triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942)

marunma 24.05.2024 09:55

Ich habe auch eine Frage zur Zusammensetzung des selbstgemischten Gels im Vergleich zu Standardprodukten am Markt.

Der Hauptbestandteil des AIMS ist Maltodextrin, einige Hersteller geben jedoch Glucose als wesentlichen Anteil der Zutaten an. Daher meine Frage: kann man Maltodextrin für die Zutatenlisten von Verkaufsprodukten als Glucose deklarieren oder ist tatsächlich der Hauptbestandteil von z.B. Maurten reine Glucose/Traubenzucker.

Unter anderem ist auf der Zutatenliste der Pampe von Caro Rauscher in einer fruktosefreien Variante ebenfalls Glucose als Hauptbestandteil ausgewiesen. Dieses in ähnlichen Verhältnis zu Saccharose, wie die fruktosefreie Variante von Arne in seinem Rechner.

Frage mich also, ist Malto = Glucose auf der Zutatenliste oder ist wirklich in einigen Produkten Traubenzucker anstatt Maltodextrin.

Danke vorab für Info und Rückmeldung.

Klugschnacker 24.05.2024 10:47

Glucose, Traubenzucker und Dextrose sind exakt dasselbe.

Maltodextrin ist aus Glucose-Molekülen in Kettenform zusammengesetzt. Es wird im Darm zu Glucose aufgespalten.

In der Deklaration von Lebensmitteln sind Glucose und Maltodextrin nicht dasselbe, sondern müssen unterschiedlich bezeichnet werden. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen Maltodextrin in der Zutatenliste als Glucose-Sirup oder Glucosehydrolisat bezeichnet werden kann.

Das heißt, wenn auf der Zutatenliste "Glucose" steht, handelt es sich nicht um Maltodextrin, sondern um Traubenzucker.

Benni1983 24.05.2024 11:38

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1746172)
Ich hatte schon mal kurz recherchiert aber nix wirklich brauchbares gefunden: Was heißt denn schnell und langsam in dem Zusammenhang eigentlich? Das wird individuell sein und von einigen Faktoren abhängen vermute ich, aber so in Größenordnungen?

:Blumen:

Schnell im Zusammen von Dünndarm ins Blut.

Das 19er geht somit schneller durch die Darmwand ins Blut.
Ist aber auch schneller im Bauch verbraucht und muss öfter nachgetrunken werden.

19er schnell verfügbar für anstrengendere Sachen
12...
6er langsam verfügbar für gaaanz lahme lange Sachen

Benni1983 24.05.2024 11:47

Zuckerarten for Dummys :Lachen2:

Kohlenhydrate = Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff
Unterscheiden sich durch ihre Molekularstruktur = Kettenlänge

Monosaccharide (Einfachzucker)
-Traubenzucker (Dextrose, Glukose)
-Fruchtzucker (Fruktose)

Disaccharide (Zweifachzucker)
-Haushaltszucker (Saccharose) > Molekül Glukose + Molekül Fruktose
-Milchzucker (Laktose)
-Malzzucker (Maltose)

Oligosaccharide (Mehrfachzucker) weniger süß als Ein- und Zweifachzucker
-Maltodextrine (aus Stärke)

Polysaccharide (Vielfachzucker)
-Stärke >zum Beispiel in Getreide und Kartoffeln

Klugschnacker 24.05.2024 11:58

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1746194)
19er schnell verfügbar für anstrengendere Sachen
12...
6er langsam verfügbar für gaaanz lahme lange Sachen

Richtig, allerdings führen diese Bezeichnungen häufig zu Missverständnissen. Im Wettkampf geht es immer um die KH-Verfügbarkeit pro Zeit. "Langsam verfügbar" ist im Wettkampf dasselbe wie "wenig verfügbar".

Helmut S 25.05.2024 08:10

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1746194)
Schnell im Zusammen von Dünndarm ins Blut.

Ich meinte schnell vs. langsam in Minuten. ;)

:Blumen:

captain_hoppel 27.05.2024 11:32

Ich habe eine Frage:
Es wird ja immer wieder davon gesprochen, dass man alle 20min was an Verpflegung zu sich nehmen soll. Aber warum 20 Minuten? Und nicht z.B. alle 10min? Oder 30min?

Wie ist da die Erklärung?

Klugschnacker 28.05.2024 08:12

Die Magenentleerungsrate, also die Geschwindigkeit, mit der der Magen Nahrung an den Darm weiterleitet. Der Magen kommt am besten mit Portionen mittlerer Größe klar. Sehr große oder sehr kleine Portionen werden etwas langsamer verarbeitet und führen eher zu Übelkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.