![]() |
Zitat:
Kann die Maschine also denken? Ja, ich würde sagen, Maschinen können denken. Wie das alles genau in unserem Hirn abläuft, ist meines Wissens noch nicht bekannt. Ungeachtet dessen kommt der Mensch in einer komplexen Welt erstaunlich gut zurecht. Er fährt mit 180 über die Autobahn, hört dabei Musik und denkt an seine liebe Frau. Einzelne Vorgänge, die isoliert werden können, bekommen aber zunehmend Konkurrenz von Automaten. |
Zitat:
m. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wenn ich dir es nicht gesagt hätte, hättest du gemerkt, dass eine KI dieses Bilder einer Apothekerin erstellt hat? Sie spricht zig Sprachen und löst viele komplizierte mathematische Probleme. Das ist krank!!! |
Zitat:
Zitat:
@keko: Ich stimme dir bei der Beschreibung, dass Automaten denken, ausdrücklich nicht zu. Aus meiner Sicht erfordert ein Denkprozess ein Bewusstsein. Zitat:
Anyways ... Wolfram Alpha (WA) is ja n komplett anderer Sport als statistische Sprachmodelle wie ChatGPT. WA führt ja nun - aufgrund der in Datenbanken gespeicherten Informationen und Algorithmen - z.B. tatsächlich Berechnungen aus. Wenn auch nur auf der prozeduralen Ebene und nicht auf der Kognitiven. Der KI Teil in WA is ja (vereinfacht gesagt) "nur" zur Interaktion mit dem Benutzer und der "masch. learning Teil für die Verbesserung der Antworten. WA is ja viel spezifischer und man könnte mit einer gewissen Berechtigung sagen, es handelt sich um ein durch KI Methoden "gepimptes" Expertensystem. Nicht das hier ein Mißverständnis aufkommt: Ich halte KI für eine sehr tolle Sache, die uns Menschen sehr viele Vorteile bringen kann. Zu diesem Zwecke halte ich es für wichtig, dass man die Möglichkeiten, die aktuell vorhanden sind, genau analysiert und versteht und vor allem auch klar macht, wo aktuell ein gehöriges Maß an Überschätzung (oder sollte man sagen: Marketing?) statt findet. Im Anschluss kann eine breite Debatte klar machen, wo diese Technologie zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden kann und wie es Gesellschaft verändert. Das Thema KI ist m.E. viel mehr als alle Anderen ein Thema, dass dringend von der Gesellschaft aus, vom Menschen aus gedacht werden sollte und keinesfalls vond er Technologie aus. :Blumen: |
|
Zitat:
Es gibt Tools, die KIs zu einer Super-KI verbinden. Meine sprechende Apothekerin (s. Benutzerbild), die ich nach einem echten Vorbild aus der Nähe von Marseille erstellt habe, ist so eine KI, das man in seine KI-Farm integrieren kann. Die Apthokekerin ist auch cloudfähig. :Blumen: |
Für interessierte stille Mitleser: An einer Hochschule, an der ich regelmäßig versuche meine bescheidenen Kenntnisse weiterzugeben, war auf ich auch einem sog. Expertentalk mit Dr. Sven Schmeier, dem stellvertretenden Leiter des Forschungsbereichs Sprachtechnologie am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin (ich war der einzige Nicht-Experte;-). Im dreistündigen Vortrag ging es um KI allgemein, aber auch um ChatGPT und Google BARD.
Das Land BaWü unterstützt Kooperationen zwischen Wissenschaft und Mittelstand. Ziel ist es, KI den Unternehmen näher zu bringen. Scheinbar hat man Dikussionen über Vor- und Nachteile, ob-weshalb-warum-und-generell-sowieso-überhaupt usw. hinter sich gelassen und kommt in die Gänge! Der Referent meinte, dass die USA und China einen Vorsprung hätten, wir in Europa aber auch schlaue Köpfe und Technologien hätten. Auf gehts!! ;-) :liebe053: :Blumen: |
Ich habe mich vorgestern mal auf ChatGPT eingeloggt und zwei Fragen gestellt:
(1) Schreibe einen Presseartikel über den Schwimmsport in Bad Salzungen Da kam pure Fiktion in netten Worten raus (2) Schreibe ein Trainingsprogramm aus 8 Einheiten für .... (genaue Angaben) Das war im Grunde auch unbrauchbar Mein Laufbuddy ist Texter. Der ist nah am Zeitgeschehen und glaubt auch, dass die ITs noch nicht in der Lage sind, sauber zu recherchieren. Und gerippte Textbrocken kann man seiner Ansicht nach auch manchmal den eigentlichen Autoren zuordnen. Das kann teuer werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.