triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hartz-IV-Debatte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43915)

ThomasG 19.12.2018 06:38

Sandra Stalinski hat für die Internetpräsenz der Tagesschau einen Überblick erstellt über die Vorstellungen der Parteien in Bezug auf Arbeitslosengeld II ("im Volksmund Hartz IV genannt").
Ich versuche nachfolgend zu jeder Partei stichpunktartig die Positionen zu umschreiben:

SPD:

Ausweitung der Leistungen ( "Bürgergeld"), Sanktionen als letztes Mittel

Grüne:

"Bedingungslose Garantiesicherung" als Ersatz für "ALG-II-Regelsätze, Sozialhilfe, Kosten der Unterkunft, Wohngeld, BAföG", Anhebung des Existenzminimums, Einführung einer Kindergrundsicherung Schonvermögen 100 000 €

Linkspartei:

Mindestsicherung von 1050 € (Erwachsene) bzw. 564 € (Kinder) für Menschen, "die über kein ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen", Abschaffung von Sanktionen und Verpflichtungen für Bezieher der Mindestsicherung, die Linkspartei hält ein Schonvermögen von 100 000 € für zu hoch

FDP:

"Liberales Bürgergeld" (nicht bedingungslos, keine konkreten Angaben zur Höhe)
Zusammenfassung unterschiedlicher Sozialleistungen ("Regelleistung und Unterkunftskosten des Arbeitslosengelds II, Grundsicherung im Alter, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld")

AfD:

"Aktivierende Grundsicherung" statt Hartz IV in Form eines "staatlichen Unterstützungsbeitrags", der sich mit wachsendem Einkommen verringert, "derjenige, der arbeitet" soll laut Grundsatzprogramm auf jeden Fall mehr zur Verfügung haben als "derjenige, der nicht arbeitet"

Union:

Festhalten am bestehenden Hartz-IV-System

Was in Anführungsstrichen in den Text integriert ist, habe ich wörtlich aus dem Beitrag von Sandra Stalinksi übernommen.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/kon...rsatz-101.html

keko# 19.12.2018 06:57

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1426222)
...
Warum jammern die Neoliberalen dann immer, wenn jemand auf die Idee kommt ein kleines bißchen mehr Geld bereitzustellen? :Gruebeln:

Gier!

Spielt bei den Superreichen irgendwann Geld gar keine Rolle mehr, kommt die Transzendenz ins Spiel. Das Übermenschliche, das Göttliche. Man will der Welt etwas hinterlassen, will sie zu einer besseren Welt formen - natürlich nach seinen eigenen Vorstellungen ;)
Zuckerberg redet manchmal daher wie ein Messias. Die Auftritte von Steve Jobs hatten etwas Religiöses. Die Anhänger lechzten nach seinen Produkten. Vielleicht werden die Beiden irgendwann mal heilig gesprochen :Cheese:

Maslowsche-Bedürfnishierarchie:


ThomasG 19.12.2018 07:45

Da muss man aber wahrscheinlich wohl einfach die Bodenhaftung verlieren, wenn man auf seine Konten schaut und mit dem Gedanken spielt, man hätte sich das alles wirklich verdient ;-).
Die haben es auch nicht immer leicht die Superreichen.
Irgendwann, so stelle ich es mir zumindest mal vor, sind fast nur noch Leute um dich herum, die dich scheinbar oder tatsächlich supergut finden, vielleicht auch, weil sie was von dir wollen.
Tja - bei uns hat so ein riesiger Amazonladen aufgemacht (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Wo...s_Billionaires :-O).
Ich fahre da oft mir dem Rad vorbei.
Da latschen öfter ziemlich viele frohen Mutes und gut gelaunt wohl zu ihrer Arbeitsstätte, also so sieht es zumindest aus, wenn ich da vorbeifahre ;-).
Vielleicht werde ich auch Paketschubser oder so was in der Art.
Ich muss allerdings noch ein Weilchen warten :-(.
Zur Zeit ist da wohl nix zu machen: https://www.amazon.jobs/de/landing_p...utm_content=DE

keko# 19.12.2018 08:01

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1426283)
Da muss man aber wahrscheinlich wohl einfach die Bodenhaftung verlieren, wenn man auf seine Konten schaut und mit dem Gedanken spielt, man hätte sich das alles wirklich verdient ;-).

Warum? Die Basisideologie unsere Gesellschaft ist, dass jemand zurecht oben ist, wenn er oben ist und jemand zurecht unten, wenn er unten ist.
Paketschubser ist wohl einer dieser Jobs, den die Digitaliserung bringt. Maul also nicht rum, schaff was!!

ThomasG 19.12.2018 08:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1426287)
Warum? Die Basisideologie unsere Gesellschaft ist, dass jemand zurecht oben ist, wenn er oben ist und jemand zurecht unten, wenn er unten ist.

Stimmt auch wieder!
Es ist nämlich nicht nur so, dass die Lämmer schweigen.
Nein, nein!
Es gibt halt auch Neidhammel, die anderen ihr hart erarbeites Vermögen einfach nicht gönnen!
Die US-Amerikaner sollen da gaaanz anders sein, habe ich zumindest öfter schon gehört, aber ich kann das schlecht wirklich beurteilen, weil ich bei denen noch nie war.
Zitat:

Paketschubser ist wohl einer dieser Jobs, den die Digitaliserung bringt. Maul also nicht rum, schaff was!!
Ach - was wird mir warm um`s Herz wenn ich an die schöne Zeit zurückdenke, wo ich da frohen Mutes und gut gelaunt Sendungen sortieren und verteilen durfte (leider nicht bei Amazon).
War das schön!
Vor allem im Winter :-)!
Man muss aber Prioritäten setzen und ich muss jetzt endlich mal mit dem Training anfangen!

Bis dann :-)!

Nachtrag: Do isser widder, aber blos gonz korz! :-)
:Blumen: https://www.youtube.com/watch?v=wTP2RUD_cL0:Blumen:

keko# 19.12.2018 11:10

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1426290)
Stimmt auch wieder!
Es ist nämlich nicht nur so, dass die Lämmer schweigen.
Nein, nein!
Es gibt halt auch Neidhammel, die anderen ihr hart erarbeites Vermögen einfach nicht gönnen!
Die US-Amerikaner sollen da gaaanz anders sein, habe ich zumindest öfter schon gehört, aber ich kann das schlecht wirklich beurteilen, weil ich bei denen noch nie war.

In den USA herrscht ein anderer Geist. Dieses Surfer-Modell, das ich oben beschrieb, gibt es in den USA in anderer Form schon viele, viele Jahre.
Es ist auch die Frage, wo Neid anfängt und echte Kritik aufhört. Und wenn schon Kritik, dann natürlich ordentlich und fählervrei vorgetragen, sonst ist sie ja scheinbar auch wieder weniger wert ;)

ThomasG 19.12.2018 17:54

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1426338)
In den USA herrscht ein anderer Geist. Dieses Surfer-Modell, das ich oben beschrieb, gibt es in den USA in anderer Form schon viele, viele Jahre.
Es ist auch die Frage, wo Neid anfängt und echte Kritik aufhört. Und wenn schon Kritik, dann natürlich ordentlich und fählervrei vorgetragen, sonst ist sie ja scheinbar auch wieder weniger wert ;)

Surfen kann ich auch :-), aber nur im Internet :-(!
Meine Rechtschreibung ist auch nicht sooo der Knaller und Abi habe ich auch keins :-(.
Man soll halt immer schön fleissig Vokabeln lernen!
Das war nicht so mein Fall.
Es ging gut bis zur 9. Klasse im Gymnasium.
Tja dann aber Englisch, Französisch 5 :-( und mit Ausgleichen war natürlich auch nichts zu machen).
Da bin ich halt runter.
So fing die Misere im Prinzip an.
Hätte ich nämlich Abi, dann hätte ich bestimmt was ganz anders studiert.
Wenn sie mich durch die Sportprüfung hätten durchkommen lassen (äußerst unwahrscheinlich!), dann hatte ich Sportwissenschaften studiert und wäre heute super berühmt.
Kritisieren konnte ich schon immer ganz gut.
Man nannte mich mal Regimekritiker.
Tja, wenn einigermaßen Englisch könnte, ja dann könnte ich ja in das gelobte Land* übersiedeln.
Eins wisst ihr ja noch gar nicht.
Den 11. September 2001 habe ich gewissermaßen voll verpennt.
Da war ich Sendungen verteilen (da kamen gerade die Telefonrechnungen an dem Tag also dreimal so viel Post wie an normalen Tagen) bzw. machte einen kurzen Zwischenstop daheim bevor ich weiter zur Nachhilfe fuhr.
Da war natürlich gerade die Glotze an.
Ich weiß bis heute nicht so richtig, wie das alles so war, was man da live on TV dargeboten bekam.
So oder so es war natürlich ein sehr, sehr, sehr trauriger Tag, aber den Opfern nützt es ja nix, wenn ich heute meine gute Laune unterdrücke.
Ich hoffe, es ärgert sich keiner allzu sehr über diesen Beitrag.
Es tut gut, wenn man ab und zu mal einfach völlig albern ist und wenn die Lage noch so bescheiden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=PH9AB16Crjk*

ThomasG 21.12.2018 03:32

Bei Stern TV ging es am 12. Dezember um das Thema Sanktionen.
Das habe ich eben erst zufällig entdeckt.
Heinrich Alt erwähnte, dass das Bundesverfassungsgericht über deren Rechtsmäßigkeit am 15. Januar 2019 verhandeln wird.
https://www.stern.de/politik/deutsch...v-4540418.html
https://www.bundesverfassungsgericht...anktionen.html
https://www.hartziv.org/news/2018121...anktionen.html

Ich habe den Schwestern und Brüdern noch nie getraut ;-)!
Die Wirtschaftsweisen haben sich gegen die Abschaffung der Sanktionen ausgesprochen. :-(

Zitat

Die Debatte um die Sozialleistungen, konkret Hartz IV bzw. das Arbeitslosengeld II, wird inzwischen aus mehreren Blickwinkeln geführt. Jetzt haben sich auch die Wirtschaftsweisen zu Wort gemeldet. Sie halten an den Sanktionen für Hartz IV Empfänger fest. Alles andere wäre zu teuer und ginge zulasten der Schwächsten, so Christoph Schmidt und Peter Bofinger.

Zitatende

Quelle: https://www.hartziv.org/news/2018112...schaffung.html

Was - die nehmen nicht jeden :-( :-( :-( ;-)?

"Ausgeliefert - Das Paketprekariat | NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann - ZDFneo"
https://www.youtube.com/watch?v=Rp1hERCvGKo

Wie es sich gehört:
Am Schluß kommt das Beste :-)!
https://youtu.be/Rp1hERCvGKo?t=751


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.