![]() |
Zitat:
Zitat:
...und so stellt sich dann doch die Frage, wer das von FlyLive erwähnte Fähnchen im Wind flattern lässt, wer sich an Aktionismus beteiligt und wer versucht auf einer Welle mitzureiten... :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Man kann die Klimaforschung schon ernst nehmen. Auch ohne Aktionismus, Panik oder den Blick auf den Wählertrend. Alle wichtigen deutschen Parteien nehmen den Klimawandel inzwischen ernst oder zumindest ernster. Nur 1 Partei nicht - das sind die, nach denen Du klingst, aber anderseits auch nicht magst. |
Zitat:
Das ist doch purer Aktionismus und durch Verwendung des Wortes "NOTstand" Panikmache. Sonst nichts! Aber Du kannst uns ja bezügl. Heidelberg auf dem Laufenden halten was sich dort in Sachen KlimaNOTstand demnächst so tut. Wird die Verkehr und Feinstaub verursachende Heidelberger Schloßbeleuchtung dem NOTstand zum Opfer fallen? Wird es in Zeiten größter NOT noch den üppig beleuchtenden Heidelberger Weihnachtsmarkt geben, der Verkehr verursachend Menschen aus nah und fern anlockt und zum Konsum animiert? Schauen wir wie konsequent der NOTstand berücksichtigt wird wenn dadurch die Kassen in Heidelberg ggf. weniger klingeln. :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
|
|
Zitat:
sie beteiligen sich zumindes unterproprtional: https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1274549.html |
"Die USA und Saudi-Arabien haben bei der UN-Klimakonferenz in Bonn wissenschaftliche Erkenntnisse zur Erderwärmung angezweifelt und sich bei den Beratungen als Bremser betätigt. Beide Staaten wandten sich gegen einen Bericht, der hervorhebt, wie wichtig es ist, den weltweiten Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen."
Einige Staaten zweifeln wissenschaftliche Erkenntnisse zur Erderwärmung an - und blockieren damit die Klimakonferenz |
Zitat:
Gutbetuchte, alternative Milieus, die gern die Grünen wählen, fliegen viel und weit – mit hohen Emissionen. Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.