![]() |
Zitat:
Wir hatten lange Jahre einen Italiener, der sich vor 2 Jahren selbstständig gemacht hat. Gearbeitet haben inzwischen 2 Deutsche - einer davon war hell wie ein Tunnel - der andere hatte ständig gesundheitliche Probleme aufgrund der körperlichen Arbeit. Wir haben aktuell einen Türken, der hier in DE aufgewachsen ist. Ein wirklich cleveres Kerlchen und sehr flexibel und selbstständig. Leider ohne Manieren und mit einem heftigen Ellenbogengen ausgestattet - weiß alles besser und ist immer im Recht. Kürzlich machte 1 Kroate, der zu Jugo´s Bürgerkriegszeiten nach D kam, ein zweiwöchiges Praktikum. Er spricht kaum Deutsch nach 20 Jahren - das war sein Problem und geht im Kundenumgang nur sehr schwer. Ansonsten war er gut gepflegt, sehr freundlich und Anständig. Hilfsbereit und tüchtig. Dennoch, im Außendienst nicht möglich. Seine Schreibkünste waren auch miserabel. Letzte Woche endlich der gewünschte Mann - er wollte dann doch lieber nicht. Sucht noch weiter und sieht sich in anderer Branche. Schickt uns doch einen Syrer - er bekommt die reale Chance ! |
Zitat:
Die allermeisten Mitarbeiter sind schon lange Jahre, Jahrzehnte dabei. Viele wollen nicht von den 2,7 Mio ( wenn das stimmt ? ) ! Auch die starken Schreihälse aus dem rechten Block blöken nur anstatt sich ernsthaft um Arbeit zu bemühen. Ich meine diejenigen, die Angst haben der Syrer könne ihnen die Jobs wegnehmen. Das wird egal WER das ist, so kommen, wenn man selbst nicht will. |
Zitat:
Wie sagte die FOCUS Werbung immer: Fakten, Fakten, Fakten.:Blumen: Es geht nicht ums helfen wollen oder ums helfen können - es geht ums helfen - weil es Menschen sind. |
Zitat:
- Welche Jobs genau sollen die Flüchtlinge übernehmen? (der von euch zu besetzende ist ja wohl aufgrund der Sprachkenntnisse schon mal nicht) - Wie sollen Sie für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden? - Was wird uns das kosten und wie soll es bezahlt werden? :Huhu: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
16. WAS TUN? Wenn wir nicht alle anfangen, uns um die praktische Integration zu kümmern, fährt das gegen den Baum. Sicher, der Triathlet in Vorbereitung auf Roth hat wichtigere Sorgen, aber wenn uns als Gemeinschaft die Interagtion nicht gelingt, dann good night marie. "Sie" sind da, es werden noch mehr, ob es uns passt oder nicht. Nächste Woche gehe ich zu einem Vorbereitungstreffen. Vielleicht gebe ich ja bald einen Deutschkurs oder lese syrischen Kindern das Grundgesetzt vor. :Blumen: Kann eigentlich jede / r. |
Zitat:
Für mich folgt daraus ein weiterer Strich auf der Liste der "Ich hab zwar ne Menge Forderungen aber keine Ideen zur Umsetzung"-Menschen. Geht nicht persönlich an oder gegen FlyLive aber ich höre inzwischen einfach (für mich) zu oft dieses "So isses, wir müssen jetzt machen." - aber ohne jede konkrete Aussage wie. Und deswegen ist eine Antwort wie "Sorry, ich weiß es nicht" für mich durchaus wertvoll ohne dass ich deswegen den Antwortenden danach nicht mehr ernst nehme oder innerlich disqualifiziere. |
Zitat:
Oder müssen hier nicht doch staatliche Strukturen geschaffen werden, die das Ganze in gelenkten Bahnen verlaufen lassen? Wenn Letzteres: wer legt diese Strukturen an? Woher kommen die Leute? Die Räumlichkeiten? Das Geld? Beim LAGESO in Berlin will man jetzt einige Dutzend Sachbearbeiter zusätzlich einstellen, damit die Arbeit dort langsam mal in adäquater Zeit erledigt werden kann. Über die Einstellungsmodalitäten streitet man noch, auch über die Bezahlung. Lediglich die Führungsposition und deren üppige Besoldung steht schon fest. Ist doch toll oder? So richtig im Sinne der Sache wird da gehandelt. Sorry für den Zynismus hin und wieder aber ich sehe "Wir schaffen das!" noch nichtmal ganz schwach am Horizont scheinen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.