![]() |
Frau hat gestern Ihre AZ Impfung bekommen...um 8 Uhr.
um 15.30 haben Kopf und Gliederschmerzen begonnen. Fieber gegen 1800 Uhr, kein Schlaf und Fieberschübe mit SChüttelfrost. Heute alles ein wenig lascher, aber immer noch im Bett und platt. Alter Schwede! In der Kita ist es bei allen so gewesen über 30, die jüngeren hatten da komischerweise weniger der Reaktionen. I will keep you posted. |
Zitat:
Hier hat es jetzt eine Mitarbeiterin der Uniklinik getroffen. |
Derzeit in der Schweiz:
https://www.20min.ch/story/finden-bu...l-204624550735 Zitat:
|
Zitat:
In D heißt es ja "bis zum Sommer". Nun, der Sommer geht kalendarisch vom 20. Juni bis zum 20. September. Auch ganz toll. Und wenn man sich die prognostizierten Impfstofflieferungen so anschaut, die bis zum Ende dieses Jahres wohl noch kommen sollen, dann werden wir in einem Jahr in Impfstoff ertrinken. Bloß, dass hilft denen, die bis dahin auf dem Friedhof liegen oder mit ihrem Corona bedingten Long Covid mental decay vor ihrem Laptop dahindämmern und nur noch Bahnhof verstehen, weil sie die 3. Monsterwelle erwischt hat, dann auch nicht mehr viel. :( Und Herrn und Frau Triathlet, der dann mit seinem Long Covid nur noch 90W auf der Rolle tritt, geht das großzügige Impfangebot wahrscheinlich auch sonstwo vorbei ... |
Zitat:
|
Es gab gestern Meldungen, daß die Impfregeln in NRW jetzt vorsehen sollten, daß man bei attestierter Unverträglichkeit für einen Impfstoff beim Termin auf einen anderen wechseln kann. Das wäre dann eine Option für AZ.
Ich find aber bisher nur den 11. Impferlass vom 22.03. für NRW, da wird das noch ausdrücklich ausgeschlossen - wenn man den angebotenen Impfstoff nicht will, muss man eben warten .... Dadrin aber auch schon: Abstand bei den Impfungen mit bei BioNtech und Moderna soll jetzt 6 Wochen sein, nicht mehr 3. Gute Nachrichten: Klinische Studien für Impfungen bei Kindern laufen: https://www.nytimes.com/live/2021/03...young-children Think big: 200 Millionen Dosen bis Ende April, alle Erwachsenen versorgt - so sie es wollen - bis Ende Mai https://www.nytimes.com/2021/03/25/u...ines-goal.html Tja, die USA ..... (fun fact: in seiner Pressekonferenz gestern sprach Bieden über Corona und das Impfen, es gab aber keine einzige Reporterfrage dazu - "Thema ist durch" .... https://www.rev.com/blog/transcripts...cript-march-25) m. |
Zitat:
Die sehr wenigen Frauen (und noch weniger Männer), die eine Hirnvenenthrombose oder eine Thrombozytopenie erlitten (und diese überlebt haben) würden sich ohnehin kein zweites mal (bei der vorgesehenen Zweitimpfung) mit demselben Impfstoff impfen lassen. Dafür braucht es keine geänderte Impfregeln, sondern allenfalls gesunden Menschenverstand. Eindeutig definierte, klar abgrenzbare Risikofaktoren für das Auftreten der sehr seltenen aber ernst zu nehmenen Risikofaktoren (abgesehen von den sehr groben Indizien Alter und Geschlecht) gibt es leider nicht, bzw. sie sind noch nicht bekannt. |
ich hab jetzt ganz naiv gedacht, dass etwa ein 30jährige Frau (mglw. noch mit bekannten Risikofaktoren) mit Verweis auf die (leider immer noch zunehmende) Anzahl von schweren Erkrankungen nach AZ durchaus argumentieren kann, sie solle besser nicht AZ bekommen und ggf. auch eine Mediziner/in findet, der/die das auch so sieht.
Zu kurz gedacht? m. Update: Meldung, die ich nicht verifizieren konnte https://rp-online.de/panorama/corona...i_aid-57002407 "Der Impferlass enthält zudem einen Passus, dass Menschen, die ein ärztliches Attest vorlegen können, worin ihnen eine Unverträglichkeit gegen den Impfstoff eines bestimmten Herstellers bescheinigt wird, können die Impfärzte auf einen anderen Impfstoff ausweichen. Hintergrund sind die Berichte über Hirnblutungen infolge einer Impfung mit Astrazeneca bei Frauen zwischen 20 und 50 Jahren." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.