![]() |
Zitat:
Ich fahre am Freitag nach Paris. Am Donnerstag hebe ich bei meiner Bank in Stuttgart 200€ ab. Am Freitag gehe ich damit in einen Pariser Geschäft. Ich kaufe fürs Abendessen 5 Flaschen Rosè und 3 Baguette. Vor mir steht eine Pariserin. Sie kauft den gleichen Rosè. 1. Niemand bekommt überhaupt mit, wo ich etwas kaufe und was ich kaufe. 2. Ich zahle garantiert den gleichen Preis wie die Pariserin. |
Zitat:
Kommen wird das sowieso. Es ist ja nicht so, dass die Welt auf Europa wartet. Spätestens falls China über die neue Seidenstraße digitales Geld verbreitet und das z.B. über Ungarn nach Euroa schwabt, besteht Zugzwang. |
Zitat:
Zudem scheinst Du indiskret zu sein wenn Du mitbekommst was die Pariserin gekauft bezahlt hat.;) |
Zitat:
Digitales Geld existiert halt rein digital. Das ist quasi eine Datenbank im Internet und sonst nichts. Momentan kann ich Bezahlvorgänge noch über Bargeld abwickeln, also anaolog. Falls Bezahlvorgänge z.B. über Amazon gemeint sind, dann besteht der Unterschied darin, dass sie dann über dieses reine Digitalgeld abgewickelt werden können. Amazon weiß natürlich auch jetzt schon, was du tust. Meine Bank ja auch, wenn ich online bezahle. :Blumen: |
Zitat:
Aber sonst? |
Zitat:
|
Zitat:
Es bezweifelt ja anscheinend niemand daß ein e€ kommen wird. Nur das was Du gerade wieder beschreibst, dafür benötigt es keinen e€. Dafür reicht die aktuelle digitale Infrastruktur völlig aus und wird von ihm ja auch bereits entsprechend genutzt.:Huhu: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.