![]() |
Zitat:
Die Experten der Verteidiger sind in meinen Augen genau so vertrauenswürdig wie die der Ankläger. Nicht mehr und nicht weniger. Grüße, Arne |
Ich will hoffen, dass Arnes Opportunität einen journalistischen Hintergrund hat.
Ansonsten zeigt sich hier leider auch mal wieder: DOPING NIE ZUGEBEN! In einer aufgeklärten Gesellschaft findet sich immer noch eine Restmöglichkeit der Alternative... Im Zweifel ziehen wir die QM heran, wo die Wellenfunktion zeigt, dass Dinge u.U. ihren binären Charakter verlieren... |
Zitat:
Ich bin strikt gegen Doping und für angemessene Strafen. Wir müssen uns jedoch eingestehen, dass unsere Methoden und Möglichkeiten, Doping zweifelsfrei nachzuweisen, nicht perfekt sind. Fehler sind möglich und können nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Wen wir nicht zweifelsfrei im Rahmen unserer Regeln und Gesetze überführen können, den müssen wir laufen lassen. Lasst uns die analytischen Methoden verbessern, sowie die Gesetze und Bestimmungen verfeinern – ok! Aber lasst uns nicht aus selbstgerechtem Eifer den Rechtsstaat über Bord werfen. In dubio pro reo! Grüße, Arne |
Arne, es gibt keine genaue Methode! (s.u.)
Die wird es nie geben. Aber die Tatsache, dass jemand zu den drei besten Sportlern seines Metiers gehört, einen positiven Dopingtest hat und dann mit so einer Geschichte daher kommt, halte ich für absolut fragwürdig. Um auf die Physik zurück zukommen. Kann man den Ort und den Impuls eines Teilchens hinreichend genau bestimmen?;) |
Zitat:
Da können wir uns gleich den gesamten Antidopingkampf sparen. |
Zitat:
Alleine die Wichtigkeit in einem ordentlichen Rechtsstaat leben zu können/dürfen ist doch in keinster Weise mit der Wichtigkeit der Dopingproblematik im Sport zu vergleichen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.