![]() |
Zum Thema Vorderrad:
Bei SwissSide kostet das 60er Vorderrad 500€. Ist das ein Benefit für mich? Mal abgesehen davon, dass ich Tubeless drauf machen kann. Welches Vorderrad könnte was bringen? Tubeless wäre Voraussetzung und RimBrake. |
Ich hatte ein VR von SwissSide in 48mm.
Das war nicht messbar langsamer als 60 oder 80mm Laufräder. Ob jetzt ein modernes VR schneller ist bei dem ein 25er Reifen bündig drauf passt weiß ich nicht. Ich vermute (!) dass sich der Invest nicht lohnt, wenn du nicht auf Tubeless wechseln willst. Wenn du allerdings Tubeless fahren willst, wirst du durch den Conti 5000 TT TR ( Beispiel )knapp 3 Watt gewinnen. Vielleicht kommt durch das Laufrad noch was dazu , s.o. |
Ich habe keine Scheu Tubeless zu probieren.
3W gegenüber meinem aktuellen Setup? Oder auch 3W gegenüber einem neuem VR mit Conti 5000 TT und Schwalbe Aerothan. |
Auf deinem VR würde ich keinen 25er Reifen aufziehen, der sieht dann aus wie ein Ballon, aerodynamisch Käse und bei stärkerem Seitenwind doof.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin dann zunächst mit Schlauch gefahren und habe dann doch auf tubeless umgestellt. 1. ist das wohl schneller ( vermutlich nur marginal aber wir reden ja eh nur über 3 W) und 2. beim Pannenfall schneller repariert bzw. von selbst dicht. |
Zitat:
Nachdem du dich ja lange dagegen gewehrt hast und es nun doch machst scheinen die Vorteile doch deutlich zu überwiegen. ;) |
Zitat:
Ich habe den 25mm TT TR auf meinem Vorderrad und das sieht weder wie ein Ballon aus, noch ist das seitenwindtechnisch anfällig. Ich kann die Aussage von Sabine darum nicht bestätigen und glaube nicht, dass ein 25er sich auf deiner Felge negativ auswirken wird. Leider kann ich grad kein Foto vom VR machen, ich habe das Rad nicht zuhause. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.