![]() |
Das lässt sich auf die Frage verdichten:
"Warum haben wir das, was sich aktuell als notwendig erweist, nicht schon von Anfang an getan?"Die Antwort darauf brauche ich wohl nicht näher ausführen. Teilweise wussten wir es nicht besser (Schulen, Kitas), teilweise hatten wir nicht die Ressourcen (FFP2-Masken im April), teilweise scheiterte es an der politischen und juristischen Durchsetzbarkeit. Dazu kommt, dass auch Fehler gemacht werden: Man wählt aus zwei plausibel erscheinenden Maßnahmen die falsche – wie sich dann später zeigt. Kurz: Hinterher ist man immer schlauer. :Blumen: |
Zitat:
Daher wird es noch einige falsche oder für einige Menschen nicht nachvollziehbare Entscheidungen geben. Die Situation ist ja für alle neu, selbst für die erfahrensten Virologen. Die Politik steckt immer in dem Dilemma was man der Bevölkerung zumuten kann und was nicht. Gemeckert wird in jedem Fall. Wenn man nicht betroffen ist, ist alles viel zu streng, andersrum dann andersrum. Kritik zu üben ist immer so wahnsinnig einfach. Konstruktiv was beizutragen ist für die meisten wegen mangelndem Fachwissen gar nicht möglich. Natürlich gibt es auch zur Zeit berechtigte Kritik, z.B. warum gab es nach dem Frühjahr kein vernünftiges Konzept für die Schulen im Falle eines erneuten Lockdown? |
Zitat:
FFP2-Masken schützen aber besser. Da uns langsam die Optionen zur Eindämmung der Übertragungen ausgehen, ist es richtig, im Bereich der Masken auf eine Verbesserung hinzuwirken. In der gegenwärtigen Situation überwiegen die Vorteile der FFP2-Masken ihre Nachteile. Ich halte es für Polemik, zu behaupten, Herrn Söder sei die bessere Schutzwirkung der FFP2-Masken soeben spontan eingefallen. Wir dürfen davon ausgehen, dass sie ihm jederzeit klar war, aber Gründe gegen ihren vorgeschriebenen, verpflichtenden Gebrauch vorlagen. Die Situation hat sich aber geändert, sodass der verpflichtende Gebrauch aus Söders Sicht nun in den Bereich des Angemessenen gerät. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Oder er wartet die Entwicklung der Fallzahlen ab: Gibt es nach Weihnachten/Silvester einen Trend zu niedrigeren Zahlen? Die Datenlage war unklar, sodass man mit weiteren Verschärfungen noch abwarten musste. Diese müssen ja im juristischen Sinne verhältnismäßig sein. Ob das die Gründe für Söder waren, weiß ich nicht. Das sind nur Spekulationen meinerseits. Für meine Wenigkeit, die gerade im Zentrum Münchens hinter dem Laptop sitzt, ist es egal, ob notwendige Corona-Maßnahmen im großen Paket alle gleichzeitig beschlossen, oder ob sie nach und nach verordnet werden. An beidem finde ich Vorteile und Nachteile. Wir reden hier ja nur vom Tragen eines anderen Maskentyps bei Gelegenheiten, wo man schon seit vielen Monaten Maske tragen muss. Das ist aus meiner Sicht keine große Sache. :Blumen: |
Zitat:
Alle Studien, die ich dazu kenne, sagten aus, keine erhöhte Gefahr der Verbreitung in Schulen. Dass nun ausgerechnet "einige" unvernünftige Menschen mit ihren Kindern irgendwohin in Urlaub (oder ins Heimatland) fahren und die Kids danach gleich in die Schule schicken, das konnte doch keiner ahnen. Und mMn fehlte der Wille im Sommer, überhaupt den Gedanken der zweiten Welle in der Politik zuzulassen. Prinzip Hoffnung, das Virus könnte, wie SARS-CoV1 auch einfach verschwunden sein... In einigen Jahren werden sicher einige Studien zum Umgang mit der Krise veroffentlicht sein. Vorher gilt; bleibt alle gesund Thomas |
Zitat:
https://www.hna.de/verbraucher/coron...-90164539.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.