triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17695)

hazelman 26.07.2013 10:19

Cool!

Passt irgendwie auch in den historischen Kontext, denn den Limes kreuzt die Radstrecke ja auch.

holger-b 26.07.2013 10:25

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 932237)
Nu, kennst Du die neue Strecke? Da gibbet es teil bloß 3m breite Waldweglein, auf denen es bergab geht... nur gut, dass ich meine Bremsanlage aufgerüstet hab.

Und was ist mit deinem neuen LS, Citec 8000 schlagmichtot?

Haste den jetzt schon und bist ihn schon gefahren?
Kannst du eine Aussage zu einem Vergleich mit einem 6000er machen?

hazelman 26.07.2013 10:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 932261)
Erzähl mal was von der Strecke, Tim!
Deinem Bild entnehme ich, dass du dich bereits für TT entschieden hast?

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 932264)
Ich würde auch auf jeden Fall das TT nehmen. Wohne direkt an der Strecke und trotz bergiger Passagen gibt es auch genug Abschnitte, auf denen man mit dem TT enorme Vorteile hat.

Yup, TT-Rad! Auch der Nopogobiker meinte, das sei die richtige Wahl. Strecke ist im ersten Teil bis km 30 sehr gut TT-geeignet. Die Abfahrten haben dann bis WI teils sehr schlechten Asphalt --> Auflieger schwer mgl. überholen wird kein Spaß! Dann geht's die Platte hoch, aber das ist auch auf TT-Rad gut zu fahren, weil gleichmäßig. Von da an ist nur noch BÄM!

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 932273)
Und was ist mit deinem neuen LS, Citec 8000 schlagmichtot?

Haste den jetzt schon und bist ihn schon gefahren?
Kannst du eine Aussage zu einem Vergleich mit einem 6000er machen?

Bin mit dem 8000er VR schon Roth gefahren, geht gut. Ist aber nervöser als selbst das alte 808er VR. 6000er citec bin ich nie gefahren.

harryhirsch77 26.07.2013 10:55

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 932288)
Yup, TT-Rad! Auch der Nopogobiker meinte, das sei die richtige Wahl. aber das ist auch auf TT-Rad gut zu fahren, weil gleichmäßig. Von da an ist nur noch BÄM!

Auftrag wird erledigt.

Nopogobiker 28.07.2013 18:49

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 932288)
Yup, TT-Rad! Auch der Nopogobiker meinte, das sei die richtige Wahl.

Du bist ja fast so drauf wie einige meiner Kollegen. Hörst immer nur, was Du hören willst.....
Ich habe dem Flo gesagt, dass ich das RR nehmen würde mit Auflieger. So hab ich es auf der alten Strecke gehalten und die neue ist ja technisch noch mal nen Ticken anspruchsvoller.

Nopogobiker

sybenwurz 28.07.2013 21:20

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 931992)
Das gleiche Problem hast Du aber auch mit jüngeren "Sommerradfahrern". Jetzt wo das Wetter wieder gut ist, graben die ihre uralten Totalgurken aus und bevölkern die Stadt. Erstens haben die anscheinen keine Ahnung von Verkehrsregeln für Radfahrer und dazu sind die extrem unsicher auf den Rädern.
Heute kamen mir auch wieder zwei Mädels auf einem Radweg auf der falschen Seite entgegen. Es geht da stadtauswärts bergauf, d.h. die beiden sind bergab gefahren und als ich ihnen dann entgegen kam, merkte man richtig, wie die beiden Panik bekamen - Bremsen ging natürlich nicht. Also war Abstand halten angesagt. Und solche Situationen passieren im Sommer halt immer wieder. Damit muss man halt im Sommer leben.

Nopogobiker

Ja danke.
Die Erfahrung deckt sich mit meinen aus den vergangenen drei Tagen in der italienischen Bergwelt und zB. vom vorigen Jahr aufm Radweg entlang der Altmühl.
Da sind genügend Idioten ohne Motor unterwegs.
Vielleicht haben sich aber die mit bereits aussortiert und ich schliesse aus der nicht vorhandenen Relevanz in Sachen Unfallauffälligkeit und den Erfahrungen mit unserer Kundschaft (haargenau NULL Unfallreperaturen, egal ob schnell oder langsam;- und wir verkaufen die Dinger seit rund zehn Jahren...) auf die Allgemeinheit.
Vielleicht gibts ja wirklich so Nester, wo Scheintote auf Stromfahrrädern umgehen und an jeder Kreuzung Frauen, Kinder, la_gune und Duafüxin niedermetzeln mit den Dingern.


Ich wollt auch nicht behaupten, dass die Motorraketen kein Gefährdungspotential hätten;- das ist automatisch vorhanden, wenn jemand mit so nem Ding unterwegs ist, der normal bzw. ohne gar nicht unterwegs wäre, aber es gibt in unserem verkehrsbild genügend Aufreger;- Pedelecs gehören da aber echt nicht dazu...

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 932201)
Hauptpreis ist ein ISM TimeTrial Sattel!

Ach du dicke Suppe...:Maso:
Lieber drei Jahre nix zu Weihnachten!

hazelman 29.07.2013 10:45

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 933071)
Du bist ja fast so drauf wie einige meiner Kollegen. Hörst immer nur, was Du hören willst.....
Ich habe dem Flo gesagt, dass ich das RR nehmen würde mit Auflieger. So hab ich es auf der alten Strecke gehalten und die neue ist ja technisch noch mal nen Ticken anspruchsvoller.

Nopogobiker

Ah! Ich vermeinte wirklich was anderes gehört zu haben... ich hake mal nach! ;)

hazelman 29.07.2013 14:29




14,5 Liter, dann hab ich zu zählen aufgehört!

Freitag nach der Arbeit hab ich beim allfreitäglichen EZF der Multisport-Academy vorbeigeschaut. Nach 3h Anfahrt bei 30° & mehr ging nicht mehr wirklich viel. Dann noch zurück nach Ffm, machte, als ich gg. 22:30h das Rad abstellte 170km.

Samstag wollte ich dann Freunden zumindest nach der kirchlichen Trauung kurz gratulieren. Sind auch Dreisportler, also kann man das auch mal im Raddress tun. Also schwang ich mich Samstag früh aufs Rad. Blöd bloß, dass ich in Rhein-Main wohne und die beiden in Nackarwestheim - lokalsprachlich "Neggrweschdm" getraut wurden. Einmal durch den Odenwald und dann immer den Neckar hoch. Eigentlich ganz angenehm, aber wenn es schon bei Abfahrt 26° anzeigt und man von Neggrweschdm noch nach Karlsruhe muss werden die 230km evtl. zu einer kleinen Herausforderung.

Bewaffnet mit drei Radflaschen und 3l Kamelsack ging es los. Den Kamelsack hab ich dann auf halber Strecke Ffm - NWH auffüllen müssen und trotzdem muss ich schon nach den 5:30h, die ich für die Anfahrt nach Negrweschdm gebraucht hat erbärmlich ausgesehen haben. So erbärmlich, dass mir die Diabetikerin mit Rollator freiwillig ihre Notfall-Cola anbot. Danke!

Als ich dann beim auf die Trauung folgenden Sektempfang die ausschenkenden Damen um eine Flasche Mineralwasser statt des 0.1l Sektglases bat, das war den Damen dann doch zu viel. Ein Gläschen könne ich haben... na dann. Badenser! ;)

Von hier waren es "nur" noch knapp 70km, die aber hügelig gen Westen. Alles, was ich noch erinnere ist, dass ich eigentlich jeden Brunnen auf der Strecke jetzt mit Namen kennen müsste... müsste... Ich hab drei weitere Tank- und Kühlstopps gemacht und für die paar Meter 2:30h gebraucht. Lustig: Die Radflasche, die ich zur Zwischendusche mit Leitungswasser gefüllt hatte, konnte nicht mehr wirklich kühlen… das Wasser hatte auch immer schnell 38°. Eigentlich hab ich die ganze Zeit nur das hier vor mich hingesummt. Fies war das Ozonerlebnis am letzten 14%-er vorm Ziel. Da war ich gezwungen, die Lungen mal etwas mehr zu beanspruchen – es brannte. Sofort!

Als ich dann in Karlsbad ankam, war der Getränkecounter schon bei 11 Litern angekommen. Ich hab noch fleißig nachgetankt, aber nach dem zweiten :Prost: und damit 14 Litern aufgehört, zu zählen. Da wird noch mehr reingelaufen sein.

Sonntag ging es dann gegen Mittag zurück nachhause, noch mal 160km durch die Wärme. Allerdings kam gegen 17h der Regen aus Westen und mit der Abkühlung auch die Leistungsfähigkeit wieder. Die ersten 120km schleppte ich mich mehr schlecht als recht dahin, ab Darmstadt lief es wieder flüssig. Die Außentemperatur und damit erhöhte Kerntemperatur bei fehlender/unmgl. Kühlung hat eben doch erheblichen Einfluss auch auf die Leistungsfähigkeit per pedale.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.