triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Klugschnacker 14.01.2021 07:40

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1577845)
In BW? Seid wann? Dachte das gilt momentan nur in Bayern?!

Ich wohne halb in Baden-Württemberg (Freiburg) und halb in Bayern (München). Die Regelung gilt für Bayern.

Adept 14.01.2021 08:15

Da Lidlracer wieder zurück ist, können wir uns ja unserem Lieblingsthema widmen ;):

Schweden

Habe mich gestern mit einem schwedischen Arbeitskollegen über deren Massnahmen unterhalten. Sie haben keine Maskenpflicht (und ziehen sie auch nicht an) bis auf Public Transport in der Rush Hour. Ausserdem wird kein Alkohol mehr in den Abendstunden verkauft. Der Rest sind Empfehlungen. Das liegt aber auch den Gesetzen dort, dass es nicht so einfach ist, bestimmte Massnahmen als Gesetze einzuführen. Der Erfahrungsbericht ist aus Malmö/Helsingborg.

Die Sterbe-Zahlen in Schweden sind seit 4 Wochen rückläufig (Höchstwert 17. Dez 116 Tote). Wenn man die Verzögerung des Reportings von 2 Wochen annehmen würde, SCHEINEN die Zahlen dort in der Tat zurückzugehen.

Quelle: https://www.worldometers.info/corona...ountry/sweden/

keko# 14.01.2021 08:17

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1577908)
Auch ich war im letzten Jahr von Ausfällen betroffen. Gefühlt sogar ziemlich stark, da das mein Wiedereinstiegsjahr war für das ich hart gearbeitet habe und bei mir alles ausgefallen ist. Dennoch ist meine Auffassung von "weh tun" einfach eine andere. Wenn man so auf die Welt schaut, dann sind das dennoch einfach Luxusprobleme.

Da hast du aus meiner Sicht vollkommen recht. Eine mir sehr nahestehende Person kommt aus dem wirtschaftlich gesehen schwächsten Land der westlichen Welt und wundert sich seit Wochen über diese "Lockdowns" hier in DE, da diese Person echte Lockdowns kennt. Wie so oft, hat sie das Problem erkannt, denn wir haben gar keine Lockdowns: Gestern Abend geben 17 Uhr stand ich mit meinem Fahrrad in Stuttgart an einer Ausfahrtsstraße und da die Ampelanlage ausgefallen war, bin ich erst nach mehreren Minuten über die Straße gekommen, so viele Autofahrer waren stadtauswärts unterwegs. Fahren die alle alleine im Kreis rum oder kommen sie evtl. von der Arbeit, wo sie viele anderen Menschen aus anderen Familien treffen? Aber da traut sich der "grüne" Kretschmann wohl nicht dran, an die Schwergewichte Daimler, Bosch, Porsche und wie sie alle heißen... ;)

merz 14.01.2021 08:19

Ach Schweden ..... die Zahlen sind immer noch ein Desaster.
Was folgt daraus?
Das ist einfach: Nichts tun hilft nicht.
Next.
m.

spanky2.0 14.01.2021 08:57

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1577924)
Was folgt darau?
Das ist einfach: Nichts tun hilft nicht.
Next.
m.

Unabhängig von Schweden, finde ich, darf man sich in Anbetracht der (aktuellen) Zahlen hierzulande schon fragen:

Was hat der 'harte' Lockdown bislang eigentlich gebracht im Vergleich zum 'Lockdown light'? :Gruebeln:

keko# 14.01.2021 08:58

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1577928)
Unabhängig von Schweden, finde ich, darf man sich in Anbetracht der (aktuellen) Zahlen hierzulande schon fragen:

Was hat der 'harte' Lockdown bislang eigentlich gebracht im Vergleich zum 'Lockdown light'? :Gruebeln:

Nichts, es sind überhaupt keine Lockdowns. ;)

sabine-g 14.01.2021 09:00

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1577928)
Unabhängig von Schweden, finde ich, darf man sich in Anbetracht der (aktuellen) Zahlen hierzulande schon fragen:

Was hat der 'harte' Lockdown bislang eigentlich gebracht im Vergleich zum 'Lockdown light'?

Eine berechtigte Frage. Wenn ich aber an Bürogebäuden vorbei fahre sehe Picke Packe gefüllte Büros.
Genauso wie sonst auch. Natürlich könnten sie zu Hause arbeiten. Der Arbeitgeber ist aber misstrauisch.

Bockwuchst 14.01.2021 09:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1577922)
Da Lidlracer wieder zurück ist, können wir uns ja unserem Lieblingsthema widmen ;):

Schweden

Habe mich gestern mit einem schwedischen Arbeitskollegen über deren Massnahmen unterhalten. Sie haben keine Maskenpflicht (und ziehen sie auch nicht an) bis auf Public Transport in der Rush Hour. Ausserdem wird kein Alkohol mehr in den Abendstunden verkauft. Der Rest sind Empfehlungen. Das liegt aber auch den Gesetzen dort, dass es nicht so einfach ist, bestimmte Massnahmen als Gesetze einzuführen. Der Erfahrungsbericht ist aus Malmö/Helsingborg.

Die Sterbe-Zahlen in Schweden sind seit 4 Wochen rückläufig (Höchstwert 17. Dez 116 Tote). Wenn man die Verzögerung des Reportings von 2 Wochen annehmen würde, SCHEINEN die Zahlen dort in der Tat zurückzugehen.

Quelle: https://www.worldometers.info/corona...ountry/sweden/

Au ja, lass uns mal wieder über Schweden reden.
Ich finde die Zahlen im gelobten Land immer noch nicht so besonders. Im 7 Tage Mittel der Todeszahlen sehe ich keinen Rückgang.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.