![]() |
Zitat:
|
@ Bockwuchst: schön für Dich, daß Du Dich an mir mal wieder richtig abarbeiten kannst; es scheint wohl schwer zu fallen, Deine Position ohne überflüssige Angriffe (unbelehrbar, blubbern...) darzulegen. Kannst ja auch versuchen, den Corona-Frust über eine Schreitherapie abzubauen.:Blumen: Zur Präzisierung meiner Aussagen: ich übte keine Kritik am Inhalt Deines Links, sondern an dem Eindruck, den Dein Post auf mich gemacht hat, nämlich der Satz
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist übrigens den Herstellern auch sehr bewußt. M.W. hat Israel z.b. den Impfstoff zu günstigen Bedingungen bekommen gegen das Versprechen, die Gesundheitsdaten der geimpften in großem Umfang dem Impfstoffhersteller zur Verfügung zu stellen. Auf die Auswertung bin ich auch gespannt. |
Zitat:
Tut mir leid wenn ich dir auf den Schlips getreten bin. Du hast es immer noch nicht verstanden. |
Zitat:
Das wird begleitet von allen anderen Medien, bei denen ausnahmslos Corona und die Corona-Politik das permanente Hauptthema sind. Manche Politiker und Experten haben eigene Podcasts und Youtube-Kanäle. Wie kommst Du zu der Einschätzung, die Situation und die Maßnahmen würden der Bevölkerung nicht erläutert? Nach meiner Wahrnehmung wird mit enormem Aufwand informiert und gegen die ebenfalls sehr aktiven und reichweitenstarken Abwiegler und Relativierer "dagegengehalten". :Blumen: |
Zitat:
Danach wurden die Vorteile der FFP2-Masken überall kommuniziert, da sie auch den Träger schützen, leider jedoch unangenehmer zu tragen sind. Deshalb hat man sich für eine längere Zugfahrt eine FFP2-Maske besorgt, ist aber mit einer Stoffmaske einkaufen gegangen. Jetzt müssen wir eben eine Schippe drauf legen und auch im Ladengeschäft und in den Öffis solche FFP2-Masken tragen. Für mich ist das gut nachvollziehbar. Danke für die Diskussion! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Nehmen wir ein Extrembeispiel: Es ist nur logisch dass eine Virusübertragung bei keinen Kontakten unmöglich ist. Also wäre die beste Maßnahme eine Isolation aller Menschen bis das Virus sich totgelaufen hat. Die Parkette geht dann hin bis zu gar nichts tun. In diesem Spannungsfeld muss die Politik einen verhältnismäßigen Weg finden der Pandemie zu begegnen. Nun haben wir bei den Masken eine Entwicklung von Masken sind Quatsch, zu Alltagsmasken sind super, zu jetzt aber FFP2. Man begründet diesen Weg mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisweg, obwohl eigentlich jedem der in der Lage ist ohne Anleitung zu Atmen klar ist dass eine zertifizierte Schutzmaske immer besser ist als ein selbstgehäkelter Netzstrumpf. Und ich habe niemanden erlebt, der gesagt hat, dass Leute auf FFP Masken Verzichten sollen obwohl diese besser geeignet wären, weil man diese an anderer Stelle benötigt und schlicht nicht vorbereitet war, darauf dass man so viele brauchen könnte. Und das zieht sich für mich wie ein roter Faden durch die Pandemie. Es wird immer über Solidarität und Rücksichtnahme gefaselt. Und zeitgleich wird unter fragwürdigen Umständen die deutsche Handball Nationalmannschaft zur WM entsandt, Bundesliga und Pokalspiele abgehalten. Obwohl der Gesamtgesellschaftliche Nutzen des Profisports anzuzweifeln ist. Die dort gebundene Medizinische Kapazität sollte man eher darauf verwenden Risikogruppen zu schützen, anstatt Eliten ihren Profisport zu gewähren. Genauso verhält es sich in der Industrie. Aber wahrscheinlich fehlt mir da schlicht der Überblick, warum Präsens am Arbeitsplatz bei einem Bürojob unerlässlich ist |
Zitat:
Das, was du beschreibst, ist doch genau das Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.