![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich schau das jetzt nicht noch mal, aber sie wird mit Sicherheit nicht gesagt haben, dass alle Parteien gleich populistisch sind, um dann nur Beispiele von einer zu bringen. Es ist doch für jeden offensichtlich, dass die Alternative für Deppen DIE Populismuspartei ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und lass uns nicht vergessen, dass Du die Emotionen der Menschen erreichen willst. Dafür reicht ein reine sachliche Darlegung selten aus. Zitat:
Warum lese ich denn Deine Statements und Meinungen? Weil ich ein Interesse daran habe und gern dazulerne und/oder mich mit anderen Perspektiven auseinandersetzen mag. Das ist aber meine persönliche Entscheidung. Und diese Entscheidung erfolgt, weil ich daran interessiert bin und es entsprechend in meinem Interesse liegt. Nur ist das Interesse meines Nachbarn vielleicht ein ganz anderes. Der will sich mit dem auseinandersetzen, der seine Interessen bespricht. Und so ist es in einem demokratischen Prozess auch. Am Ende müssen die Interessen der Wähler bedient werden. Disclaimer: Das Du und ich steht hier nicht für unserer beider bilateralen Austausch, sondern exemplarisch als Rollen. |
Zitat:
Ich finde es spannend, Wissen, das offenbar durch Wissenschaft und Forschung generiert ist, ähnlich einem Impulsreferat, zu erörtern, eine solche Ausgangslage finde ich fundiert. Aber wenn es dich interessiert, ich stimme der verlinkten Auffassung weitgehend zu, sie entspricht meiner Erfahrungen, die ich in meinem politischen Ehrenamt gemacht habe. Die Fehlerkette im Umgang mit dieser Partei ist lang, das propagieren einer nicht näher definierten Brandmauer ist wohl einer. Zu deiner Information: in meinem Ehrenamt wurde ich kürzlich, fast zeitgleich, Nazischwein einerseits und rote Sau andererseits tituliert. Beides ist nicht wahr, es sind Meinungen, darüber lohnt kein Diskurs. |
Zitat:
|
Zitat:
|
![]() "Das war der exakte Punkt, an dem Springer seine Kampagne gegen die Grünen gestartet hat." https://twitter.com/wokest_boy/statu...94839406366845 Eigentlich unglaublich, was für eine Macht diese Springer-Arschlöcher haben - und warum niemand etwas ernsthaft dagegen unternimmt. (Nein, ich weiß auch nicht genau, was man wie genau dagegen unternehmen kann.) |
Zitat:
Ich verstehe dich nicht??? Welche Kampagne meinst du eigentlich?? Auch komisch, die Grünen haben viel verloren aber zeitgleich niemand wirklich gewonnen? Was war denn noch um die Zeit bei den Grünen intern? Evtl eine Abkehr von Prinzipien? Waren sie ab dort evtl für Waffenlieferungen? Asylgipfel? Ich weiß es nicht. Aber einfach mal behaupten der einzige Grund sei eine "Kampagne" die dann nicht mal erwähnt, beschrieben ist finde ich dünn... Warum haben sie sich nicht erholt davon? Es sind doch auch nur Umfragen Ich glaube du findest Kampagnen in Wirklichkeit auch voll gut wenn sie gegen die richtigen laufen |
Zitat:
|
Mir sieht das eher nach dem Zeitpunkt aus, an dem die Energiepreise in D so extrem explodiert sind und diese Energiesparverordnung galt. :Gruebeln:
|
Zitat:
Das ist halt die Macht von Medien, die idealerweise als Kontrolle der Politik funktioniert, und die auch gerne für die eigenen Zwecke/Ideologien mißbraucht wird (sehr menschlich, glaube ich). Die Umfragekurven spiegeln doch nur begrenzt die Sinnhaftigkeit politischen Wirkens der Parteien (die nie in dem Maße variiert, wie die Kurven es andeuten), sie sind sehr stark durch die aktuelle mediale Interpretation (vulgo pro- wie contra-Propaganda) geprägt und beeinflußt. |
Zitat:
Mir scheint der Kampagnen-Charakter der Springer-Berichterstattung recht augenfällig zu sein. Das war bereits bei Corona so und ist heute noch beim Klimawandel der Fall. Bild und Welt leben von der Polarisierung der Gesellschaft. |
Zitat:
Nicht, dass du jetzt die Lager wechselst und bei Pegida mitläufst "LÜGENPRESSE"! :Lachen2: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der konnte und musste übrigens auch mit Bodyshaming leben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das sieht auch der Presserat so:
"Bild" ist deutscher Rügen-Meister Seit 1986 hat das Gremium 797 Rügen ausgesprochen. Die mit Abstand meisten, nämlich 219, kassierte die Bild - das entspricht mehr als einem Viertel aller erteilten Rügen. Auf Platz zwei des Rügen-Rankings folgt mit 21 Verstößen gegen den Pressekodex die B.Z. vor der Coupé mit 16 Einträgen. |
Zitat:
ich hatte schon was getippt, es dann aber nicht gepostet. Aiwanger und Potsdam sind durch Fakten belegte unvorstellbare Skandale. Bei den Grünen reicht eine intern unprofessionelle Kommunikation über ungelegte Eier.... |
Zitat:
Das war wie eine kleine Wannseekonferenz. Anscheinend gefällt dir die Idee, das nochmal zu wiederholen. |
Zitat:
Das meiste, was die jeweilige Gegenseite als "Lüge" bezeichnet, ist oft einfach eine andere Priorisierung oder Schlußfolgerung aus gewissen Tatsachen, also eine andere Meinung und andere Bewertung. Würden sich alle an reine Fakten halten, würden Lügen geringen Bestand und geringe Wirkung haben. Da es aber primär um Bewertung und Meinung geht, ist die Kategorie "Lüge" oft gar nicht anwendbar, und dient der Diffamierung mangels Gegenargumente für eine andere Meinung. Und komm nicht mit Corona, da haben sich doch sehr viele Aussagen, die zuerst als Verschwörungstheorie oder "unwissenschaftlich" diffamiert wurden, im Nachhinein doch als (teilweise) richtig erwiesen. Gelogen und/oder aus Unwissen sich geirrt haben damals sehr viele auf allen Seiten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder meinst Du lediglich Migranten ohne Deutschen Pass? Die können aber gar nicht AfD wählen. Ein Teufelskreis, Du könntest ein Beispiel geben wie da Rechtsextreme genauso argumentieren! Dazu sind Migranten keine Partei mit einem Programm. |
Hat denn correktiv inzwischen Beweise zum Treffen in Potsdam vorlegen können? Ich meine über Remigration zu sprechen ist sicherlich nichts verbotenes oder geheimes, unsere Regierung macht das hoffentlich auch. Für mich klingt da vieles sehr aufgebauscht und angedichtet.
Vllt hat da jemand einen guten Link mit der aktuellen Faktenlage. |
Zitat:
„Geheimtreffen“ vor Gericht: Correctiv antwortet mit radikalem Schritt. Der Staatsrechtler Ulrich Vosgerau zieht gegen Correctiv vor Gericht, eine Entscheidung steht noch aus. Jetzt legt das Medienhaus eidesstattliche Versicherungen vor. , |
Selbst wenn es nicht gerichtsfest bewiesen werden kann, so fand es doch sicher statt.,
Und es ist doch eher sehr unwahrscheinlich, dass sich die lieben blaubraunen Kackbratzen in ihrer Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit zum gemeinsamen Stricken verabredet haben. Wie sagte mir einmal ein Amerikanischer Hochschullehrer: when you hear hoofbeats, think of horses, not zebras! |
Über die Konzentration in der deutschen Medienlandschaft hat am 22. Mai 2018 die Anstalt eine umfangreiche Sendung produziert. Angela Merkel ist bekanntlich mit Friede Springel und Liz Mohn befreundet (gewesen). Damit beschäftigt sich die Sendung am Schluss satirisch. Das Video der Sendung gibt es noch bei Vimeo. (kostenfrei, man muss sich nur anmelden).
Rundfunkbeitrag, öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, mangelnde Medienvielfalt durch Medienkonzerne |
Find ich einfach super dünn um da so eine Welle zu reiten... Aber gegen Rechts ist wahrscheinlich jedes Mittel recht, vor allen wenn man sich mit Inhalten nicht behaupten kann.
Wörter wie "Deportation" oder Inhalte wie "Millionen abschieben, auch Deutsche" können also frei erfunden sein zum Zweck der Meinungsmache. Wenn man da Informanten sitzen hat, wieso wird's dann nicht einfach aufgezeichnet? |
Zitat:
Die Tochter, die behindert ist, den schwulen Sohn, das adoptierte Kind aus Afrika ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.