triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Bockwuchst 10.07.2020 08:51

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1541719)
Danke :Blumen:



Danke!
Hihi, ach, wenn ich schon mit 18 angefangen hätte mit Kindern, dann könnten die jetzt schon bei der Ferienfreizeit mitfahren :Lachen2: obwohl, die ist wegen Corona bestimmt auch gestrichen :-/
Genau, 2.Welle hier- wir hoffen natürlich dass zur Geburt dann nicht gerade das Chaos wütet, aber ehrlicherweise befürchte ich es fast. Naja, erstmal weiter ausbrüten! :Liebe:

Bei uns kam ja die private "zweite Welle" genau zum Höhepunkt der ertsen Corona-Welle und ich hatte vorher unheimlich Angst vor Chaos und überfüllten Krankenhäusern. Als es dann soweit war, war auf der Geburtenstation nichts davon zu merken, außer dass die Hebammen und Ärzte mit Masken gearbeitet haben. Stimmung war entspannt, niemand hat Stress gemacht. Also Kopf hoch!

Lucy89 10.07.2020 09:01

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1541767)
Bei uns kam ja die private "zweite Welle" genau zum Höhepunkt der ertsen Corona-Welle und ich hatte vorher unheimlich Angst vor Chaos und überfüllten Krankenhäusern. Als es dann soweit war, war auf der Geburtenstation nichts davon zu merken, außer dass die Hebammen und Ärzte mit Masken gearbeitet haben. Stimmung war entspannt, niemand hat Stress gemacht. Also Kopf hoch!

Danke :Blumen: und euch herzlichen Glückwunsch! Letztendlich kann man jetzt nur raten, wie die Situation dann im Dezember sein wird, aber da ich leider eine komplikationsreiche erste Geburt hatte mit längerem KH-Aufenthalt bin ich insbesondere in Bezug auf strenge Besuchsbegrenzungen nervös. Aber ich bleibe mal optimistisch :)

El Stupido 10.07.2020 09:05

Sorry für OT aber dann weiter alles, alles Gute!
(auf eine möglichst komplikationsfreie Geburt!)
Bei meiner Frau und mir ist es Anfang September so weit :)

Flow 10.07.2020 09:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1541738)
Ins "Gesicht schmieren"?

Lass' mal die Kirche im Dorf und lies den von dir beanstandeten Beitrag nochmal durch, was wirklich darin stand.:Huhu:

Lieber Hafu,

das ist längst allgemein gemeint, und war auch von Anfang an nicht "gegen dich" gerichtet ... :Blumen:
Über manch andere Beiträge scrolle ich oft einfach drüber, wenn mir nicht gerade recht langweilig ist. An deinen führen halt nur wenige Wege vorbei, da sie in der Regel allesamt durchdacht und fundiert sind. Da "muß" ich sie also lesen ... ;) ... und da fallen mir die kleinen Spitzen eben auf, da speziell du sie eben nicht nötig hast !

Grüße ... :Huhu:

Flow 10.07.2020 09:12

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1541761)
Eine Form von „freundlicheren Umgangsformen“ bedeutet aber auch, nicht noch ein weiteres Mal „nachzutreten“. Hafu hat seine Aussage zurück genommen und damit sollte dann aus meiner Sicht auch gut sein.

Es folgten eben auch Aussagen Dritter, daß man "das wohl darf", oder unter welchen Umständen das angebracht ist, oder wem es zusteht ...
Ich persönlich finde, daß es ganz allgemein ein wenig stimulierendes Klima erzeugt, wenn jede Diskussion als Kampf begriffen wird.

Bockwuchst 10.07.2020 11:09

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1541766)
Ja aber man kann nachvollziehen bei wem man sich angesteckt hätte. Und dann auch wo. Zumindest theoretisch.

Ist nicht genau das eben nicht möglich? Ist doch alles komplett anonym. Du kriegst ne Meldung, dass du einen riskanten Kontakt hattest. Aber du erfährst weder wo noch mit wem. Und auch sonst niemand, Daten werden nicht zentral gespeichert.
Man könnte ne App machen, die das tut. Aber die jetzige tut es eben nicht.

Schwarzfahrer 10.07.2020 11:13

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1541811)
Ist nicht genau das eben nicht möglich? Ist doch alles komplett anonym. Du kriegst ne Meldung, dass du einen riskanten Kontakt hattest. Aber du erfährst weder wo noch mit wem. Und auch sonst niemand, Daten werden nicht zentral gespeichert.
Man könnte ne App machen, die das tut. Aber die jetzige tut es eben nicht.

Habe ich auch so verstanden; weder Zeit, noch Ort werden übermittelt. Eines der beiden wäre schon eine Hilfe. Aber am Besten in die Runde fragen: hat hier jemand die App drauf, und schon mal eine Meldung bekommen?

sabine-g 10.07.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1541813)
Habe ich auch so verstanden; weder Zeit, noch Ort werden übermittelt. Eines der beiden wäre schon eine Hilfe. Aber am Besten in die Runde fragen: hat hier jemand die App drauf, und schon mal eine Meldung bekommen?

ich habe die App nicht installiert weil ich sie für technisch (und damit für den Einsatzzweck) unsinnig halte.

Schwarzfahrer 10.07.2020 11:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541814)
ich habe die App nicht installiert weil ich sie für technisch (und damit für den Einsatzzweck) unsinnig halte.

Ich ebenso; meine Frau hätte es gerne, hat aber das falsche I-Phone. Ich könnte es, sehe aber keinen Nutzen drin. Aber gerade darum frage ich nach Erfahrungen, die ggf. diese Meinung widerlegen könnten. Ich könnte mich ja irren.

Bockwuchst 10.07.2020 11:33

Die App wird umso sinnvoller, je mehr Leute sie installieren. Soviel dazu.
Insgesamt sind wohl noch nicht soo viele Meldungen vrschickt worden. Wäre ziemlicher Zufall, wenn jemand aus dem Forum aus eigener Erfahrung berichten könnte.
Aber es ist definitv so, dass man nicht erfährt wo und mit wem der Kontakt war. Datenschutz war ja großes Thema. Wenn du nen Ort und ne Zeit erfahren würdest, könntest du dir ja ziemlich oft denken, wer der Seuchenvogel war.

Hafu 10.07.2020 11:38

Natürlich könnte man viel mehr in so eine App hineinbauen, wenn man berücksichtigt, welche Möglichkeiten Smartphones heute so bieten. Aber jede neue Funktion insbesondere wenn GPS-Funktionen und anonymisierte Meldungen über "Treffer" an irgendwelche zentralen Server hinzukommen, würden datenschutzrechliche Probleme mit sich bringen und damit die Akzeptanz der App in der breiten Bevölkerung senken.

ich halte die App für gut, so wie sie ist und bin froh, dass das Gesundheitsministerium gut beraten -unter anderem auch vom Chaos Computer Club- nicht der Versuchung unterlegen ist, zu viel in die App hineinzupacken, wie manch andere Länder, wie z.B. Norwegen, die ihre Apps wieder vom Markt nehmen mussten.

Ich habe sie installiert. Die App saugt den Akku nicht unnötig leer und beeinflusst auch die Performance des Smartphones (ich hab' ein Mittelklasse-Android-Modell) nicht spürbar.

Dass bei aktuell rund 3000 Neuinfekten pro Woche verteilt auf 80 Millionen Einwohner, die Wahrscheinlichkeit, dass die App einen Risiko-Kontakt meldet, sehr gering ist, kann man sich -wie Bockwuchst ja bereits erwähnt hat- leicht ausrechnen.

Wären wir aktuell in den Südstaaten der USA mit z.T. der 1000fachen Neuinfektrate, wäre ich froh, wenn es dort so eine App gäbe und sie von möglichst vielen Menschen benutzt werden würde.

Flow 10.07.2020 11:39

Verstehe ich die App richtig ?
Der "Seuchenvogel" trägt aktiv in der App ein, daß er positiv getestet wurde.
Mit diesem Wissen und diesem Eintrag läuft er dann draußen rum und kommt anderen Menschen nahe.
Nur auf diesem Weg bekommen Dritte dann ein Warnmeldung.

Helmut S 10.07.2020 11:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541814)
ich habe die App nicht installiert weil ich sie für technisch (und damit für den Einsatzzweck) unsinnig halte.

Was ist denn "technisch unsinnig"? :Blumen:

sabine-g 10.07.2020 11:40

ich bin mir 100% sicher, dass längst nicht alle die infiziert sind der App dieses mitteilen, was dann bedeutet dass diese App nichts nutzt.

qbz 10.07.2020 11:41

Dieser Artikel in der PC-Zeitschrift Chip bringt eigentlich alle statistischen Infos zur App sowie das, was noch geplant ist für die älteren I- und Smartphones.

".... Das RKI zählt bislang über 14 Millionen Downloads (Stand 2. Juli), knapp 18 Prozent der deutschen Gesamt-Bevölkerung hat die App also installiert - ein guter Wert.
.....
Die Statistiken zur Corona-Warn-App zeigen, dass nur rund fünf Prozent der täglichen Neuinfektionen ihr positives Testergebnis auch über die Corona-Warn-App hochladen, um eine Risikoberechnung zu ermöglichen und so Kontakte zu warnen. ...."

Bockwuchst 10.07.2020 11:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1541819)
Verstehe ich die App richtig ?
Der "Seuchenvogel" trägt aktiv in der App ein, daß er positiv getestet wurde.
Mit diesem Wissen und diesem Eintrag läuft er dann draußen rum und kommt anderen Menschen nahe.
Nur auf diesem Weg bekommen Dritte dann ein Warnmeldung.

Der Seuchenvogel trägt aktiv seinen positiven Test ein. Das kann auch nur er, weil das ganze ja feiwillig ist. Man kann das auch nicht einfach so wenn man andere erschrecken will, man braucht nen QR Code, den man mit dem Testergebnis bekommt.
Natürlich läuft man dann nicht draußen rum, man befindet sich ja in Quarantäne oder sogar in ärztlicher Behandlung. Es geht um die Zeit, bevor man von seiner Erkrankung erfahren hat aber evtl. schon ansteckend war.

Helmut S 10.07.2020 11:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1541819)
Verstehe ich die App richtig ?

Nein :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1541819)
Der "Seuchenvogel" trägt aktiv in der App ein, daß er positiv getestet wurde.
Mit diesem Wissen und diesem Eintrag läuft er dann draußen rum und kommt anderen Menschen nahe.
Nur auf diesem Weg bekommen Dritte dann ein Warnmeldung.

Es läuft einer draussen rum, der nicht weiß, dass er Seuchenvogel ist. Es läuft dann die potentiell bis zu 14-tägige Inkubationszeit so vor sich hin, wie die Uhren in der verrinnenden Zeit von Salvatore Dali und irgendwann wird der Seuchenvogel krank und wird getestet. Das trägt er dann in die App ein. Alle die dem Seuchenvogel in den vergangenen 14 Tagen dann lange genug zu nahe gekommen sind, kriegen eine Meldung. Diese Leute können sich dann auch testen lassen und ggf. in Quarantäne gehen :Blumen:

Bockwuchst 10.07.2020 11:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541821)
ich bin mir 100% sicher, dass längst nicht alle die infiziert sind der App dieses mitteilen, was dann bedeutet dass diese App nichts nutzt.

Da bin ich mir auch sicher. Aber je mehr teilnehmen umso besser. Wenn man jetzt sagt: "Ich mach da nicht mit, weil nicht alle mitmachen" hat man doch irgendwo nen Logik.Fehler, oder nicht?

Flow 10.07.2020 11:48

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1541823)
[...]

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1541824)
[...]

Danke ... :Huhu:

Dann zumindest kein kompletter Kuhfladen ... :Lachen2:

Hätte ich da selbst drauf kommen können ... ? :-((

sabine-g 10.07.2020 11:58

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1541825)
Da bin ich mir auch sicher. Aber je mehr teilnehmen umso besser. Wenn man jetzt sagt: "Ich mach da nicht mit, weil nicht alle mitmachen" hat man doch irgendwo nen Logik.Fehler, oder nicht?

ich finde halt die Technik schwachsinnig.
Ich fände es sinnvoll und nützlich, wenn:
man diese App hat und sich infiziert diese Daten zusammenfinden würden (automatisch) und dann (automatisch) Abgleiche gefahren würden aus der dann Meldungen generiert und verschickt werden (an die App)
Mir ist dabei das Datenschutzrecht egal.
Technisch gesehen ist das zu implementieren Peanuts.
Beruflich beschäftige ich mich ähnlichen Problemen ( IT für die Sicherheit).

gaehnforscher 10.07.2020 13:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1541827)
Danke ... :Huhu:

Dann zumindest kein kompletter Kuhfladen ... :Lachen2:

Hätte ich da selbst drauf kommen können ... ? :-((

Sorry für direktheit, aber eigentlich schon. Wird ja zum Beispiel in den entsprechenden Veröffentlichungen der Bundesregierung genau so beschrieben und war auch hier schon mehrfach Thema.

Zum andern Thema: Klar übt die App erstmal keinen Zwang zu irgend einer Handlung oder löst direkt einen Test aus. Aber wenn ich eine entsprechende Psuhbenachrichtigung bekomme, wird man sich die meisten wohl zumindest die nächsten 2 Wochen mal arg überlegen, mit wem man sich alles so trifft.

Es halten sich leider aucn nicht alle an die Windschattenregeln oder generell an alle Regeln, die die sportliche Fairness betreffen (Doping ...). Ist ja deswegen trotzdem nicht alles sinnlos. Ist ja auch nicht der Anspruch der App 100% der Infektionen zu detektieren, sondern halt soviele wie möglich zu verhindern indem potentiell unbewusst Infizierte frühzeitig über ihren Status bescheid wissen.

Seyan 10.07.2020 13:10

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541831)
Mir ist dabei das Datenschutzrecht egal.

Ist ja toll, dass dir das egal ist.
Es geht auch weniger darum, ob die Daten im Rahmen der Corona-Prävention verwendet werden, sondern dass diese anderweitig genutzt werden (z.B. weil jemand das App-System hackt).

Es ist ganz einfach:
Daten, die nicht existieren, können nicht gestohlen werden.
Daten, die existieren, können gestohlen werden.

Seyan 10.07.2020 13:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1541819)
Verstehe ich die App richtig ?
Der "Seuchenvogel" trägt aktiv in der App ein, daß er positiv getestet wurde.
Mit diesem Wissen und diesem Eintrag läuft er dann draußen rum und kommt anderen Menschen nahe.
Nur auf diesem Weg bekommen Dritte dann ein Warnmeldung.

Nein.

Leute haben die App und sind für einen gewissen Zeitraum in nahem Kontakt. Dann, und nur dann, speichern beide App gegenseitig einen Schlüssel (sozusagen "Hey, du hattest längeren nahen Kontakt zu Smartphone ABC_XYZ"). Das läuft über BT.

Wenn einer von beiden einen positive Test hatte und das einträgt, dann wird über das Internet der Schlüssel seines Smartphones verschickt. Jeder, der die App hat und sich mal mit dem Internet verbindet (an der Stelle ist wirklich Internet nötig, nicht BT), bekommt die Info, dass Schlüssel ABC_XYZ positiv getestet wurde. Hat man jetzt selbst ABC_XYZ in seiner eigenen, lokalen Liste, bekommt man eine Warnung und kann damit zum Arzt gehen.

Du weißt aber nicht, von wem die Meldung kam und wo die Infektion mutmaßlich stattgefunden haben könnte. Das geht erst, wenn sich theoretisch viele Leute zu einem Test melden, die allesamt eine Gemeinsamkeit haben (z.B. waren alle am selben Abend im gleichen Kino).

sabine-g 10.07.2020 13:15

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1541840)
Ist ja toll, dass dir das egal ist.
Es geht auch weniger darum, ob die Daten im Rahmen der Corona-Prävention verwendet werden, sondern dass diese anderweitig genutzt werden (z.B. weil jemand das App-System hackt).

Es ist ganz einfach:
Daten, die nicht existieren, können nicht gestohlen werden.
Daten, die existieren, können gestohlen werden.

Du glaubst nicht ernsthaft dass es keine Daten gibt?
Mein Gott du rennst den ganzen Tag mit deinem Handy durch die Gegend, da fallen tonnenweise Bewegungsdaten an.
Und ja klar, die werden direkt gelöscht. Genau. :Lachanfall: :Lachanfall:

goetzi 10.07.2020 13:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541831)
ich finde halt die Technik schwachsinnig.
Mir ist dabei das Datenschutzrecht egal.
Technisch gesehen ist das zu implementieren Peanuts.
Beruflich beschäftige ich mich ähnlichen Problemen ( IT für die Sicherheit).

Hmmm, dann würde ich sagen, Beruf verfehlt.

Seyan 10.07.2020 13:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541842)
Du glaubst nicht ernsthaft dass es keine Daten gibt?
Mein Gott du rennst den ganzen Tag mit deinem Handy durch die Gegend, da fallen tonnenweise Bewegungsdaten an.
Und ja klar, die werden direkt gelöscht. Genau. :Lachanfall: :Lachanfall:

Ganz schön arrogant, wie gewohnt.
Ums kurz zu halten: nein, das glaube ich nicht.

qbz 10.07.2020 13:26

Covid-19 befällt das Herz. Das Coronavirus kann Herzzellen befallen und diese krankhaft verändern. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Hamburger UKE. Die Symptome können zu Langzeitfolgen führen.

sabine-g 10.07.2020 13:27

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1541845)
Ganz schön arrogant, wie gewohnt.
Ums kurz zu halten: nein, das glaube ich nicht.

Ganz schön naiv, wie gewohnt.

Lucy89 10.07.2020 13:44

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1541773)
Sorry für OT aber dann weiter alles, alles Gute!
(auf eine möglichst komplikationsfreie Geburt!)
Bei meiner Frau und mir ist es Anfang September so weit :)

Danke :Blumen: euch ebenfalls alles gute, ist ja gar nicht mehr so lang!!

Helmut S 10.07.2020 13:48

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1541820)
Was ist denn "technisch unsinnig"? :Blumen:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1541821)
ich bin mir 100% sicher, dass längst nicht alle die infiziert sind der App dieses mitteilen, was dann bedeutet dass diese App nichts nutzt.

Es gibt einen unterschied zw. Sinn und Nutzen oder auch Sinn und Zweck ... was auch immer du sagen möchtest. Es gibt einen Unterschied zu Sinn. :Blumen:

Flow 10.07.2020 14:36

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1541837)
Sorry für direktheit, aber eigentlich schon. Wird ja zum Beispiel in den entsprechenden Veröffentlichungen der Bundesregierung genau so beschrieben und war auch hier schon mehrfach Thema.

Gut, hatte mich damit nicht näher befaßt, da ich NICHT vorhabe, sie zu installieren ...
Danke auch an Seyan für die Erläuterung ... :Huhu:

JENS-KLEVE 10.07.2020 16:20

Der Weg nach Norwegen ist ab dem 15.7. für Deutsche frei. Unser Familienurlaub ist gerettet.:liebe053:

Bleierpel 11.07.2020 13:37

Guter Beitrag von Quarks zum Thema Nase-Mundschutz

merz 12.07.2020 09:10

Mglw. schlechte Nachrichten, es könnte sein dass Antikörper im Verlauf abnehmen:

https://www.handelsblatt.com/politik...Dz7gOnqhXT-ap5

m.

runningmaus 12.07.2020 14:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1542038)
Mglw. schlechte Nachrichten, es könnte sein dass Antikörper im Verlauf abnehmen:

https://www.handelsblatt.com/politik...Dz7gOnqhXT-ap5

m.

Da waren sich die Wissenschaftler allerdings noch nicht sicher,
ob das so schlimm ist.
Der Körper könne wohl, wenn er den Bauplan von Virus und Antikörper erst mal habe, von der Erstinfektion, dann die Antikörper möglicherweise bei Bedarf (durch Zweitinfektion) recht schnell nach produzieren, so dass die zweite Infektion dann einen kurzen glimpflichen Verlauf nimmt.

Blöd ist das vor allem für unsere Antikörpertests.
Denn was nicht da ist, können die nicht nachweisen. :(

Körbel 12.07.2020 14:16

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1542038)
Mglw. schlechte Nachrichten, es könnte sein dass Antikörper im Verlauf abnehmen:

https://www.handelsblatt.com/politik...Dz7gOnqhXT-ap5

m.

Das wurde doch schon vor einigen Woche gemutmasst.

Im Grunde kommt das den Impfgegnern sehr gelegen und ob da jemals ein passender Impfstoff gefunden wird, tja das allein weiss der Herr!

Wir müssen lernen damit zu leben.

Wie das dann aussieht, muss jeder selbst für sich entscheiden.

Körbel 12.07.2020 17:24

und dann heisst es wieder, die Spanier sind undiszipliniert...
 
https://web.de/magazine/news/coronav...lorca-34874496

Wenn der Mob dort so weitertobt, dann kann Arne sein TL im Herbst vergessen.

Bleierpel 12.07.2020 18:07

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1542063)
https://web.de/magazine/news/coronav...lorca-34874496

Wenn der Mob dort so weitertobt, dann kann Arne sein TL im Herbst vergessen.

Ausweisen, fertig!

Seyan 13.07.2020 08:19

Wenn man sowas sieht, kriegt man das blanke, kalte Kotzen.

Triathlon- und generell Sport-Veranstalter werden mit teils wahnwitzig erscheinenden Vorgaben seitens der Behörden gequält bzw. zur Absage genötigt und die feiern da, als wäre nie irgendwas gewesen. Ja, ich kann verstehen, dass die Leute keinen Bock mehr auf einen (unsichtbaren) Feind haben, aber das ist nur krank...

dasgehtschneller 13.07.2020 08:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1541813)
Habe ich auch so verstanden; weder Zeit, noch Ort werden übermittelt. Eines der beiden wäre schon eine Hilfe. Aber am Besten in die Runde fragen: hat hier jemand die App drauf, und schon mal eine Meldung bekommen?

Es kommt etwas auf das Risikoverhalten einzelner Personen an.
Ich begebe mich selten bis gar nie in Risikosituationen und könnte deshalb mit dem Datum des Kontaktes, den man zumindest in der Schweizer App erfährt, recht genau rückschliessen um welche Situation es sich gehandelt hat.

Ich könnte ich z.B. auch Fehlalarme ausschliessen wenn ich z.B. an einem Tag Freiwasserschwimmen war und mein Handy in der Zeit in einem Garderobenschrank lag.

Bei Leuten mit vielen Kontakten weiss man vielleicht nicht genau welcher Kontakt kritisch war aber dort ist es umso wichtiger dass die Person sich dann vorsorglich in Quarantäne begibt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.