triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

DocTom 27.01.2017 20:43

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1287897)
...Kleiner Tipp: Der Bundestag kontrolliert die Regierung. :Blumen: ...:

:Lachanfall:
Ich dachte, Herr Namenlos, Du wolltest bei Fakten bleiben?;) O:-)

:Huhu:

Ich korrigiere mich also von "Regierung" auf MdB, angehende MdB und Mitglieder der Regierungparteien (Stand 2013):
https://www.wen-waehlen.de/btw13/par...9/2002/ja.html
https://www.wen-waehlen.de/btw13/par...2/eher_ja.html
https://www.wen-waehlen.de/btw13/par...9/2003/ja.html
https://www.wen-waehlen.de/btw13/par...3/eher_ja.html

Zitat:

Antworten von Kandidaten auf die Forderung/These
»Bundeswehr im Inland einsetzen!«
»Die Bundeswehr soll über die bisherigen Möglichkeiten der Katastrophenhilfe hinaus im Inland eingesetzt werden.«
Akso, btw bitte btt, Trump war hier das Thema, sorry für mein OT hier...
Grüssle
Thomas

Hafu 28.01.2017 08:12

Genau eine Woche lang hat es Trumpf geschafft, seine Wahlkampfversprechen 1:1 umzusetzen. Dabei hat er aber sich auch mit der Genehmigung von Pipelines durch Naturschutzreservate, dem geplanten Beginn einer Mauer zu Mexico oder der Kündigung des pazifischen Freihandelsabkommen vergleichsweise "einfache" Projekte ausgesucht

Es mag nur ein Detail sein, aber gestern, nach dem Besuch der britischen Premierministerin May ist Trump in einem relevanten Punkt von seiner bisherigen Wahlkampfrhetorik entscheidend abgewichen, hat also offensichtlich einen Kompromiss mit GB geschlossen, indem er erstmals die strategische Bedeutung der Nato würdigt und diese nicht mehr für "obsolet" hält, wie zuvor im Wahlkampf.

Willkommen in der Realpolitik!:)

Die nächsten schmerzhaften Kompromisse werden anstehen, wenn es darum geht, illegale Einwanderer massenhaft abzuschieben, die zum Teil schon jahrzehntelang in den USA geduldet wurden. Für viele seiner frustrierten Wähler ist das eine echtes "Herzensprojekt", aber auch das wird ihm nicht ansatzweise gelingen ebensowenig wie sein Versprechen, dass Mexico für seine Mauer bezahlt.

Thorsten 28.01.2017 08:47

Als echter Schönredner wird er vermutlich die Einnahmen aus mexikanischen Zöllen als deren Bezahlung der Mauer darstellen. Wann und ob es reicht für die im Raum stehenden 40 Milliarden, sei mal dahingestellt.

Trimichi 28.01.2017 09:21

Ronald Mc Donald - wer hat`s erfunden? :cool: :cool:

Frau May hat Herrn Trump empfohlen sich bezüglich Russland wie Ronald Reagan zu verhalten. Leitmotto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Spezifizierung: Vertrauen mit RU aufbauen ist in Ordnung, allerdings Achtsamkeit walten lassen.

Können wir nur hoffen, das er jetzt durchhält und voll durchzieht...:)

annotations:
- Trumpi ist seiner Linie troy geblieben, insofern, dass bei der Pressekonferenz auffällig viele Sätze mit dem Wort "Ich" begannen.
- Köstlich auch die Anekdote mit seinem Golfplatz in Ireland.

Reinhard 28.01.2017 10:25

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1287938)
Frau May hat Herrn Trump empfohlen sich bezüglich Russland wie Ronald Reagan zu verhalten. Leitmotto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Spezifizierung: Vertrauen mit RU aufbauen ist in Ordnung, allerdings Achtsamkeit walten lassen.

Das hab ich aber anders verstanden. May will mit Trump ein Verhältnis wie Thatcher damals mit Reagan.
Trump scheint besser auf Putin zu sprechen sein und will wohl die Sanktionen gegen Russland bald zurückfahren. May (und England) sehen das ein wenig anders und wollen hart gegen Russland bleiben, bis die Krim/Ukraine-Angelegenheit geklärt ist.

Während sich viele wohl Sorgen um die Grenzmauer nach Mexico etc. machen, sollte man den sicherheitspolitischen Aspekt nicht aus dem Auge verlieren.
Obwohl Trump jetzt wohl doch denkt dass die NATO ganz vernünftig ist, bleibt abzuwarten inwieweit die USA (als Hauptzahler) da jetzt - genauso wie in den Vereinten Nationen - ihre Budgetierung überdenken und nach unten anpassen.
Bleibt auch spannend ob und wer die Differenz dann ausgleicht. China als aufstrebendes Land wird nur drauf warten dass die USA sich weltpolitisch zurückziehen, um die Lücke dann auszufüllen.
Über Trumps äußerst beunruhigende Äußerungen zu Folter ("Waterboarding ist gut, aber geht noch nicht weit genug") mal ganz zu schweigen..

Bleibt spannend in den nächsten Jahren, nicht nur für die USA sondern weltpolitisch. :(

Helios 28.01.2017 10:54

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1287944)
.........
Über Trumps äußerst beunruhigende Äußerungen zu Folter ("Waterboarding ist gut, aber geht noch nicht weit genug") mal ganz zu schweigen..
..........

Servus,
er hat seine Meinung geäußert und die Ausführung davon abhängig gemacht, was die "Fach"-Minister dazu sagen.
Mattis lehnt Folter ab, weil er genügend Erfahrung hat, dass die Leute nach 10 Min alles gestehen und die Aussagen damit wertlos sind.

Trimichi 28.01.2017 14:18

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1287944)
Das hab ich aber anders verstanden. May will mit Trump ein Verhältnis wie Thatcher damals mit Reagan.
Trump scheint besser auf Putin zu sprechen sein und will wohl die Sanktionen gegen Russland bald zurückfahren. May (und England) sehen das ein wenig anders und wollen hart gegen Russland bleiben, bis die Krim/Ukraine-Angelegenheit geklärt ist.



Bleibt spannend in den nächsten Jahren, nicht nur für die USA sondern weltpolitisch. :(

Servus,
kann auch nur das wiedergeben was heute in der Zeitung stand. Dort stand das so drin. Allerdings gestehe ich ein, "nur" die zweite Hälfte der 18 minütigen Pressekonferenz gesehen zu haben. Daher verlasse ich mich auf die Zeitung was das Verhältnis USA und RU anbelangt. Können ja Fehler bei der Berichterstattung gemacht worden sein. Und womöglich bist du besser informiert.

Klar zu erkennen war im TV, dass sich Trumpi freigeschwommen hatte gegen Ende der Pressekonferenz.

Bin schon gespannt wie Angie Herrn Trump zu beeindrucken wusste/weis. Sein Ziel war/ist es ja, die EU, mit DE als stärkste Kraft, zu zerschlagen.

eik van dijk 28.01.2017 14:59

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1287948)
Servus,
er hat seine Meinung geäußert und die Ausführung davon abhängig gemacht, was die "Fach"-Minister dazu sagen.
Mattis lehnt Folter ab, weil er genügend Erfahrung hat, dass die Leute nach 10 Min alles gestehen und die Aussagen damit wertlos sind.

Auch der neue CIA Chef Mike Pompeo spricht sich gegen Methoden wie "Waterboarding" aus.
Scheinheilig wenn man andererseits Institutionen wie Guantanamo betreibt in denen Menschen wie Tiere gehalten werden und durch den psychischen Druck irgendwann durchdrehen.
Wenn Mattis und Pompeo es wirklich ablehnen ist das ein erstes großes "Versprechen" das Trump nicht einhalten kann. Im Wahlkampf war seine Sympathie dafür ja immer wieder zu hören.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.