![]() |
Zitat:
Ich habs derweil nu schonmal gepackt, meinen Kollegen mitm schnellen Flyer aufm Weg zur Arbeit einzuholen, ohne zu wissen, dasser vor mir iss. Da stand aber auch der Wind günstig. Normal rauscht er ja immer an mir vorbei, ich häng mich rein und zieh ihn dann kurz vor der Stadt ab in der Hoffnung, dass die erste Ampel für mich Grün und für ihn dann Rot zeigt...:Cheese: Zitat:
Kann doch jede/r machen, wie er/sie will. Wirst auch kein Jungchen mit 18 dran hindern können, sich vom Papa nen Pseudorennwagen kaufen zu lassen und damit dann unerfahren auf der Strasse zu wüten. Vor denen hab ich da draussen mehr Angst als vor allen Pedelecs zusammen. Davon abgesehen sind die schnellen Kisten nur zu nem verschwindend geringen Prozentsatz unterwegs. Und fürn schnelles E-Bike bis 45km/h brauchste auch nen Lappen, nur fallses sich noch nedd rumgesprohen hat. Undn Helm. Und man fährt legal abseits jeglicher Radwege auf der Strasse...:Cheese: Zitat:
Die 'Ergebnisse', zu denen die (auf nem für niemanden nachvollziehbaren Weg) gekommen sein wollen, werden durch keinerlei andere Tests, die nach offiziellen und anerkannten Massstäben durchgeführt wurden, auch nur im Ansatz bestätigt. Die Aktion dient einzig der Verunsicherung der Verbraucher, bisher ist es keinem Hersteller gelungen, die Testkriterien zu erfahren, um ggf. im Sinne der Sicherheit Verbesserungen vornehmen zu können (scheint aber auch nicht notwendig zu sein;- die beim ADAC/StiWa versagenden Bauteile sind seit Jahren und teils vieltausendfach vollkommen unauffällig und ohne Versagensfälle unterwegs). Zitat:
Das erledigt die Steuerung. |
Zitat:
Und sowieso - meine Frau braucht den Knopf nicht, den brauch nur ich, wenn ich zu faul bin um vom Brötchen holen heimzutreten :) |
Zitat:
Ach, hätte ich doch in der Schule besser aufgepasst :) |
Zitat:
Und dass es für Fahranfänger eine Leistungsbeschränkung (wegen mir auf max 45PS) bei PKWs geben sollte sehe ich genauso wie Du. Bei Motorrädern geht das. Blöderweise wird sich das für den PKW in Auto-Deutschland aber niemals durchsetzen lassen. :( Zitat:
Zitat:
Ich weiß, dass es hochwertige E-Bikes gibt. Aber nicht das ganze Gelumpe im Niedrigpreissektor, was aber subjekitv der Großteil der E-Biker fährt. :( |
Zitat:
Ausserdem treten neuerdings auch Scharen von Skagways auf, die mit knappen 30 kmh durch die Landschaft brutzeln und all das auf den Wegen, die vor 20 Jahren mal als "Grüner Ring"-Radweg um H. rum angelegt wurden. Manchmal komm ich gar nicht zum Slacken, weil die Zusammenrauschqoute an der einen Kreuzung so hoch ist. |
Zitat:
Kommt drauf an, was du mit 'stärker' meinst. Der Energieinhalt berechnet sich aus Spannung und Kapazität. Weniger Spannung bedeutet bei gleicher Leistung mehr Strom, die Pille iss dementsprechend früher leer, aber daher kann man von nem dicken Akku auch nedd automatisch auf ne grosse Reichweite oder viel Leistung schliessen. Da prallen immer ein paar Interessen aufeinander. Der Durchschnittsstromradler legt ja nur 10-15km am Tag zurück, aber selbst die wollen sich natürlich gerne die Option offenhalten, auch mal ne Tagestour oder gar ne Radreise mit grösseren Entfernungen zu machen. Die schleppen dann tagein, tagaus die dicke Batterie rum und fahren sie nie leer, andere wiederum saugen die, wie mein Chef, zwomal am Tag leer oder fast leer. BTW: die meisten Pedelec-Käufer denke gar nicht über ne schnelle Variante nach. Die wollen nur rumgurken und sich nedd so astrengen wie mitm normalen Fahrrad. Oder nen sportlicheren Partner damit begleiten können, um (wieder) gemeinsam Radeln zu können. Ich glaub, mir isses bisher zwomal passiert, dass jemand klipp und klar sagte, er hat xy Kilometer zur Arbeit, fährt mitm Rennrad den und den Schnitt und er kauft n Ebike nur, wenns damit ne Viertelstunde schneller geht. Pedelec- oder Ebikefahrer generell als Fahrradrowdies oder Raser abzustempeln, iss mir daher deutlich zu polemisch. Und nu bin ich raus, die Dolomiten warten...:Lachen2: |
Zitat:
Wie hoch sind denn die Fahrradunfälle mit Pedelec-Beteiligung gegenüber 'normalen Rädern'? Würd mich ernsthaft interessieren, weil die statistisch nämlich absolut gar keine Rolle spielen...;) (Und zwar so nicht, dasses sich gar nicht lohnt, den Bestand an Pedelecs und Ebikes zum Gesamtfahrradbestand in Beziehung zu setzen) |
Zitat:
Oder unterhalte Dich mal mit den SchuKo-Beamten, zumindest unserer schreibt sehr nette Anekdötchen darüber in seinen Polizeiberichten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.