![]() |
Zitat:
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht sieht vieles, was andere nicht mal aus Statistiken lesen können... ;) Es soll hier kein pauschales Rentner-mit-E-Bike-Bashing betrieben werden, aber gerade nun mal diese Gruppe fällt mit den Dingern nicht selten negativ auf. Mich interessiert der 40jährige Rennradler nicht, der 15min schneller in der Arbeit sein will. Der kann mit dem Speed und der Beschleunigung umgehen. Aber z.B. Schwiegermutti mit weit über 60 und gut 100kg bei 1,50m macht mir da nicht den Eindruck, als wenn sie das Gerät wirklich unter Kontrolle hat ! :( |
Zitat:
Nebenher macht er halt Statistik, wie auch immer :Cheese: Mein Vater (87) wollte sich auch so ein Teil kaufen. Ich hab ihn erst Mal auf Mudderns Rad gesetzt, weil er seit über 40 Jahren nicht mehr 2-rädrig unterwegs war. Zum Glück hat er nach der kurzen Testfahrt eingesehen, dass es keine gute Idee ist damit am öffentlichen Verkehr teilzunehmen, geschweige denn noch mit Extra-Power. |
Gerade bei uns (Lindau/Allgäu/Bodensee), wo viele ältere Leute Urlaub machen, verbuchen die E-Bike-Vermieter enorme Zuwachsraten.
Keine Ausfahrt, wo ich mich nicht mit Omi und Opi am Berg duellieren muß, was ich ja gerne mache, zumindest solange ich noch gewinne...:) Aber: Nicht alle tragen einen Helm und die meisten sind der Geschwindigkeit und ihren Implikationen gewachsen. Es hat eben seinen Grund, warum ein älterer/alter Mensch normalerweise nur mit einer best. Geschwindigkeit fahren kann, weil er dieses Tempo sowohl geistig als auch körperlich beherrscht. Übersteigt der Speed dieses "relativ-natürliche" Tempo, sind mehr Unfälle die logische Konsequenz, wie mir auch ein großer Radladen hier in Lindau, der viele E-Bikes vermietet, bestätigt. Der Vorteil der E-Bike ist gleichzeitig auch ihr Nachteil: Es bringt viele Leute zum Radfahren, die entweder seit Jahrzehnten nicht mehr Rad gefahren sind, oder körperlich/geistig einem Tempo über 15km/h nicht gewachsen sind. Daß E-Bike-Fahren allerdings vom Sozialministerium gesponsert wird, um bei einer zunehmend älteren Bevölkerung die Rentenkassen zu entlasten, halte ich für ein infames Gerücht ...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Heute kamen mir auch wieder zwei Mädels auf einem Radweg auf der falschen Seite entgegen. Es geht da stadtauswärts bergauf, d.h. die beiden sind bergab gefahren und als ich ihnen dann entgegen kam, merkte man richtig, wie die beiden Panik bekamen - Bremsen ging natürlich nicht. Also war Abstand halten angesagt. Und solche Situationen passieren im Sommer halt immer wieder. Damit muss man halt im Sommer leben. Nopogobiker |
Zitat:
Hier in unserem beschaulichen Kevelaer mit vielen Radfahrern (bzw.-pilgern) habe ich, rein subjektiv, auch das Empfinden, das nicht jeder, insbesondere ältere, Radfahrer sein Pedelec beherrscht :( |
Zitat:
Ich denk mir dann immer: Wo wart ihr bei -10°C, ihr fahrenden Verkehrshindernisse? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.