triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Dafri 13.07.2020 09:10

https://www.trinews.at/impressionen-...Jwvare4su1wPj0


Der Anfang ist gemacht in AT;und das ohne Impfstoff.

Schwarzfahrer 13.07.2020 09:17

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1542096)
Es kommt etwas auf das Risikoverhalten einzelner Personen an.
Ich begebe mich selten bis gar nie in Risikosituationen und könnte deshalb mit dem Datum des Kontaktes, den man zumindest in der Schweizer App erfährt, recht genau rückschliessen um welche Situation es sich gehandelt hat.

Ich könnte ich z.B. auch Fehlalarme ausschliessen wenn ich z.B. an einem Tag Freiwasserschwimmen war und mein Handy in der Zeit in einem Garderobenschrank lag.

Genau wegen solcher Möglichkeiten wäre zumindest Zeit oder Ort hilfreich; ich bin auch selten genug in "Risikosituationen" um damit was anfangen zu können. Dazu kommt, daß wir nur ein "App-fähiges" Handy im Haus haben. Mit Zeit oder Ort könnte man bei einer Meldung auch einschätzen, ob wir damals/dort als Familie unterwegs warenoder nur ich als einzelner betroffen sein könnte.

Seyan 13.07.2020 09:43

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1542104)
https://www.trinews.at/impressionen-...Jwvare4su1wPj0


Der Anfang ist gemacht in AT;und das ohne Impfstoff.

Ach ne? Die Teilnehmer sind in Deutschland auch nicht wirklich das Problem.
Es geht eigentlich bei allen abgesagten Veranstaltungen darum, dass man die Vorgaben der Behörden nicht umsetzen kann (oder nur mit absolut unzumutbarem Aufwand), alle Zuschauer zu erfassen.

Hafu 13.07.2020 12:41

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1542104)
https://www.trinews.at/impressionen-...Jwvare4su1wPj0


Der Anfang ist gemacht in AT;und das ohne Impfstoff.

Tu felix Austria:Blumen:

Ich habe mit Wehmut gestern Wettkampfberichte und Bilder einiger Bekannte (aus Ö und D) in sozialen Medien verfolgt. In zwei Wochen wird beim Mostiman auch die Österreichische Meisterschaft im Rahmen des Mostiman stattfinden und etliche weitere mittelgroße Veranstaltungen stehen auch für die weitere Saison auf dem Kalender, die mit reduzierter Teilnehmerzahl und vernünftigem Hygienekonzept.

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542110)
Ach ne? Die Teilnehmer sind in Deutschland auch nicht wirklich das Problem.
Es geht eigentlich bei allen abgesagten Veranstaltungen darum, dass man die Vorgaben der Behörden nicht umsetzen kann (oder nur mit absolut unzumutbarem Aufwand), alle Zuschauer zu erfassen.

Man kann dann schon mit Recht fragen, warum deutsche Genehmigungs-Behörden denn vorschreiben, alle Zuschauer, die z.B. vereinzelt irgendwo zufällig an der Radstrecke stehen, überhaupt mit Namen und Adresse zu erfassen. Dicht an dicht liegende Gäste diverser Badeseen werden auch nicht namentlich erfasst, ebenso wie die Menschenaufläufe in Fußgängerzonen an Samstagen und die Ersatzparties, die in städtischen Parks und Plätzen derzeit an Wochenendabenden stattfinden.

Bei den österreichischen Veranstaltungen sind die neuralgischen Punkte eines Triathlons, bei denen es erfahrungsgemäß am ehesten eng werden könnte (Wechselzone, Zieleinlauf, Start, Wasserausstieg) einfach für Zuschauer gesperrt.

Triathlon ist nunmal was Zuschauer anbelangt nicht mit Fußball, Tennis oder gar Handball und Basketball (indoor!) zu vergleichen und Wettkämpfe funktionieren beim Triathlon durchaus auch bestens ohne Zuschauer.

sybenwurz 13.07.2020 12:56

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542095)
Ja, ich kann verstehen, dass die Leute keinen Bock mehr auf einen (unsichtbaren) Feind haben, aber das ist nur krank...

Hab dieser Tage ne Statistik gesehn, nach der die zweite Welle bei der spanischen Grippe 18/19 rund dreimal so heftig war wie die erste.
Wenn einige so weitermachen, toppen wir das befürchte ich...

Es wär mir auch schice egal, wenns nur solche Idioten träfe wie vom Ballermann. Wär ja sogar super, wenn ein Virus die Dummheit ausrottete.

Der hier wär auch ein Apsirant fürn Darwin Award:
Coronavirus-Leugner infiziert sich absichtlich und stirbt.

eik van dijk 13.07.2020 13:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1542132)
Hab dieser Tage ne Statistik gesehn, nach der die zweite Welle bei der spanischen Grippe 18/19 rund dreimal so heftig war wie die erste.
Wenn einige so weitermachen, toppen wir das befürchte ich...

Es wär mir auch schice egal, wenns nur solche Idioten träfe wie vom Ballermann. Wär ja sogar super, wenn ein Virus die Dummheit ausrottete.

Der hier wär auch ein Apsirant fürn Darwin Award:
Coronavirus-Leugner infiziert sich absichtlich und stirbt.

Ich finde nicht dass man die heutigen Maßnahmen und Kontrollmöglichkeiten mit denen von vor 100 Jahren vergleichen kann. Ohne jetzt genaueres darüber zu wissen, aber schon alleine die Letalität war ja um vieles höher.

Seyan 13.07.2020 13:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1542129)
Man kann dann schon mit Recht fragen, warum deutsche Genehmigungs-Behörden denn vorschreiben, alle Zuschauer, die z.B. vereinzelt irgendwo zufällig an der Radstrecke stehen, überhaupt mit Namen und Adresse zu erfassen. Dicht an dicht liegende Gäste diverser Badeseen werden auch nicht namentlich erfasst, ebenso wie die Menschenaufläufe in Fußgängerzonen an Samstagen und die Ersatzparties, die in städtischen Parks und Plätzen derzeit an Wochenendabenden stattfinden.

Ganz einfach: bei einem Triathlon-Wettkampf gibt es einen Verantwortlichen, den man halt dann einfach beschuldigt, er wäre schuld, falls was passiert.

An einem öffentlichen Strand kann man nur die jeweiligen Personen belangen (wenn überhaupt); der müsste entweder komplett gesperrt sein oder nicht. Und wenn er nicht gesperrt ist, sind die Leute selbst schuld und nicht derjenige, der die Öffnung zu verantworten hat.

Ich hoffe mal, dass von meinen letzten drei Jokern (Triathlon Weiden, Bergsee Triathlon und Moret Triathlon) dieses Jahr wenigstens einer sticht. Eine Saison komplett ohne Triathlon wäre schon irgendwie traurig, aber wenns net klappt, ist es halt leider so.

Dafri 13.07.2020 13:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1542132)
Hab dieser Tage ne Statistik gesehn, nach der die zweite Welle bei der spanischen Grippe 18/19 rund dreimal so heftig war wie die erste.
Wenn einige so weitermachen, toppen wir das befürchte ich...

Es wär mir auch schice egal, wenns nur solche Idioten träfe wie vom Ballermann. Wär ja sogar super, wenn ein Virus die Dummheit ausrottete.

Der hier wär auch ein Apsirant fürn Darwin Award:
Coronavirus-Leugner infiziert sich absichtlich und stirbt.


Die 2. Welle war bei der Spanischen Grippe in Soldaten Lagern ausgebrochen wo Zehntausende Soldaten eingepfercht waren. Denke das man 100 Jahre später doch anders vorgeht, auch wenn hier und da einige Party Menschen unachtsam sind.

Hafu 13.07.2020 13:33

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542138)
Ganz einfach: bei einem Triathlon-Wettkampf gibt es einen Verantwortlichen, den man halt dann einfach beschuldigt, er wäre schuld, falls was passiert.
...

Natürlich ist das ein Faktor, der manchem Entscheidungsträger weiche Knie beschert, aber die Genehmigungssituation ist in Österreich, Schweiz, Belgien ( dort gestern auch erster lokaler Triathlonwettkampf) Italien (Strade bianche für den 1.August terminiert'), Frankreich (Tour de France ab Ende August) im Grunde dasselbe.

Warum ausgerechnet in Deutschland die seit Wochen in der Fläche sinkenden Infektzahlen den kontrollierten Beginn geregelter Ausdauerevents im Freien nicht ermöglichen ist rational schwer nach zu vollziehen.

Seyan 13.07.2020 13:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1542145)
Natürlich ist das ein Faktor, der manchem Entscheidungsträger weiche Knie beschert, aber die Genehmigungssituation ist in Österreich, Schweiz, Belgien ( dort gestern auch erster lokaler Triathlonwettkampf) Italien (Strade bianche für den 1.August terminiert'), Frankreich (Tour de France ab Ende August) im Grunde dasselbe.

Warum ausgerechnet in Deutschland die seit Wochen in der Fläche sinkenden Infektzahlen den kontrollierten Beginn geregelter Ausdauerevents im Freien nicht ermöglichen ist rational schwer nach zu vollziehen.

Frag nicht mich. Ich habe nur von diversen, bis vor kurzem noch geplanten Wettkämpfen gelesen, dass diese primär aus Gründen der mangelnden Nachvollverfolgung (bzw. der Unzumutbarkeit des Themas) der Zuschauer einen Rückzieher gemacht haben (bzw. sie unter den Umständen die Freude am Wettkampf bei keinem der Beteiligten als gegeben sehen) - ob das nun der tatsächliche Grund ist oder nur vorgeschoben, weiß ich nicht...

Exemplarisch hier:
"Als Veranstalter sind wir auch verantwortlich für die Gesundheit und das Wohlergehen aller Helfer*innen, Zuschauer*innen und Besucher*innen des VR-Triathlon Lauingen. Und gerade die Zuschauer*innen sind bei einem Triathlon nicht plan- und steuerbar und vor allem, wie derzeit gefordert, nicht individuell erfassbar, um im Fall von Corona-Infektionen eine lückenlose Aufklärung der Infektionsketten zu gewährleisten."

Körbel 13.07.2020 13:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1542129)
Man kann dann schon mit Recht fragen, warum deutsche Genehmigungs-Behörden denn vorschreiben, alle Zuschauer, die z.B. vereinzelt irgendwo zufällig an der Radstrecke stehen, überhaupt mit Namen und Adresse zu erfassen. Dicht an dicht liegende Gäste diverser Badeseen werden auch nicht namentlich erfasst, ebenso wie die Menschenaufläufe in Fußgängerzonen an Samstagen und die Ersatzparties, die in städtischen Parks und Plätzen derzeit an Wochenendabenden stattfinden.

Wer politische Entscheidungen hinterfragt, wird wohl nie eine plausible Antwort erhalten.

Gefragt habe ich mich auch, warum ich beim spanischen lockdown nicht alleine Rad fahren oder wandern gehen darf.

Antwort gabs keine, ich habe aber auf die Gesetze gepfiffen und halt was riskiert. Ist zum Glück nichts passiert, hätte aber auch teuer werden können.

Dafür gibt unser Bürgermeister schon wieder jedem die Hand und die Damen bekommen Küsschen.:dresche

Seyan 13.07.2020 13:59

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1542149)
Dafür gibt unser Bürgermeister schon wieder jedem die Hand und die Damen bekommen Küsschen.:dresche

Ich vermute mal, in Deutschland pfeifen mittlerweile mehr als 50% auf die Corona-Regeln. In den Läden (und sonstwo auch) wird die Maskenpflicht deshalb so konsequent durchgezogen, weil die Betreiber mit hohen Strafen rechnen müssen. Ansonsten sähe es auch hier mau aus.

Ist halt so: wenn du willst, dass die Leute sich an Vorgaben halten, müssen a) potenzielle Strafen wehtun und b) die Vorgaben regelmäßig kontrolliert werden. Aber selbst wenn ein Bild im WWW auftaucht, passiert doch in der Regel nix. Normal müssten die den Ballermann auf Mallorca nach dem Bildern direkt wieder dicht machen.

Schwarzfahrer 13.07.2020 14:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1542132)
Hab dieser Tage ne Statistik gesehn, nach der die zweite Welle bei der spanischen Grippe 18/19 rund dreimal so heftig war wie die erste.
Wenn einige so weitermachen, toppen wir das befürchte ich...

Da lass mal die Kirche im Dorf, der Vergleich hinkt. Auch bei einer möglichen heftigen zweiten Welle (die möglicherweise unabhängig vom Verhalten der Leute kommt, die Frage ist nur wann und wie stark, wie bei der ersten Welle auch), kommt Corona nicht and die Spanische Grippe ran, was die Gefährlichkeit angeht:
Die Letalität von Corona ist zwar stark umstritten, da die Zahlen abhängig sind von der Testungsrate, aber sie liegt nach allen Erkenntnissen mit hoher Wahrscheinlichkeit niedriger, als 5 %. Und es sind nicht schwerpunktmäßig die Jüngeren (also mobileren) betroffen, wie bei der spanischen Grippe. Inzwischen sollte es klar sein, wie man die Älteren/Kranken sinnvoll schützt. Im Idealfall ist die zweite Welle mit hohen Infektionszahlen nicht zwingend mit hoher Sterblichkeit verbunden.

Körbel 13.07.2020 14:19

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542151)
Normal müssten die den Ballermann auf Mallorca nach dem Bildern direkt wieder dicht machen.

Tja mittlerweile gilt auf Mallorca verschärfte Maskenpflicht.
D.h. man muss sie auch unter freiem Himmel tragen und es wird sehr scharf kontrolliert und mit der spanischen Polizei ist NICHT zu spassen.
Die kassieren gleich ab und das richtig und wer nicht zahlen kann, geht mit aufs Revier.

Ich halte von Verboten nicht viel.

Jeder sollte sein Hirn einschalten und ein klein wenig die Regeln beachten.
Aber an die Vernunft zu appellieren, ist wie das Warten aufs goldene Kalb!

Seyan 13.07.2020 14:24

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1542155)
Ich halte von Verboten nicht viel.

De facto ist jede Regel ein Verbot von gewissem Verhalten.
Die Pflicht, MNS in der Öffentlichkeit zu tragen, ist nix anderes als das Verbot, ohne MNS in der Öffentlichkeit rumzulaufen.

El Stupido 13.07.2020 14:46

Neues von der Antikörper-Studie unter Blutspender*innen in Deutschland:
Demnach nur bei 1,3 % aller Tests Antikörper gefunden:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...5-80fe03660c1d

Körbel 13.07.2020 15:08

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542158)
De facto ist jede Regel ein Verbot von gewissem Verhalten.
Die Pflicht, MNS in der Öffentlichkeit zu tragen, ist nix anderes als das Verbot, ohne MNS in der Öffentlichkeit rumzulaufen.

Schon klar.
Man bekämpft diese Pandemie nicht mit
MNS tragen,
auch nicht mit "wir bleiben zu Hause" und
auch nicht mit " ich fasse mir nicht ins Gesicht"!

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1542161)
Neues von der Antikörper-Studie unter Blutspender*innen in Deutschland:
Demnach nur bei 1,3 % aller Tests Antikörper gefunden:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...5-80fe03660c1d

Wen wundert das? Mich nicht.

hanse987 13.07.2020 15:11

Auf der Facebook Seite des Embrunman wird aktuell deren Corona Schutzkonzept vorgestellt. https://facebook.com/Embrunmantriathlon/

Mal schauen ob es in einem Monat dort klappt!? Auf der Startliste stehen auch einige bekannte Namen.

dr_big 13.07.2020 15:13

Wie das RKI aber selbst schon anmerkt dürfen ja nur gesunde Menschen zur Blutspende gehen. Alle die in den letzten 1-2 Monaten krank waren, sind nicht zur Blutspende gegangen. Deshalb kann man aus den Zahlen natürlich wenig ableiten.

Seyan 13.07.2020 15:21

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1542165)
Schon klar.
Man bekämpft diese Pandemie nicht mit
MNS tragen,
auch nicht mit "wir bleiben zu Hause" und
auch nicht mit " ich fasse mir nicht ins Gesicht"!

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du mir mit dem Post sagen willst.

dasgehtschneller 13.07.2020 15:22

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1542170)
Wie das RKI aber selbst schon anmerkt dürfen ja nur gesunde Menschen zur Blutspende gehen. Alle die in den letzten 1-2 Monaten krank waren, sind nicht zur Blutspende gegangen. Deshalb kann man aus den Zahlen natürlich wenig ableiten.

Kann regional oder national unterschiedlich sein aber hier darf man 30 Tage kein Fieber gehabt haben. Da der Peak schon ein paar Monate her ist, dürften jetzt durchaus die meisten Leute mit überstandener Covid Erkrankung spenden gehen.

Bei uns suchen sie sogar explizit solche Leute für Plasmaspenden.

Dazu kommen auch noch die mysteriösen Symptomfreien welche die Krankheit ohne Fieber durchgemacht haben. Grade hier geht man ja von einer relativ hohen Dunkelziffer aus. Diese Resultate deuten darauf hin dass diese Fälle dann aber scheinbar doch nicht so häufig sind wie vermutet.


Auch das mit der vielleicht mal entstehenden Herdenimmunität kann man anhand dieser Resultate so gut wie abschreiben. In dem Tempo dauert es nochmals 50 Jahre und in der Zeit dürfte selbst das mutationsfaulste Virus schon mehrfach mutiert sein.

Körbel 13.07.2020 15:51

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542172)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du mir mit dem Post sagen willst.

Das es für diese Krankheit im Moment keine Lösung gibt.
Keine Medizin, keine Impfung, kein garnichts.

Hier ist jeder Einzelne in der Pflicht.
Jeder kann und sollte sein Verhalten so anpassen, das er sich selbst schützt und somit wahrscheinlich auch andere, was man glauben kann oder auch nicht.

Das gabs bis jetzt noch nicht.
Alle schreien nach Gesetzen, Verboten und Geboten, aber nichts davon hilft wirklich.

Es ist wie der berühmte Schuss ins Blaue, vielleicht trifft man was, veilleicht aber auch nicht.

Ich denke, das wir noch eine ganze Weile damit leben und überleben müssen.

Wieviele dara erkranken und noch sterben, hängt davon ab, wie diszipliniert die Menschen sind.

Machen sie Party wie am Ballermann oder auf dem Konzert in Nizza, dann werden noch viele unter der Erde enden.

Bis wir aber die Zahl der spanischen Grippe von 1919 erreichen, haben wir noch jede Menge Zeit.

anlot 13.07.2020 16:56

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1542176)
Das es für diese Krankheit im Moment keine Lösung gibt.
Keine Medizin, keine Impfung, kein garnichts.

Hier ist jeder Einzelne in der Pflicht.
Jeder kann und sollte sein Verhalten so anpassen, das er sich selbst schützt und somit wahrscheinlich auch andere, was man glauben kann oder auch nicht.

Das gabs bis jetzt noch nicht.
Alle schreien nach Gesetzen, Verboten und Geboten, aber nichts davon hilft wirklich.

Es ist wie der berühmte Schuss ins Blaue, vielleicht trifft man was, veilleicht aber auch nicht.

Ich denke, das wir noch eine ganze Weile damit leben und überleben müssen.

Wieviele dara erkranken und noch sterben, hängt davon ab, wie diszipliniert die Menschen sind.

Machen sie Party wie am Ballermann oder auf dem Konzert in Nizza, dann werden noch viele unter der Erde enden.

Bis wir aber die Zahl der spanischen Grippe von 1919 erreichen, haben wir noch jede Menge Zeit.


Ich bin da im Großen und Ganzen bei Dir. Nur: es gab nach jedem gesellschaftlichen Ereignis der letzten Wochen (Demos, Parties, etc.) immer einen großen Aufschrei. Die Anzahl der Neuinfizierten und der daraus resulierenden schwer Erkranten und Toten sind aber dennoch nicht dramatisch gestiegen.

Wie erklärt sich das?

Ps: weiß man eigentlich wie viele der 1500 Infizierten bei Tönnies im Kh liegen und einen schweren Verlauf haben?

Steff1702 13.07.2020 17:24

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1542179)
Ich bin da im Großen und Ganzen bei Dir. Nur: es gab nach jedem gesellschaftlichen Ereignis der letzten Wochen (Demos, Parties, etc.) immer einen großen Aufschrei. Die Anzahl der Neuinfizierten und der daraus resulierenden schwer Erkranten und Toten sind aber dennoch nicht dramatisch gestiegen.

Wie erklärt sich das?

Ps: weiß man eigentlich wie viele der 1500 Infizierten bei Tönnies im Kh liegen und einen schweren Verlauf haben?

https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0622-99-519540

38 im Krankenhaus, 9 Intensiv...ist aber ein Artikel vom 23.6.

Körbel 13.07.2020 18:22

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1542179)
Wie erklärt sich das?

Gegenfrage:

Wenn in meiner ehemaligen Heimat, seit Woche nicht ein einziger infiziert war, warum ist dann ein 5-jähriges Mädchen seit heute Covid-positiv???

Wo hat sie sich angesteckt und bei wem, wenn es seit Wochen keine positiv Infizierten gibt???

TRIPI 13.07.2020 18:40

....

habs mir anders überlegt^^

runningmaus 13.07.2020 18:50

@körbel : Dunkelziffer ?



Meine Bekannte arbeitet übrigens inzwischen wieder. Sie schnauft jedoch noch ganz schön schnell, ihre Lunge ist noch nicht wieder wie vorher.

deralexxx 13.07.2020 20:45

https://www.quora.com/How-can-a-dise...Franklin-Veaux

Nette Zahlenspielerei mit "ist ja nur 1%"...

anlot 13.07.2020 21:03

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1542182)
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0622-99-519540

38 im Krankenhaus, 9 Intensiv...ist aber ein Artikel vom 23.6.

Danke. Also < 1 % und davon evtl einen Bruchteil (wenn überhaupt), der gestorben ist bzw. wird. Halte ich, unabhängig von Tönnies, für ein überschaubares und damit alltägliches Lebensrisiko.

anlot 13.07.2020 21:05

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1542195)
Gegenfrage:

Wenn in meiner ehemaligen Heimat, seit Woche nicht ein einziger infiziert war, warum ist dann ein 5-jähriges Mädchen seit heute Covid-positiv???

Wo hat sie sich angesteckt und bei wem, wenn es seit Wochen keine positiv Infizierten gibt???

Das weiß ich nicht und ich verstehe die Relevanz auch nicht so wirklich. Mein Nachbar ist Sportler, ernährt sich gesund, raucht und trinkt nicht und hat trotzdem Krebs bekommen. Und jetzt?

Bockwuchst 13.07.2020 22:39

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1542228)
Danke. Also < 1 % und davon evtl einen Bruchteil (wenn überhaupt), der gestorben ist bzw. wird. Halte ich, unabhängig von Tönnies, für ein überschaubares und damit alltägliches Lebensrisiko.

Hast du den Post direkt über deinem gelesen?

anlot 13.07.2020 22:51

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1542265)
Hast du den Post direkt über deinem gelesen?

Ja, aber die USA ist das wohl schlechteste Beispiel überhaupt. Dummheit und Ignoranz waren noch nie die besten Ratgeber.

Meine Frage an Dich: welchen Prozentsatz an Risiko würdest Du als „normal“ bzw. akzeptabel ansehen? Das Null-Prozent Risiko unrealistisch ist, darüber sind wir uns hoffentlich einig?!

merz 13.07.2020 23:01

Ad https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=8949

Dann schauen wir uns das „normale“ alltägliche Risiko doch mal an: wieviele Tönniesmitarbeiter dieses Werks waren im Sommer 2019 durch eine auf der Arbeit verursachte Infektion in intensivmedizinischer Behandlung?

m.

Körbel 14.07.2020 00:18

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1542232)
Mein Nachbar ist Sportler, ernährt sich gesund, raucht und trinkt nicht und hat trotzdem Krebs bekommen. Und jetzt?

Vielleicht waren es die "freie Radikale" oder einfach Pech in Potenz!
Vielleicht hätte er ohne Sport keinen Krebs bekommen?
Vielleicht denkst du nur er ernährte sich gesund?

Warum werden Raucher 96 Jahre alt und manche Kinder nicht mal 9 Jahre?

Für das Leben gibts es keine vorgefertigten Muster.

Dieser Virus ist unberechenbar, nicht kalkulierbar und deswegen kommt unsere moderne Gesellschaft damit nicht klar.

Dieser Virus "killt" in erster Linie die Alten, Kranken, Schwachen.
Also genau die, die im Laufe der Evolution sowieso keine Chance haben.
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich weiss es nicht.

Sollen nicht immer "die Starken" überleben?
In der Natur ist das so.
Die sich anpassen und wegducken schaffen es, die anderen eben nicht.

Kann man in die Evolution eingreifen?

Die Cleveren die sich in diesen Tagen zurückhalten, die sich Gedanken machen, die Menschenansammlungen meiden, die evtl keinen Urlaub machen, die halt brav mal die "Couch-Potato" spielen, die haben ganz gute Chancen, es unbeschadet zu überstehen, oder?

dasgehtschneller 14.07.2020 08:01

Das scheint Plan B der Evolution zu sein.
Wenn es schon die Alten und Schwachen nicht erwischt, dann wenigstens ein paar Dumme :Lachen2:

Seyan 14.07.2020 08:29

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1542232)
Das weiß ich nicht und ich verstehe die Relevanz auch nicht so wirklich. Mein Nachbar ist Sportler, ernährt sich gesund, raucht und trinkt nicht und hat trotzdem Krebs bekommen. Und jetzt?

Krebs ist eine Mutation von Zellen. Das passiert einfach von selbst.
Corona ist eine Viruserkrankung. Die passiert in der Regel nicht von selbst.

Daher ist die Frage schon berechtigt, wie es passieren kann, dass eine 5-jährige sich mit Corona infiziert. Kann ja eigentlich nur durch Übertragung von Infizierten ohne Symptome passiert sein. Nur weil ein Bezirk keinen nachgewiesenen Fall hat, heißt das nicht, dass keine da sind (frei nach Trump: "Wer nicht testet, findet auch nichts.")

Körbel 14.07.2020 09:29

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542291)
Corona ist eine Viruserkrankung. Die passiert in der Regel nicht von selbst.

Daher ist die Frage schon berechtigt, wie es passieren kann, dass eine 5-jährige sich mit Corona infiziert. Kann ja eigentlich nur durch Übertragung von Infizierten ohne Symptome passiert sein. Nur weil ein Bezirk keinen nachgewiesenen Fall hat, heißt das nicht, dass keine da sind ........

Und genau die, macht diesen Virus so unberechenbar.

Tatsache ist auf jeden Fall, das 2 Kita-Mitarbeiterinnen und 13 Kinder nun in Quarantäne sind.

Kurioserweise gibt es seit heute Morgen 9 nachgewiesene Fälle in diesem Landkreis.

Bockwuchst 14.07.2020 09:48

Bei uns war jetzt auch länger gar nichts und letzte Woche: Zack, ne Erzieherin in der Kinderkrippe mit Covid-19. Kann einfach immer wieder auftauchen.

Helmut S 14.07.2020 10:22

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542291)
Krebs ist eine Mutation von Zellen. Das passiert einfach von selbst.

Naja. Es gibt ja auch krebserzeugende (sog. kanzerogene) Stoffe. :Blumen:

Schwarzfahrer 14.07.2020 10:43

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542291)
Krebs ist eine Mutation von Zellen. Das passiert einfach von selbst.
Corona ist eine Viruserkrankung. Die passiert in der Regel nicht von selbst.

Du meinst also, daß bei Viruserkrankungen ein klareres Bild von "Schuldigem" existiert? Ist es der Betroffene, oder der, von dem er es bekommen hat? Und gilt das dann für alle Viruserkrankungen?
Und was ist mit Lungenkrebs durch Rauchen oder Asbest? Gebärmutterhalskrebs und HP-viren, u.v.a.m.?
Krankheit "passiert" meistens von selbst, es ist ein allgegenwärtiges Lebensrisiko. Wir können das Risiko in Grenzen verringern; Schäden und Tod durch Krankheit können wir auch verrigern, oder zumindest aufschieben, völlig verhindern wird man es nie.

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1542291)
Daher ist die Frage schon berechtigt, wie es passieren kann, dass eine 5-jährige sich mit Corona infiziert. Kann ja eigentlich nur durch Übertragung von Infizierten ohne Symptome passiert sein. Nur weil ein Bezirk keinen nachgewiesenen Fall hat, heißt das nicht, dass keine da sind (frei nach Trump: "Wer nicht testet, findet auch nichts.")

Es passiert wie jede andere Infektion im Leben auch: per nicht verhinderbarem Zufall; früher hieß es Schicksal. Und je mehr wir eine bestimmte Infektion untersuchen, desto mehr finden wir davon. Das gilt nicht nur für Corona, sondern für alle anderen viralen und bakteriellen Infektionen auch. Die meisten Infektionen werden halt nur beachtet, wenn sie zur Erkrankung führen, Corona beobachten wir aktuell mit extremer Genauigkeit, das verzerrt auch die Wahrnehmung und überhöht diese eine Krankheit allen anderen gegenüber. Wenn ich gerade lese, daß zwar nur 25 % der geplanten Krebs-OPs verschoben wurden, dies aber ca. 50.000 in Deutschland sind (welche Folgen hat diese Verschiebung für die 50.000 Menschen?), dann hilft das schon mal, die Einmaligkeit von Corona etwas ins rechte Licht zu rücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.