triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman Bestzeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3482)

*JO* 28.04.2008 14:28

wir reden hier zwar von "gleich" aber meinen hoffentlich nur annäherungen....den "Gleich" is garantiert gar nix...;)
aber der abstand ist nicht so riesig wie man es sich vorstellen würde...jetzt bin ich erstmal weg...

*JO* 28.04.2008 14:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88926)
sei dir da mal nicht zu sicher.

ich meinte Doping

dude 28.04.2008 14:30

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 88928)
ich meinte Doping

ich auch

Hubschraubär 28.04.2008 14:30

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 88925)
Würdest Du mehr trainieren, wenn Du Golfer wärest?

Ich würde wohl mehr Zeit auf dem Rad verbringen ;)

Ist Radfahren denn auch schwieriger zu erlernen als das Golfen? ;)

FuXX 28.04.2008 14:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88919)
15h/Woche Ironmantraining bringen den Durchschnittssportler im IM relativ weiter, als 15h/Woche Radsporttraining den selben Durchschnittsportler im Radsport.

Was zu beweisen waere. Zusaetzlich waere noch zu klaeren, wie man denn den Erfolg misst.
Zitat:

MaW: es gibt mehr leistungsunabhaengige Faktoren im Radsport als im Triathlon.
Wenn es leistungsunabhaengige Faktoren sind, wieso willst du die dann in einen Leistungsvergleich mit einbeziehen? Es ging doch um "Welche Leistung bei welchem Aufwand"? Nochmal, du legst die falsche Skala an. Ueberpruefe die Messmethode.
Zitat:

Nochmals: probier's aus.
Ne, ich weiss ja, dass ich die falschen Voraussetzungen fuer nen Radfahrer habe. Und wenn, dann wuerde ich mir Bergrennen in den Alpen suchen. Da ist es wieder die pure Ausdauerleistung und ich denke, dabei wuerde ich wieder aehnlich abschneiden wie beim Triathlon. Ich wuerde nie im Leben flache Rennen mit grossen Feldern fahren. Ich waere voellig chancenlos und Spass wuerd's mir auch nicht machen. Aber du schlaegst ja auch Tom Boonen nicht vor nen Marathon gg Gebrselassie zu laufen um festzustellen, ob beim Lauf oder beim Rad fahren mehr durch Training zu erreichen ist.

FuXX

FuXX 28.04.2008 14:42

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 88923)
Im Übrigen ist es wohl doch mit mehr Aufwand verbunden technsiche Sportarten zu trainieren.

Bleiben wir mal beim Fußball: Kommen die meißten Wetklassefussballer aus Brasilien, weil die mehr trainieren als Europäer?

Bei Erwachsenen stimmt das sicher. Fuer Kids hingegen ist es teils sehr einfach komplexe Bewegungsablaeufe zu erlernen - nur ist das eben talentabhaengiger als beim Ausdauersport. (das mit dem Alter hatte Jo ja auch schon richtig angemerkt, ich fand's nur lustig, dass einerseits alles gleich, Radsport aber weniger umfangsabhaengig als Triathlon sein soll ;))

Warum die Suedamerikaner soviel besser mit dem Ball umgehen koennen? Die lernen Fussball spielen ganz anders...

FuXX

dude 28.04.2008 14:48

Nach meinem Verstaendnis ging es darum, wieviel man erreichen kann, wenn man nur genuegend trainiert. Der Knackpunkt des Ganzen sind dann doch gerade die leistungsunabhaengigen Faktoren. Je mehr davon, desto weniger bringen blosse Umfaenge.

Re Bergrennen: konkret? Ich kenne keins. Vielleicht hat es noch 1-2 in der CH. Wir reden nicht von Radmarathons. Es geht um Lizenz-RadSPORT, BDR/UCI-Rennen.

Hubschraubär 28.04.2008 14:49

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 88932)
Warum die Suedamerikaner soviel besser mit dem Ball umgehen koennen? Die lernen Fussball spielen ganz anders...

FuXX

Allerdings stechen Brasilianer unter allen Südamerikanern ganz besonders heraus. Schon selstsam, oder ?!? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.