![]() |
Zu klein....Oberarme schon kleiner 90 grad und der negative Auflieger tut schon auf den Bildern weh.....
|
Zitat:
Und wo/was ist der negative Aufleger? Ich habe viele Antworten erwartet, aber nicht dass er zu klein sein würde. :0 Was ist wenn ich weiter nach hinten sitzen würde? dann verringert sich der obengenannte winkel ja automatisch? |
Zitat:
Zitat:
Sattel nach hinten ist eher die schlechtere Wahl für Radverlängerung, weil sich der Sitzwinkel dann ändert. Das Cockpit ist jedenfalls maximal verstellt... Arme zeigen nach unten und dadurch bockst du den Kopf noch mehr raus. Aber so wie das aktuell aussieht, würde ich auch definitiv auf zu klein tippen. Mehr geht kaum. |
Zum Time Changer ....Planet x
Zitat:
Längerer Vorbau ist meiner Meinung nach in dem Fall keine Lösung, da man schon deutlich sieht, das dieser Vorbau ziemlich lang werden muss, um Dich passend zu setzen. Das restliche Rad darunter aber nicht mehr optimal dazu passt. Was ich schreibe, muss nicht stimmen - ist nur meine Denkweise und Meinung. |
Zitat:
Es fehlt zwar ein Bild auf dem Auflieger mit Pedale vorne hoch aber nach dem was ich mir zusammenschustern kann ist da zwischen Knie und Ellenbogen immer ausreichend Platz. Bei mir ist das immer total knapp. Wenn ich einen längeren Vorbau drauf mache rutsche ich automatisch auf dem Sattel nach vorn. Wenn er den Rahmen größer nähme käme doch gleich die Frage wo seine Überhöhung bloß ist. ;) Wenn da jetzt schon ein 130mm Vorbau drin ist würde ich mir tatsächlich viel Gedanken machen, Wenn da ein 100mm Vorbau drin ist ist doch auch Luft in alle Richtungen. |
Zitat:
Man sieht einfach nicht genug vom Auflieger, Verstellmöglichkeiten, Vorbaulänge & co. Ich tippe aber eher auf Kurzbeiner / langer Oberkörper. Er hat ja in dem Bild scheinbar noch ca. 2 cm Spacer; wäre also noch was drin. Ein größerer Rahmen bringt dann wenig Überhöhung, das stimmt wohl. Das lässt sich nicht unbedingt mit uns (?) Langbeinern vergleichen. Aus den aktuellen Bildern lässt sich nicht allzuviel ablesen, weil die Position auf gut Deutsch einfach nicht stimmt ;) sorry. Vielleicht kann er ja doch weiter hinten auf dem Sattel sitzen oder die Extensions länger greifen - keine Ahnung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bräuchte auch mal wieder ein Tipp, an welchen Stellschrauben könnte ich schrauben, um eine schmalere Silhouette hinzubekommen?
Geprägt von Jahrelangen Handball habe ich nun mla ein breites Kreuz, welches zwar so langsam zurück geht, aber wohl nie komplett verschwinden wird... |
Ich glaube mit Dehnungsübungen kommst Du am ehesten in die Richtung schmalere Silhouette. - also mit dem Versuch die Schultern in der Aeroposition nach Vorne zusammenzuziehen (- in der Extremversion so wie Toni Martin auf dem Rad sitzt).
Im Buch von Roy Hinnen gibt es dazu ein paar Dehnungsübungen die mir einfallen. 1. Die Arme vor der Brust überkreuzen und mit der Hand die jeweilige gegenseitige Schulter greifen, sodass die Ellenbogen gerade nach vorne zeigen, dann die Ellbogen nach Vorne drücken und die Position 30 Sekunden halten und nach einer Pause wiederholen 2. in die tiefe Hocke gehen und die Ellenbogen wie in der Aeroposition zwischen den Schenkeln nach unten drücken. Die beiden Ellenbogen dabei zusammendrücken sodass sie sich berühren 3. wie Übung zwei aber im Fersensitz Dann kannst Du auf dem Rad auch versuchen mit den Händen an den Extensions leicht nach oben zu ziehen. Damit werden die Ellenbogen leicht in die Armauflagen gedrückt und die Schultern nach unten gezogen. Interessant wäre auch, ob die Breiteneinstellung der Armpads eine aerodynamische Verbesserung möglich machen kann. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die aktuelle Einstellung in der Mitte zwischen nicht ganz schmal und nicht ganz breit. Allgemein werden die Varianten möglichst schmal oder sehr breit als aerodynamisch besser bezeichnet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.