![]() |
Zitat:
M. |
So wie ich es erlebt habe, werden bei der Registrierung einige Daten abgefragt, bevor ich auf die Registrierungsseite der KVBB komme (Land Brandenburg).
Ua. in welchem Bundesland man wohnt, das Alter, und ob man zu einer Risikogruppe gehört. Erst dann kommt man zur Registrierung mit dem Vermittlungscode und zur Terminvergabe. Alternativ hat es für die andere Gruppe wohl die telefonische Beratung über die Hotline gegeben, aber da ich zur Prio II gehöre, konnte ich das nicht testen/ selbst erfahren. |
in Bayern kann man sich schon seit Wochen registrieren. Auch wenn man, wie ich, an letzter Stelle steht.
|
Die Impf-Registierungsseite der KVNO (Nordrheinwestfalen) fragt nur Name, Alter und Adresse ab.
Dort habe ich die Schwiegermutter (ü70, also Prio 2) und mich selbst (Frau ist schwanger) registriert. Termine kann ich nicht machen, da diese laut Tool nur für den Prio-1-Kreis geöffnet sind. Schwiegermutter ist also zu jung, ich selbst falle durch's Raster, da die "Frau schwanger"-Angabe nirgends gemacht werden kann. Föderalismus kann echt ein Träumchen sein, wenn man sieht, wie gut es in anderen Bundesländern funktioniert. :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
Man bekommt halt keinen Termin, wenn man nicht zur Prio1/2 gehört, sondern muss warten. Angesichts dessen halte ich die 30% schon für sehr wenig. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Risikogruppe für diese spezielle Nebenwirkung sind, wie schon ein paar mal geschrieben, jüngere kerngesunde Frauen, also eigentlich eine Gruppe ohne besondere Risikofaktoren, abgesehen von Geschlecht und Alter. Die üblichen Risikofaktoren, wie sie für herkömmliche Thrombosen in den Beinen gelten (venöse Insuffizienz, Hormongaben wie z.B. Pille, Rauchen, Übergewicht) scheinen hier keine wesentliche Rolle zu spielen. Wäre aber natürlich denkbar, dass hier in Zukunft noch mehr herausgefunden wird. In Norwegen lag das Risiko übrigens für das Auftreten schwerer Nebvenwirkungen bei 1:20 000 nach AZ-Impfung und somit erheblich höher als es die EMA ermittelt hat. Was der Grund für diese sehr unterschiedlichen Datenlage (oder sehr unterschiedliche Dateninterpretation) ist, bleibt im Augenblick noch unklar. Die skandinavischen Länder haben deshalb die Impfungen mit AZ auch noch nicht wieder aufgenommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.