![]() |
Zitat:
Ich sehe deine Punkte und stimme zu, das die Folgen im Inland einiges an Wohlstand und für manche Menschen dramatische Folgen haben könnte. Die Nationalisten sind im Trend, wie die Umfragen und Wahlergebnisse zeigen. Ob diese einen Krieg anzetteln wollten oder würden - ich kann es mir nicht vorstellen. Was will man holen und an Wem sich bereichern ? 1 Punkt wäre da - die Bodenschätze und Ressourcen. Weniger Menschen würde es Eliten leichter machen zu leben in Zeiten von Klimawandel und Überbevölkerung. |
Interessante Beiträge!:Blumen: In dem vom qbz verlinkten Artikel steht, dass die USA minütlich 80000 US Dollar für Atomwaffen ausgeben wollen in den nächsten 30 Jahren. Daraus errechnet sich eine Summe von 1,3 Billionen (1300 Milliarden). Sparky 2.0 hat zu bedenken gegeben, dass es doch keinen Unterschied machte, ob die USA nicht wie bisher über 6000, sondern dann über 10000 A-Sprengköpfe verfügen. Letztendlich wurde gefolgert, dass Waffen ein lukratives Geschäft seien.
Willkommen im dritten Weltkrieg! Sagen Klimaexperten, die die Klimakatastrophe als den dritten Weltkrieg bezeichnen. Die Aufrüstung kostet viel Geld und Material, Ressourcen letztlich, die, wegen der Überbevölkerung sich noch mehr und noch schneller verknappen. Unsere Politiker reden und reden, der Wecker klingelt ständig Alarm, wie hier jemand, Trillerpfeife glaub ich, eingetippt hatte und wir hören es nicht mehr. Es ändert sich nichts. Wecker klingelt, als Folge wird geredet. Also lieber dem stärksten Militärbündnis zugehören als einem Schurkenstaat oder totalitärem Regime? Trump als Oberbefehlshaber der US Army ist ja der Herr "Oberpolizist", wenn man die USA als Nummer 1 Weltmacht ansieht. Wie will man Irrsinnige wie in Nordkorea, irrsinnig deshalb, wenn man sieht wie dort die Menschen behandelt werden aber in den letzten zwei Wochen fünf neue Mittelstreckenraketen testen, im Zaum halten? Wie es läuft, wie das Spiel gespielt wird, ist in dem sehr interessanten Buch von Anne-Marie Slaughter "The Chessboard and the Web" beschrieben. Im Leaderboard liegt die USA auf Platz 1. Kissinger gilt oder galt als Grossmeister und ist glaub ich mittlerweile verstorben. In dem Buch steht auch wie sich Präsident Obama mit den Chinesen "verzockt" hatte, das Chessboard betreffend, hat auch mit einen neuen Bankenkonsortium in Asien zu tun. Hochinteressantes, nicht wirklich bekömmliches Buch, da realitätsnah, leider wegen des Iran-Konflikts schon wieder aktuell. Deutsche Reeder forderten übrigens eine europäische Militärbeteiligung in der Straße von Hormus diese Woche. Aus dem Buch: In 1961, Thomas Schelling’s The Strategy of Conflict used game theory to radically reenvision the U.S.-Soviet relationship and establish the basis of international relations for the rest of the Cold War. Now, Anne-Marie Slaughter—one of Foreign Policy’s Top 100 Global Thinkers from 2009 to 2012, and the first woman to serve as director of the State Department Office of Policy Planning—applies network theory to develop a new set of strategies for the post-Cold War world. While chessboard-style competitive relationships still exist—U.S.-Iranian relations, for example—many other situations demand that we look not at individual entities but at their links to one another. We must learn to understand, shape, and build on those connections. Concise and accessible, based on real-world situations, on a lucid understanding of network science, and on a clear taxonomy of strategies, this will be a go-to resource for anyone looking for a new way to think about strategy in politics or business. Soll Trumpi den Bizeps anspannen? Lieber dritter Weltkrieg als vierter Weltkrieg... |
Zitat:
|
Zitat:
Sie behandeln Menschen akzeptabel? Guantanamo, Abu Ghraib, Waterboarding, im Drohnenkrieg getötete Zivilisten, ... Manche Dinge sind etwas komplizierter als man auf den ersten Blick denkt. ;) Auf der sicheren Seite könnte man sein, wenn man mehr Abstand zu den USA halten würde, statt, ein übertriebenes Maß an Ergebenheit zeigend, anzukündigen die Rüstungsindustrie mit Steuergeldern (auch mit denen des berühmten Pfandflaschen sammelnden Rentner) zu mästen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Man könnte nun mit Kompliziertheit argumentieren und letztlich folgern, dass Leben nicht mit Leben abzuwägen ist. Auch Angela Merkel erschien fragwürdig, als sie Osama Bin Ladens Tod kommentierte, wie schnodo hier verlinkte. Diese moralischen Dilemma sind untersucht. Ein klassisches Beispiel aus der einschlägigen Fachliteratur: Ein Waggon rast talwärts, er wurde versehentlich von der Lok abgekoppelt. Etwas weiter talwärts fragen sich Mitarbeiter der Bahn, wie sie die Weiche stellen sollen. Lassen sie den Waggon ins tote Gleis rauschen, kommen die Insassen des Waggons ums Leben. Es gäbe 3 Tote (Alternative 1). Stellten die Arbeiter die Weiche um, würde der Waggon in den Talbahnhof rasen, die drei Insassen überlebten womöglich, aber dutzende Menschen im und am Bahnhof würden verletzt, schwer verletzt oder fänden den Tod (A2). Wie entscheidest Du? Wie soll die Weiche Deiner Meinung nach gestellt werden? Die Zeit drängt. Donald Trump will sich mit dem Nordkoreaner erneut treffen wegen der 5 Mittelstreckenraketen. Was ich nicht verstehe sind DTs Äußerungen zu dem Manövern der USA mit Südkorea. Es handelt sich um eine Computersimulation weitestgehend, die auf 10 Tage anberaumt ist. Diese sei nach DT lächerlich. Interessant auch die neuerlichen Äußerungen des Herrn Präsidenten wegen des Milliardärs auf der Insel. Trump spricht von einer Verschwörungtheorie. Siehe Fokus online: https://www.focus.de/politik/ausland..._11019831.html Zitat:
|
Zitat:
Zwei Fehler in deinem obigen Satz: Die Verhältnismäßigkeit stimmt schon dann nicht mehr, wenn ein Land (zumal ein vermeintlich freies und demokratisches) "nur" einmal Kriegsverbrechen begeht und / oder gegen Genfer Konventionen verstößt. Da gibt es nichts zu relativieren. Ein Kriegsverbrechen bleibt ein Kriegsverbrechen und ein Verstoß bleibt ein Verstoß. Woher weißt Du, dass in Guantanamo Terroristen inhaftiert sind? Wurden alle Häftlinge dort nach einem rechtsstaatlichen Verfahren wegen Terrorismus verurteilt? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Wenn sie keine Terroristen wären, wären sie schließĺich nicht dort ... :) In der freien Welt gilt der Grundsatz : Wer sich nichts zu schulden kommen läßt, hat auch nichts zu befürchten. |
Zitat:
Hat da jemand einen besseren Überblick ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.