![]() |
Zitat:
Der Captain kennt sich aus. Der soll mir mal sagen ob der Powermeter spinnt. :) (Hätte ja auch was. Dann hätte ich quasi mehr Dampf in den Haxen...) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 30596 (ich hoffe der Captain hat kein Problem mit den Fotomontagen...:Blumen: ) |
Kann mir jemand kurz erklären, was die Gewichtsangaben hier sollen?
Seit wann spielt es eine Rolle, wie schwer man ist, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit in der Ebene halten möchte?:confused: Im Übrigen würde ich Fotos aus (gestellten) Indooranalysen nicht gerne mit "Feldfotos" in puncto Aerdynamik vergleichen wollen...!:Huhu: Um die Frage des Threaderstellers zu beantworten: 280 Watt schätze ich (P3C mit Citec 8000 Vorne, HED Scheibe hinten und Einteiler (ohne lange Ärmel;) ) & Alpina Venga Zeitfahrhelm). |
Zitat:
1. Je mehr Leistung ein Radsportler pro Kilogramm Körpergewicht abrufen kann, desto höher ist diese einzuschätzen. Radfahren in der Ebene ist zwar insofern ein wenig ungerecht, weil es eben auf jeden Fall keinen linearen Zusammenhang gibt zwischen Fahrleistung bei einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 40 km/h) und transportiertem Gewicht (bzw. Körpergewicht), aber das könnte man durchaus ja auch so betrachten, als hätten schwerere Fahrer einen Vorteil gegenüber leichteren. Beim Laufen ist das ja anders: Da muss bei gleichem Tempo jeder etwa gleich viel leisten pro Kilogramm Körpergewicht. Insofern ist Laufen viel gerechter ;-)! 2. Es dürfte schon einen indirekten Einfluß geben des Körpergewichts auf die notwendige Tretleistung für ein bestimmtes Tempo beim Fahren in der Ebene: Ein 2-m-Hüne, der zwei Zentner auf die Waage bringt und fast nur aus Muskeln, Haut und Knochen besteht, dessen Siluette auf dem Fahrrad in vergleichbarer Position dürfte schon etwas mehr Angriffsfläche bieten für den Wind, als die eines 60-kg-Manns mit ganz schmalen Schultern. |
Zitat:
Ich halte es für nicht ganz so aussagekräftig außer es geht um Bergfahren. Interessant finde ich es trotzdem da es meine Vermutung bestätigt das die kleinen leichten Athleten mehr Watt/Kg leisten müssen als die schweren großen. Außerdem kann man so seine eigenen Werte besser einstufen. Ohne KG Angabe würde da stehen das der Captain 250 W benötigt und ich 300 W. Ohne zu wissen das ich viel größer und schwerer als er bin würde ich glauben das meine Position bzw Material extrem schlecht ist, so bleibt das ganze aber vergleichbar. |
Also bzgl BMI kann man glaube ich schon einen Trend bei Watt pro kg erkennen, weshalb das Gewicht bzw der BMI doch nicht so ganz unspannend sind.
Ich mach heute Abend mal nen Versuch. Hab ich schon ne Weile nicht getan und das Wetter scheint ganz gut zu werden. Sieht dann bestimmt lustig aus. 40kmh und Fullaero. |
Be Fast: fliegender Start? Sieht so aus in deiner Aufzeichnung?! Und... 31 Grad. Schön warm also. Das bringt richtig was.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal schnell ein Diagramm gemacht um das ganze mal sichtbar zu machen. Wenn jemand andere Vorschläge für Diagramme einfach hier posten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.