![]() |
JMTC:
wer sich als ambitionierter Athlet nicht mit Aerodynamik beschäftigt ist selbst Schuld. Man trainiert womöglich 13h im Mittel und verzichtet auf ein paar Stunden Feldtests, dabei verschenkt man genau da die Performance die u.U. den Kona Slot möglich macht oder halt irgendein anderes Ziel. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das finde ich das Faszinierende an unserm Sport. Er ist für mich über die Jahr mehr geworden als nur Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ich beschäftige mich ja nicht nur mit Aerodynamik sondern mit all seinen Facetten. Schreibe Pläne für einen Freund, bin fit und Kompetent in Themen wie Ernährung im WK und Schwimmtechnik und erstelle auch Schwimmstilanalysen anhand von Unterwasseraufnahmen. Zitat:
Ausserdem kann man Aerotests ja auch Phasenweise absolvieren und dann wieder weiter an der Form feilen. Man kann es ja auch als ein Prozess über Jahre verstehen. Und dieses Jahr mit Corona wäre für viele vielleicht eine Chance gewesen, wenn eh keine Wettkämpfe sind, diese Zeit in Tests zu investieren, um dann nächstes Jahr wieder "nur" zu trainieren und dadurch sehr viel schneller auf dem Rad zu sein. ;) Zitat:
Zitat:
Mit der Verbesserung der Aerodynamik kannst du aber "auf einen Schlag" zwei oder mehrere Klassen besser werden, wofür du sonst jahrelanges Training bräuchtest, oder u.U. garnicht hin kämst. Man muss im Kopf umdenken. Denn Aerotests ist KEINE verlorene Trainingszeit! Die Motivation kann auch kommen, wenn du ein bestimmtes Ziel verfolgst, es aber über Training nicht (mehr) erreichen kannst. Dann muss man andere Wege finden um schneller zu werden. Aerodynamik ist ein sehr effektiver Weg zu diesem Ziel. Diese Zielen können ganz unterschiedlich sein. Das kann sub 5h aufm Rad im IM sein oder eben die Hawaii Quali. Ohne Aerodynamik kann es u.U. garnicht möglich sein, dieses Ziel zu erreichen. |
Zitat:
|
Danke, diese Erfahrungsübersicht hilft mir auch für meine Entscheidung in US einen oder keinen zu bestellen
|
Moin Kido,
Danke danke, ich fand’s einfach interessant zu hören. Ich verstehe auch den Gedanken, den du mir nahelegen willst. Bzw ihn netter formuliert hast als Sabine ;) Und doch bleibt bei mir - ich laufe schwimme radfahre gerne. Thats it. ich möchte nicht nach Hawaii, ich möchte nichts gewinnen. Ich möchte die mir persönlich bestmögliche Leistung an einem Tag erbringen. Aerosuit, Scheibe, Helm und co sind Kompromisse, die ich zähneknirschend eingehe - und rational trotzdem nicht einsehe. Ich habe effektiv keine Lust mich damit zu beschäftigen, ob Helm X oder Helm Y an mir schneller ist. Hingegen mich Wochen- oder monatelang in trainingstheorien vertiefen, verschiedene Sachen ausprobieren und gucken wie ich meine tausender Intervalle in 3:25 statt 3:30 laufe? Oder wie ich trainiere um den örtlichen Hügel in 7:25 statt 7:40 hochknallen zu können? Das ist meine Leidenschaft. Schneller im Ziel ist man mit eurem weg und wahrscheinlich schlagt ihr mich in einem Rennen. So be it, ich hatte trotzdem eine tolle Zeit auf dem Weg zum Wettkampf (der für mich sowieso nur der Punkt auf dem I ist ). Wie gesagt, dass ist nicht unbedingt rational, es geht aber um mein Hobby - und bei dem muss ich mich nicht über das Maß mit Aspekten beschäftigen, die mich nicht reizen. Wenn ich in Sabines Augen damit kein „ambitionierter Triathlet“ bin, ist das voll ok für mich :) |
Vielleicht will ja mal jemand den Frodeno Anzug von 2019 testen.
https://www.ryzon.net/products/verge...gravel-grey-xs Ich muss leider passen bei einem Preis von 600 € :-(( :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.