Zitat:
Zitat von deralexxx
(Beitrag 1688543)
BASF baut seit mindestens 10 Jahren konsequent Konzernmitarbeiter in Lu ab, ersetzt sie z.b. durch Fremdfirmen oder Leasingkräfte. Auch die Investition in China ist nichts neues, aber klar wird das auch aktuell in der politischen Situation hinterfragt und wenn ich mich recht erinnere war da erst kürzlich ein Interview im Spiegel gegeben:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...8-d6a2792c9915
|
Druchaus möglich, dass es da Mitnahmeeffekte gibt. Unternehmen sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, Gewinne zu maximieren :)
Doch: der Wohlstand Deutschlands fußt auf Industrieunternehmen und wenn für diese die Energiepreise steigen und Standorte unrentabel werden, wandern die große Tanker ab und erwirtschaften für ihr Anteilsbesitzer eben dort ihre Gewinne. In dem Tanker, in dem ich meine kargen Brötchen verdiene, nennt man sie "Hubs". Eines meiner Kinder arbeitet in Lissabon in einem Hub und verdient 1/3 eines Stuttgarter Ingenieurs. Yay!
Der Vorstandsvorsitzende unsere Tankers meinte vor ein par Jahren auf einer Betriebsversammlung, dass er sich Sorgen mache, das seine Enkelkinder mal in Shanghai anheuern müssten. Wobei er "müssten" betonte.
Bundespräsident Steinmeier kann dagegen natürlich nichts tun, also stimmt er uns drauf ein.
|