![]() |
|
ziemlich alt finde ich das
LG Michael |
Alt, ja, total.
Und du ? |
Es ist halt insofern alt, da aktuell der Trend genau andersherum ist: https://www.handelsblatt.com/politik...100015941.html
Insofern braucht man tatsächlich gerade nicht über Zuwächse dort diskutieren, eher über die Gründe, waum die AFD aktuell Prozente verliert (Wagenknecht usw)..... |
Kennt Ihr den Anwalt Chan-jo Jun?
Das issn Guter! https://de.wikipedia.org/wiki/Chan-jo_Jun Und er twitterte heute: "Prognose: Morgen trendet hier #AfdVerbot und #Scholz. ![]() " https://twitter.com/Anwalt_Jun/statu...61393041801642 Es fällt mir schwer, das irgendwie anders zu verstehen, als dass unser Bundes-Scholz morgen die Einleitung des Verbotsverfahrens verkündet! Oder fällt Euch was besseres ein? PS: Mir ist allerdings nicht plausibel, was ein AFD-Verbot mit dem auf dem Stempel stehenden Landgericht Berlin II (= Landgericht für Zivilsachen) zu tun hätte ... PPS: Es könnte auch etwas mit dieser richtig krassen Aktion vom "Zentrum für Politische Schönheit" für das Afd-Verbot zu tun haben, von der ich komischerweise gerade erst erfahren habe - dazu 2 Videos von denen mit dringender Kuck-Empfehlung: Making Of: AfD-Verbot Enthüllt: 26.000 AfD-Mitglieder liefern Hinweise auf sich selbst Spiegel: Mithilfe von künstlicher Intelligenz versuchen Aktivisten des Zentrums für Politische Schönheit AfD-Mitgliedern strafrechtlich relevante Aussagen zu entlocken und so ein Verbot der rechtsextremen Partei voranzutreiben. https://afd-verbot.de |
Zitat:
Mai Thi geht nicht in die Politik! Auflösung hier - wo sie über Populismus aufklärt, den sie quasi imitiert hatte - also irgendwie ist sie damit schon politisch aktiv, aber nicht in irgendeiner oder gar eigener Partei: So werden wir von der Politik ver*rscht |
Zitat:
Leider lag ich mit dem PPS richtig. Scholz hat ein Deepfake-Video des ZPS verbieten lassen, in dem er (scheinbar) auftrat. Anwalt Jun: Bundeskanzler lässt AFD-Verbot verbieten Ich weiß noch nicht genau, um welches Video es ging - wohl nicht die beiden gestern verlinkten - die sind noch online. |
Abgeordnete können bekanntlich Anfragen an die Regierung richten. Die Oppositionsparteien machen davon regelmässig Gebrauch. Eine für die krtische Öffentlichkeit interessante Anfrage wollte von der Bundesregierung wissen, welche transatlantischen Organisationen mit Steuermitteln unterstützt werden. Sicher hat jede/r schon mal die Namen gehört, weil Vertreter dieser von Steuern unterstützten Organisationen gerne als unabhängige "Experten" in Talk-Shows eingeladen werden. Hier fast ein Artikel von Telepolis mit Quellenbezügen die Aufgaben und die steuerlich geförderten transatlantischen Organisationen aus der Antwort der Bundesregierung zusammen.
Wie-deutsche-Steuern-die-Transatlantik-Lobby-finanzieren |
Zitat:
|
Zitat:
"Endlich: Scholz verbietet die AfD" und ist gelöscht. Praktischerweise ist es aber in diesem längeren Video enthalten (ich hab's an der passenden Stelle verlinkt): Scholz greift durch: Bundeskanzler verbietet AfD – und sich selbst PS: Hier in besserer Qualität eine direkte Kopie des Originals: https://www.youtube.com/watch?v=erBkttvDTNw |
Zitat:
Man sollte halt immer im Hinterkopf behalten, dass die USA immer ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen, egal wer gerade Präsident ist. Das sollte man wissen, wenn in diesen Tagen bekannte Transatlantiker sich nun für eine miltärische Unabhängigkeit einsetzen und wir nicht mehr am Rockzipfel der USA hängen dürfen. Also nun etwas wollen, was bis vor kurzem eher in USA-feindlichen Zirkeln gesagt wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In dem Video sieht man das ganz gut: Alle schlechten Beispiele zu Populismus kommen aus allen Parteien von BSW bis AFD, nur nicht aus der Grünen-Ecke, obwohl sie sagt, dass dies alle Parteien anwenden. Dazu schiebt sie die Grünen in die Opferrolle, wie das eigentlich andere Parteien von sich machen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.nds-fluerat.org/56264/ak...gruenenspitze/ |
Zitat:
Aber der politischen Neutralität halber hätte sie mal Beispiele für alle Parteien liefern können. Weil sie selbst sagst, Populismus wenden alle Parteien an. Oder möchtest du damit sagen, dass die Grünen die einzige Partei ist, die kein Populismus anwendet? :) |
Zitat:
Die gehen da hin wo es weh tut, auch wenn es sie dann mal wieder 10% Stimmenanteil kostet. Erlebe das als authentisch. Gut, die Keine Waffen in Kriesengebiete hin zur grünen Atombombe (achtung überspitzung) ist aber für meinen Geschmack nicht 100% Lerneffekt... |
Zitat:
Und bei Populismus fallen mir ganz sicher auch nicht zuerst die Grünen ein. Das brainwashing aus verschiedenen Seiten, dass die Grünen grundsätzlich an allem Schuld sind funktioniert bei dir wirklich ausgezeichnet. Gibst du aber sicher nichts drauf, wenn ich als linksgrün versiffter Gutmensch das schreibe. Wie so oft eine Diskussion in der es um rechts geht bzw. gehen soll und dann "ja aber die Grünen". |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Politische Entscheidungen in einem demokratischen System sind ohne Populismus nicht denkbar. Wissenschaft kann einen Beitrag dazu beitragen und sollte in den Entscheidungen berücksichtigt sein. Aber auch dafür ist wiederum Populismus notwendig. Wer darauf verzichten will, hat immer noch den Weg über eine Wissenschaftsdiktatur. Das wäre aber ein anderes System. Das läge übrigens gar nicht so weit vom chinesischen Modell weg :Blumen: |
Zitat:
(Ich hab es nicht gesehen, daher keine Ahnung ob das so stimmt) Es wurde bestimmt auch kein beispiel von irgendwelchen Kleinstparteien genannt. Aber die Grünen sind ja in Regierkngsverantwortung. Gerade weil sie es wenig machen wäre doch schön zu hören wo es doch vorkommt und es zu vergleichen bzw einzuordnen. So hat es einen etwas tendenziösen Geschmack. Aber wie gesagt hab es nicht gesehen... Jemanden dann immer gleich als brainwashed zu bezeichnen??? Und wenn man den rechten was vorwirft muss man sich gefallen lassen, dass geschaut wird ob man das nicht selber auch tut. Im Fall Populismus wirkt es aber definitiv komisch an die Grünen damit zu konfrontieren.. :Blumen: |
Zitat:
Der User Adept fällt aber nun immer wieder durch wiederholtes Grünen-Bashing auf. Und auf seinen Punkt bin ich ja auch eingangen (der von dir nicht zitierte Teil meines Posts). Es ist zugegeben oftmals schwer, in diesem Thread ruhig zu bleiben. Schon oft hatte ich Antworten getippt, dann aber statt zu speichern den Tab geschlossen und sprichwörtlich gesehen die Faust in der Tasche geballt. |
Zitat:
Ist aber kein Problem, man sollte immer wissen, wen und was man hört. Deutsche Medien machen hier keine Ausnahme :Blumen: |
Zitat:
"Wissenschaftsdiktatur" ist aus meiner Sicht ein politischer Kampfbegriff innerhalb politischem Machtstrebens, dem wissenschaftliche Fakten im Weg sind. Es gibt nirgendwo eine Wissenschaftsdiktatur. Die real existierenden Diktaturen haben nicht die Durchsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Ziel, eher im Gegenteil. |
Zitat:
Sie macht einen super Job. |
|
Zitat:
Was ist denn deine Meinung hier? |
Bei der letzten Wahl haben die Grünen eine Kampagne gemacht mit Plakaten und Wahllosungen, die ein Deutschland ohne Konflikte und Probleme mit einer zufriedenen, glücklichen Zukunft, wo immer die Sonne scheint, versprach, eine heile Welt.
Losungen auf Wahlplakaten der Grünen: * grünes Wirtschaftswunder (Rezession, Schuldenkrise) * Wirtschaft und Klima ohne Krise (mehrere Krisen) * Züge, Schulen, Internet - ein Land, das enfach funktioniert (immer weniger) * Keine Waffen in Kriegsgebiete, Diktaturen und Krisengebiete (Rekord an Waffenexporte) * Unser Land kann viel, wenn man es lässt (Heizungen, höhere Steuern, Abbau demokratischer Rechte, immense Wirtschaftseingriffe) * Reichtum ist, wenn Kinder frei von Armut sind (Kindergrundsicherung gescheitert). Die Grünen malten quasi ein schönfärberisches, weichgezeichnetes Bild von Deutschland und ihrem Wirken. Demgegenüber plakatierte die AFD: * Holen wir unser Land zurück * Unser Land, unsere Regeln * Schützt unsere Frauen und Kinder * Schluss mit der Kuscheljustiz * Jetzt reicht´s. * für ein Europa der Vaterländer Die AFD zeichnete ein dramatisiertes Bild eines unzufriedenen deutschen Volkes mit klaren Feindbildern. Als "Populismus" gilt in der Regel allein B). A) könnte man als "Opportunismus" bezeichnen, nämlich Wählerstimmen mit leeren Versprechen einfangen, um an die Macht zu gelangen. |
Zitat:
Kürzlich sah ich in den Nachrichten einen Polikter, der die deutsche Aussenpolitik kritisiert. Ich stimmte ihm im Großen und Ganzen zu, war aber verwundert, als sein Name und seine Partei eingeblendet wurde: AfD. Ich finde es bedenklich, wenn ich Politikern der AfD zustimme. Wenn ich das schon tu, kann man erahnen, wie stark die AfD bereits ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja auch voll schrecklich was die alles machen und wollen. Z.B. Geld für Klimaschutz ausgeben, dabei ist es doch nur ein bisschen wärmer. Sie versuchen konstruktiv die großen Krisen anzugehen, z.B. durch militärische Hilfen für die Ukraine. Andere möchten lieber Putin als Zaren für Deutschland. Na ja, jeder wie er will. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jeder so denkt ändert sich nichts. |
Zitat:
angekommen sein, dass jeder seinen Teil beitragen muss und man mit „aber China!“ nicht weit kommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Das schreibst du wirklich in einem Atemzug ohne mit der Wimper zu zucken ... :) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gehört auch nicht viel dazu: falls du einen Globus hast, stell dich mal davor und drehe ein bisschen an ihm rum. Wir haben es hier mit globalen Ereignissen zu tun, die nur global lösbar sind und nicht von DE aus. |
Zitat:
Dennoch bin ich der Meinung, dass die Hände in den Schoß zu legen der verkehrteste aller Wege ist. In Sachen Klima sind wir außerdem vom BVerfG verdonnert worden entsprechend zu handeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.