![]() |
Hab mir die Uhr bestellt. Brauch nun noch einen Herzfrequengurt, hauptsächlich zum laufen.
Sind alle Garmin Gurte damit kompatible, oder brauch ich den RUN Gurt? |
Grundsätzlich geht jeder Ant+ oder Bluetooth Gurt für HF. Es muss kein Garmin sein. Manche Funktionen (physiologischen) gehen aber nur mit nem Garmin Gurt. Musste mal in die Anleitung schauen. Immer wenn nur von HF Gurt die Rede ist, geht jeder. Wenn von Garmin HF Gurt die Rede ist, brauchst genau den.
Es geht auf jeden Fall der Tri Gurt für alles und normal auch der Run Gurt. Ich persönlich nutze garkeinen Gurt. Ich geniese die Freiheit ohne :) LG H. |
Ich habe leider doch ein kleines Problem mit meiner 935.:dresche
Seit ein paar Einheiten ist es so, dass Probleme in Verbindung mit dem Stages Leistungsmesser bestehen. Meist hat er für einige Sekunden Kontakt, dann wieder gar nicht. Auch wieder für einige Sekunden. Wenn Kontakt besteht wird ein relativ realistischer Wert der Leistung angezeigt. Die TF liegt dann aber zwischen 0 und 9999, also reine Fantasiewerte. Am Stages denke ich liegt es nicht, da mein Edge 1000 nicht einen einzigen Ausfall hatte während einer 9 Stündigen Tour. Hat da evtl einer eine Lösung zu oder hilft da nur der Support? |
Zitat:
Wichtig ist dann eine wirklich volle Batterie und neueste Firmware beim Stages. (nicht die Batterien von Varta nehmen sondern die von Renata, die Unterscheiden sich geringfügig in den Abmessungen) Uhr am Arm oder Lenker? (Am Arm, dann ist der Arm im Weg). Ich fahre am Rennrad mittlerweile auch mit der Kombi Garmin 935 am Arm zum Aufzeichnen und Puls messen und Garmin 1000 am Lenker für Navi und Anzeige. Nachdem ich von Stages 2 verschiedene Dichtungen für das Batteriefach gesendet bekommen habe, die je das Problem ein wenig gelindert, aber nie behoben haben, fahre ich ohne die Dichtung beim Stages und habe nur noch ganz selten Ausfälle. Bei Regen kommt ein Tapestreifen auf das Stages oder ich fahre drinnen. |
Zitat:
Auch mit der V800 gab es früher nie Ausfälle. Firmware müsste ich mal überprüfen, aber die dürfte ziemlich aktuell sein. Batterie war eine nagelneue eingesetzt. Gleiches Fabrikat wie bei den funtionierenden Ausfahrten.:confused: |
Bei mir gab es auch nur Probleme mit der Uhr, es war eine eine Garmin 910XT.
Auch bei mir ging am Anfang alles gut und fing erst im Laufe der Zeit an und wurde immer schlimmer. Mit jeder der neuen (geänderten) Dichtungen ging es dann eine Zeit lang gut, bis die Aussetzter wieder kamen. Erst mit dem von mir beschriebenen Vorgehen war das (fast) weg. Die 935 ist relativ neu, d.h. die 'alte' Konstellation habe ich mit der Uhr nicht getestet. Funktioniert denn anderes ANT+ Zubehör zuverlässig an deiner Uhr? |
Zitat:
Läuft der Stages nicht über Bluetooth? |
Zitat:
Sonst einfach mal hier lesen: https://forums.garmin.com/forum/on-t...x-5-5s/154583- https://forums.garmin.com/forum/into...ges-powermeter Zusammfassung: - Die Garmin Uhren (insbesondere die Fenix5, fast bauglich mit der 935er) haben wohl nicht die besten Antennen. - Stages Powermeter haben wohl das schwächste Signal und schalten auch beim fahren das Signal aus - wenn nicht getreten wird - um Energie zu sparen. Beides zusammen führt wohl gerne mal zu Ausfällen, wenn die Uhr an der Hand getragen wird. - mit Bluetooth scheint es etwas besser zugehen, daher solltest du kontrollieren, ob dein Stages via ANT+ oder Bluetooth verbunden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.