfrage ziemlich viele anonym angaben für einen Olympiasieg Dinge zu fressen, die sie absehbar töten würden, muss man sich da wenig Gedanken machen.

Ich weiß nicht, ob Du meine gestern erst verlinkte Widerlegung dieses leider immer wieder hervorgekramten sogenannten Goldman-Dilemmas nicht gelesen hast, oder nicht nachvollziehen konntest.
Hier also noch mal der Link zu meinem Posting aus 2013(!):
http://www.triathlon-szene.de/forum/...599#post932599

rundeer 20.12.2017 20:48

Ich weiss nicht ob er damit sein Image als Sky Fahrer retten will, aber diese Aussagen von Geraint Thomas sind schon interessant. Er will Tues abschaffen und fordert lebenslange Sperren von Hardcore Dopern.

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_107150.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.