triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Seyan 12.01.2021 09:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1577504)
Weil ich persönlich davon überzeugt bin, dass zukünftige Generationen diese "Bevormundung" gar nicht mehr merken werden. Sie werden sich dabei wohl fühlen. Wichtige Entscheidungen werden von Maschinen und deren Algorithmen getroffen werden.

Die zukünftigen Generationen sind doch viel regierungskritischer als die aktuelle Generation um die 40-50 (und älter). Schau dir doch mal die ganzen jungen Youtube-"Sternchen" an, da sind wenige dazwischen die sagen "Der Staat macht alles super und wir machen alles, was der uns sagt!"

Vor allem in Anbetracht der aktuellen Maßnahmen. Junge Erwachsene, deren Blütezeit (sei es 18. Geburtstag, Partyleben, whatever) gerade vor die Hunde geht, werden sicher sehr viel Vertrauen in die Politik haben.

DocTom 12.01.2021 10:00

Gute Seite und Schriftstück (in engl.) zu Mißinformation über Impfungen:
https://vaccinemisinformation.guide/#about

Matthias75 12.01.2021 10:14

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1577512)
Wer sagt denn, dass es mit dem Infektionsschutzgesetz durchgesetzt werden muss?

Die verpflichtenden Masernimpfungen sind ja auch mit dem Masernschutzgesetz möglich.
Einfach neues Gesetz und fertig.

Ich bezog mich auf die obigen Kommentare, die sich auf das Infektionsschutzgesetz bezogen, das eben eine Pflichtimpfung nur für besonders bedrohte Personenkreise vorsieht.

M.

pepusalt 12.01.2021 10:19

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1577521)
Ich bezog mich auf die obigen Kommentare, die sich auf das Infektionsschutzgesetz bezogen, das eben eine Pflichtimpfung nur für besonders bedrohte Personenkreise vorsieht.

M.

OK, sehe ich eine Lücke, da müsste es ggf. ein neues oder geändertes Gesetz für wichtige Berufs- oder Gesellschaftsbereiche.

Eine allgemeine Impfpflicht, so wurde ja versprochen, kommt nicht.
Auch wenn ich selber das so zumindest nicht versprochen hätte

keko# 12.01.2021 10:19

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1577513)
Die zukünftigen Generationen sind doch viel regierungskritischer als die aktuelle Generation um die 40-50 (und älter). Schau dir doch mal die ganzen jungen Youtube-"Sternchen" an, da sind wenige dazwischen die sagen "Der Staat macht alles super und wir machen alles, was der uns sagt!"

Vor allem in Anbetracht der aktuellen Maßnahmen. Junge Erwachsene, deren Blütezeit (sei es 18. Geburtstag, Partyleben, whatever) gerade vor die Hunde geht, werden sicher sehr viel Vertrauen in die Politik haben.

Ja, da gebe ich dir recht. Es gibt kritische YouTube-Kanäle von ganz jungen Menschen. Eins meiner Kinder ist politisch auch aktiv und das stimmt mich hoffnungsvoll. Da tut sich viel online. Auf der anderen Seite vermute ich, dass sich Digitalriesen (und deren Daten + Algorithmen) und Regierungen annähern.
Übrigens sieht Merkel die Twitter-Sperrung von Trump auch kritisch. Sie wird mir eigentlich in letzter Zeit immer sympathischer.
https://www.tagesschau.de/inland/mer...itter-103.html
(sorry für offtopic)

merz 12.01.2021 10:27

Einschätzungsfrage:
Wann erwartet ihr das die üblichen Corona-Meldezahlen belastbar sind im Bezug auf Aufarbeitung der Melderückstände, übliches Testaufkommen und die Auswirkungen der Feiertage?

Ab Mitte nächster Woche?

m.

Seyan 12.01.2021 10:32

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1577527)
Einschätzungsfrage:
Wann erwartet ihr das die üblichen Corona-Meldezahlen belastbar sind im Bezug auf Aufarbeitung der Melderückstände, übliches Testaufkommen und die Auswirkungen der Feiertage?

Ab Mitte nächster Woche?

m.

Wenn die Zahlen wieder hoch genug sind.
Solange die Zahlen niedrig sind, wird man immer Gründe finden, die als "nicht plausibel" zu bewerten.

El Stupido 12.01.2021 10:38

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1577527)
Einschätzungsfrage:
Wann erwartet ihr das die üblichen Corona-Meldezahlen belastbar sind im Bezug auf Aufarbeitung der Melderückstände, übliches Testaufkommen und die Auswirkungen der Feiertage?

Ab Mitte nächster Woche?

m.

Normalerweise wird doch wöchentlich ein Bericht vom RKI vorgelegt aus dem die Testzahlen pro KW und deren Positivrate hervorgehen. Ich glaube der kommt immer mittwochs, also morgen. Danach wären wir etwas schlauer.
Wenn hieraus hervorgeht, dass wieder "full blast" getestet wird (im Gegensatz zu Ende Dezember / erste Tage im Januar) dann können wir uns wohl auf die aktuellen Zahlen verlassen.
Schwierig ist es aber im Moment nicht nur wegen der aktuellen Zahlen sondern wegen der fehlenden Möglichkeit des Vergleiches zur Vorwoche. Denn da gab es Nachmeldungen, die das Bild komplett verzerrten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.