![]() |
Zitat:
Dazu noch ne schöne Anekdote, wenn man aus dem Ausland nach Deutschland kommt, soll man ja dieses Portal nutzen: https://www.einreiseanmeldung.de/ Mir ist nicht klar, warum es so schwer ist, dieses Formular zu erweitern und zu sagen "wie lange willst du nach Deutschland und wohin genau willst du in Deutschland und was ist der Grund deiner Einreise". Stattdessen muss man sich in den Verordnungen durch Ausnahmen wühlen, bis man den für sich passenden Fall gefunden hat. Wer dann durch das Formular eine gültige Ausnahme hat, könnte am Ende ein PDF zum ausdrucken bekommen (ohne das man zwingend seine Daten hinterlegt!), dass er bei Bedarf bei Grenzübertritt vorzeigt. Das würde es für die Einreisenden einfacher machen zu wissen was man darf und tun muss. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder fehlt es schlichtweg einfach an der Bereitschaft, Regeln einzuhalten (Wintersporttourismus mal als Schlagwort)? Dein Einwurf ist mir deutlich zu kurz gedacht. |
Zitat:
On a side note: den Hinweis hat vor ein paar Seiten schon einmal jemand gebracht, aber laut Divi-Intensivregister gibt es eine fallende Tendenz bei den intensivmedizinisch behandelten Patienten. Das wäre immerhin eine „gute“ Nachricht. |
Zitat:
Wäre, wäre Fahrradkette. Nur eins ist durch Zahlen belegt, die getroffenen Maßnahmen haben das verfolgte Ziel nicht einmal ansatzweise erreicht und die Zahlen haben sich bereits gegen Ende des Lockdown light auf diesem Niveau "eingependelt". Der nachfolgende harte Lockdown hat augenscheinlich keine oder nur Verbesserung bzw. Veränderung in der statistischen Messungenauigkeit gebracht. Ich bezweifel, dass nun der neue Lockdown eine Veränderung bringt. Anscheinend ist das alles Fischen im Trüben in Gewässern, wo man nicht mal weiß ob überhaupt Fisch da ist oder ob man die richtigen Köder verwendet. Zitat:
Und dein Beispiel mit dem Wintersporttourismus ist ein Treppenwitz. Die Leute haben für ein Verkehrschaos gesorgt. Mehr nicht. Sobald man im Winterwald oder am Rodelhang war, besteht genausowenig Infektionsgefahr als bei der Joggingrunde, dem Hundespaziergang oder ähnlichem. Wintersporttourismus im eigentlichen Sinne gab es ja gar nicht, denn die gesamte Wintersportinfrastruktur ist geschlossen. Aber schön wenn man ein Feindbild hat, dann kann man sich so herrlich moralinsäuerlich üder die da empören. Zitat:
Ich sehe erhebliche Mängel im Bereich der Geeignetheit der Maßnahmen und halte ein immer strenger für wenig zielführend. Vielleicht sollte man einmal ein paar Energien darauf verschwenden, was von der Struktur und Bevölkerung vergleichbare Landstriche mit gänzlich unterschiedlichen Infektionszahlen unterscheidet bzw. anders gemacht wird und daraus lernen. |
Ich komme nicht hundertprozentig hinterher.
Geht man denn mittlerweile davon aus, dass das Corona Virus mit seiner Anpassung an den menschlichen Körper Teil unseres Lebens bleibt und das Grippe Virus als "Winterphänomen" ablöst ? Eine Impfung wäre hier dann natürlich eine tolle Lösung , aber ich gehe davon aus, dass die nächste oder übernächste Mutation dann , wie ja bei bereits bekannten und von mir aus eingeschränkt vergleichbaren Viren üblich schon nicht mehr durch die Impfstoffe abgedeckt wären. Man müsste sich dann als Gesellschaft eben nicht mehr mit der jährlichen Grippe auseinander setzen, sondern mit der jährlichen Corona. Auch wenn man Stand heute natürlich Aufgrund der Schmerzhaftigkeit, die mit dieser Einsicht verbunden ist und auch der Tragweite der damit verbundenen Entscheidungen sicher noch dazu neigt, lieber an die Endgültigkeit der aktuell stattfindenden Maßnahmen zu glauben. Wobei der Tenor sich ja aufs Impfen als die Lösung konzentriert also ein mittlerweile immer mehr aufs soziale Wesen Mensch abgestimmte Virus nachhaltig mit einem( oder drei ) endgültigem unveränderlichen Impfstoff zu besiegen. Unfassbar naiv , es fällt mir daher schwer diesem Wunsch zu folgen . :o Lieben Gruß |
Zitat:
Ja: wäre, wäre Fahrradkette. Wir wissen es beide nicht und können nur im Konjunktiv sprechen / schreiben. Zitat:
Zitat:
Und die Berichte im TV, dass sich Leute auf der Piste nicht um Abstände kümmerten und in großer Zahl ohne MNS unterwegs habe ich dann wohl falsch in Erinnerung? :confused: |
Zitat:
(Link s.o., ich verstehe die 230 Infektionen als absolute Zahl, nicht als pro 100.000 oder was auch immer) Es wurde der Kriegszustand ausgerufen, Städte und Wohnblocks "abgeriegelt", Funktionäre "verwarnt". Zumindest das sieht noch nicht danach aus, ein "Leben mit Corona" akzeptieren zu wollen. Aber wenn wir der Chinesen erste Erfolgsstory "endlich" auch hier nachmachen, und das Virus mit aller notwendigen Härte erstmal komplett ausrotten, sind wir im Laufe des Jahres vielleicht auch so weit, daß wir dann hier auch gegen nur noch 10 Infizierte Krieg führen können ... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.