![]() |
Ich würde das alles auch nicht überbewerten. Die zwei sind doch seriös angegangen und nicht ab Start Händchen haltend gelaufen. Nachdem sie dann halt gemerkt haben, dass keine von beiden einen ordentlichen Tag erwischt hat, haben sie sich dann halt zusammengepackt. Was soll's. Gibt für mich immer noch nen besseres Bild ab, als das Gehampel von C. Harting. Aber so sieht das halt jeder wie er will.
Unabhängig davon hat wohl keiner ernsthaft erwartet, dass die Hahners schneller sein würden als Scherl, oder? Ob man den zwei jetzt nen Vorwurf daraus machen kann, weil sie ja Profisportler sind und Scherl ja "nur" nebenher trainiert dürft ihr auch selbst entscheiden. Ich denke, die zwei haben auch ihr Bestes gegeben mit einer ordentlichen Form am Start zu sein. |
Zitat:
Zitat:
Was hat man damals bei dieser EM für einen Wirbel um den Start von der Spirig gemacht. Und dann?! Nix wars. Viel zu schnell angelaufen fürs Fernsehen und dann aus die Maus. Aber die Show hat ihr mehr Öffentlichkeit und TV Zeit gebracht als jeder weitere Triathlon Sieg. Und am liebsten hätte sie natürlich auch noch die 10km auf der Bahn gewonnen am Tag davor. Schon klar. :Lachanfall: Man muss nicht der/die Stärkste sein, sondern auch der/die Schlauste, Abgezockteste, Geschäftstüchtigste usw... Jedenfalls wenn es ums Geldverdienen geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man könnte z.B. damit anfangen, dass der Dschungelkönig eher nicht vor dem Olympiasieg signifikante Unterstützung durch Bereitstellung von Trainingsinfrastruktur und auch persönlichen Fördermitteln erhalten hat (und wenn man die realistisch rechnet, kommt man auch auf sechsstellige Beträge..). |
Zitat:
Man kann auch mit Unwissen glänzen. Mit diesem Zitat sollte nicht auf die im Verhältnis sehr schlechte Prämie verweisen, sondern das System Profisport in Randsportarten (zu denen Schwimmen ja nun leider auch zählt) kritisieren. An der zu erzielenden Prämie wird nämlich die Wertigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung bemessen. Offensichtlich ist die Wertigkeit eines Olympiasieges in der deutschen Gesellschaft deutlich unter dem des Gewinns einer TrashTV Sendung anzusiedeln. Dies sagt viel über den Sport aus. Ich finde diese Aussage schon sehr sehr reflektiert und keineswegs dumm. Und der Aussage schloss sich ja nun noch folgendes an: https://www.facebook.com/deiblermark...59532794078565 Zitat:
Ich finde schon, dass man hier von einem doch sehr guten kritischen Beitrag ausgehen kann. Da Markus Deibler weiß wovon er spricht. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Menschen sind schon komisch. Wenn da zwei daherkommen und sich dauernd ungewöhnlich gutgelaunt geben und dauernd zeigen wie locker sie doch sind, wie cool und auf der anderen Seite es trotzdem voll drauf haben, dann fahren viele völlig darauf ab. In 10 Jahren hören wir dann in Talkshows, dass das ja alles nur Fassade war und die Wahrheit ganz schön bitter oder so ;-), würde mich jedenfalls jetzt nicht allzusehr wundern. Wer sich Bilder von den Hahnertwins anschaut, der muss da ja eigentlich irgendwie den ein oder anderen kleinen Gegensatz erkennen. Man kann nicht kiloweise Schoki futtern und dann so aussehen zum Beispiel ;-) - nicht mal bei 200 km in der Woche Lauftraining. Mit 40 Kilo oder so verbrutzelt man dabei ja auch nicht soo viel. Das Umfeld passt ja auch. Der Treppenläufer und Rückwärtsläufer hat zwar ganz schön was drauf, aber so viel jetzt auch wieder nicht. Der hat sich bei Marathons schon mindestens einmal fast wie ein Pittbull verhalten als ein vermutlich ganz normaler Läufer wie du und ich nur halt sehr stark einem der Zwillinge zu nah zu kommen drohte. Das geht nicht finde ich zumindest. Geht in Richtung Sonderrecht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.